Siegfried Lenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Titel =
|Titel =
|geboren = 19260317
|geboren = 19260317
|Geburtsort = Lyck/Ostpr. (heute Ełk/Polen)
|Geburtsort = Lyck
|gestorben = 20141007
|gestorben = 20141007
|Sterbeort = Hamburg
|Sterbeort = Hamburg
Zeile 33: Zeile 33:


== Politisches Engagement ==
== Politisches Engagement ==
Bedeutsam für Schleswig-Holstein wurde Siegfried Lenz vor allem durch seine Aktivitäten in der von ihm mitbegründeten ''[[Wählerinitiative Nord]]'', die sich in den Bundestagswahlkämpfen von [[Bundestagswahl 1969|1969]] und [[Bundestagswahl 1972|1972]] und im [[Landtagswahl 1971|Landtagswahlkampf 1971]] für die SPD einsetzte. Ein wichtiger Beweggrund war sein Streben nach Aussöhnung mit dem von Deutschland zu Beginn des 2. Weltkriegs überfallenen Polen, in dem sein Geburtsort lag.<ref>''[http://www.spiegel.de/kultur/literatur/siegfried-lenz-ist-tot-a-995781.html Siegfried Lenz ist tot]'', DER SPIEGEL, 7.10.14</ref> [[1970]] gehörte er, wie auch [[Günter Grass]] und andere, [[Willy Brandt|Willy Brandts]] Delegation zur Unterzeichnung des Warschauer Vertrages an.  
[[Datei:Siegfried Lenz.jpg|thumb|left|250px|Der Schriftsteller mit dem Button der WIN, "Bürger für Brandt"]]Bedeutsam für Schleswig-Holstein wurde Siegfried Lenz vor allem durch seine Aktivitäten in der von ihm mitbegründeten ''[[Wählerinitiative Nord]]'', die sich in den Bundestagswahlkämpfen von [[Bundestagswahl 1969|1969]] und [[Bundestagswahl 1972|1972]] und im [[Landtagswahl 1971|Landtagswahlkampf 1971]] für die SPD einsetzte. Ein wichtiger Beweggrund war sein Streben nach Aussöhnung mit dem von Deutschland zu Beginn des 2. Weltkriegs überfallenen Polen, in dem sein Geburtsort lag.<ref>''[http://www.spiegel.de/kultur/literatur/siegfried-lenz-ist-tot-a-995781.html Siegfried Lenz ist tot]'', DER SPIEGEL, 7.10.14</ref> [[1970]] gehörte er, wie auch [[Günter Grass]] und andere, [[Willy Brandt|Willy Brandts]] Delegation zur Unterzeichnung des Warschauer Vertrages an.  


Siegfried Lenz war eng mit [[Helmut Schmidt]] befreundet, über den er als noch relativ unbekannter Schriftsteller für den ''Spiegel'' ein Porträt verfasste<ref>Siegfried Lenz: ''[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272503.html Helmut Schmidt: Genugtuungen sind selten (Szenarien zu einem dramatischen Porträt)]'', DER SPIEGEL, 5.5.1965</ref>. Weit weniger bekannt ist, dass er auch mit [[Jochen Steffen]] befreundet war<ref>''Kieler Nachrichten'', 17.10.2014</ref>.
Siegfried Lenz war eng mit [[Helmut Schmidt]] befreundet, über den er als noch relativ unbekannter Schriftsteller für den ''Spiegel'' ein Porträt verfasste<ref>Siegfried Lenz: ''[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46272503.html Helmut Schmidt: Genugtuungen sind selten (Szenarien zu einem dramatischen Porträt)]'', DER SPIEGEL, 5.5.1965</ref>. Weit weniger bekannt ist, dass er auch mit [[Jochen Steffen]] befreundet war<ref>''Kieler Nachrichten'', 17.10.2014</ref>.

Version vom 27. April 2019, 22:39 Uhr

Siegfried Lenz
Siegfried Lenz
Siegfried Lenz
Geboren: 17. März 1926
Gestorben: 7. Oktober 2014

Siegfried Lenz, * 17. März 1926 in Lyck/Ostpr. (heute Ełk/Polen), † 7. Oktober 2014 in Hamburg; Schriftsteller. So weit bekannt, nicht Mitglied der SPD.

Über Jahrzehnte gehörte neben seinem Wohnsitz Hamburg auch Tetenhusen im Kreis Schleswig-Flensburg zum Lebensraum von Siegfried Lenz. Auch nach Hamburg war er über Schleswig-Holstein gekommen, wo er 1945 nach seiner Desertion aus der Wehrmacht in britische Kriegsgefangenschaft genommen wurde.[1]

Politisches Engagement

Der Schriftsteller mit dem Button der WIN, "Bürger für Brandt"

Bedeutsam für Schleswig-Holstein wurde Siegfried Lenz vor allem durch seine Aktivitäten in der von ihm mitbegründeten Wählerinitiative Nord, die sich in den Bundestagswahlkämpfen von 1969 und 1972 und im Landtagswahlkampf 1971 für die SPD einsetzte. Ein wichtiger Beweggrund war sein Streben nach Aussöhnung mit dem von Deutschland zu Beginn des 2. Weltkriegs überfallenen Polen, in dem sein Geburtsort lag.[2] 1970 gehörte er, wie auch Günter Grass und andere, Willy Brandts Delegation zur Unterzeichnung des Warschauer Vertrages an.

Siegfried Lenz war eng mit Helmut Schmidt befreundet, über den er als noch relativ unbekannter Schriftsteller für den Spiegel ein Porträt verfasste[3]. Weit weniger bekannt ist, dass er auch mit Jochen Steffen befreundet war[4].

Ehrungen

Neben unzähligen Literatur- und anderen Preisen war Siegfried Lenz Ehrenbürger nicht nur von Hamburg, sondern seit dem 2. Dezember 2004 auch von Schleswig-Holstein. In der Laudatio hieß es unter anderem:

"Siegfried Lenz ist mit unserem Land eng verbunden. Er hat mit seinen Werken die Landschaft Schleswig-Holsteins in aller Welt bekannt gemacht und seine Menschen einfühlsam porträtiert"[5].

2011 erhielt er die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt Ełk/Polen (früher Lyck/Ostpreußen).

Links

Quellen

  1. Wikipedia, abgerufen 21.11.2015
  2. Siegfried Lenz ist tot, DER SPIEGEL, 7.10.14
  3. Siegfried Lenz: Helmut Schmidt: Genugtuungen sind selten (Szenarien zu einem dramatischen Porträt), DER SPIEGEL, 5.5.1965
  4. Kieler Nachrichten, 17.10.2014
  5. Schleswig-Holstein - Ehrenbürger, abgerufen 21.11.2015