1913: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Einleitung)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Vorsitzende der SPD sind [[Hugo Haase]] und [[August Bebel]]. Am [[13. August]] stirb [[August Bebel]]. Sein Nachfolger wird [[Friedrich Ebert]].
Vorsitzende der SPD sind [[Hugo Haase]] und [[August Bebel]]. Am [[13. August]] stirb [[August Bebel]]. Sein Nachfolger wird [[Friedrich Ebert]].
[[Friedrich Bartels]] ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein. Er wechselt als Sekretär zum Parteivorstand in Berlin. Sein Nachfolger wird [[Heinrich Kürbis]].


Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Theobald von Bethmann Hollweg.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Theobald von Bethmann Hollweg.
Zeile 16: Zeile 18:
==Juni==
==Juni==


* [[3. Juni]] - [[Landtagswahlen 1848-1918|Landtagswahl in Preußen]]
*[[3. Juni]] - [[Landtagswahlen 1848-1918|Landtagswahl in Preußen]]


==Juli==
==Juli==

Version vom 29. September 2020, 22:18 Uhr

Vorsitzende der SPD sind Hugo Haase und August Bebel. Am 13. August stirb August Bebel. Sein Nachfolger wird Friedrich Ebert.

Friedrich Bartels ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein. Er wechselt als Sekretär zum Parteivorstand in Berlin. Sein Nachfolger wird Heinrich Kürbis.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Theobald von Bethmann Hollweg.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse

  • Die SPD zählt fast eine Million Mitglieder, der Ortsverein Schleswig 228.
  • Der Ortsverein Ellerbek in Südholstein wird gegründet.
  • Friedrich Bartels wird Parteisekretär beim zentralen Parteivorstand in Berlin und verlässt Schleswig-Holstein.
  • Rudolf Katz nimmt sein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Kiel auf.