1935: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Januar == | == Januar == | ||
*[[18. Januar]] - [[Gustav Garbe]] stirbt als Rentner mit 69 Jahren in Kiel. | |||
== Februar == | == Februar == |
Version vom 19. Dezember 2015, 03:11 Uhr
Januar
- 18. Januar - Gustav Garbe stirbt als Rentner mit 69 Jahren in Kiel.
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
- Die Zeitschrift Blick in die Zeit und ihre Beilage Kurze Pause müssen eingestellt werden.
September
Oktober
November
Dezember
Nicht datierte Ereignisse
- Die Nazis liquidieren den Allgemeinen Konsumverein für Kiel und Umgegend (AKVK), übernehmen sein erhebliches Vermögen und geben die Verteilungsstellen an private Händler.
- Fritz Baade emigriert in die Türkei und wird Regierungsberater für Fragen der landwirtschaftlichen Marktorganisation.
- Wilhelm Geusendam erhält fünf Jahre Haft wegen "Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens unter erschwerenden Umständen".
- Rudolf Katz emigriert in die USA.
- Hermann Lüdemann, Karl Ratz und Richard Schenck werden aus der "Schutzhaft" bzw. aus dem Gefängnis entlassen.
- Karl Schiller schließt sein Studium in Heidelberg als Diplom-Volkswirt und Dr. rer. pol. ab und wird an das Institut für Weltwirtschaft berufen.