Günter Scheller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 28: Zeile 28:
|Homepage =  
|Homepage =  
}}
}}
'''Günter Scheller''', * [[16. Juni]] [[1929]], † [[8. Mai]] [[2019]] in Kiel; Angestellter bei der Stadt Kiel; SPD-Mitglied seit ?.
'''Günter Scheller''', * [[16. Juni]] [[1929]], † [[8. Mai]] [[2019]] in Kiel; Beamter; SPD-Mitglied seit ?.


== Leben & Beruf ==
== Leben & Beruf ==
Günter Scheller war verheiratet. Die Familie lebte viele Jahre in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]], später verzog das Ehepaar dann nach [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]].
Günter Scheller war verheiratet und hatte zwei Töchter. Er war im Sozialamt der Stadt Kiel beschäftigt. Die Familie lebte ursprünglich in Kiel. Nach dem Bebauung der Bürgermeister-Drews-Straße verlegten sie ihren Lebensmittelpunkt nach [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]], später verzog das Ehepaar dann nach [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]]. Günter Scheller und seine Frau waren kulturell sehr interessiert und reisten viel.


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==
Günter Scheller leitete von [[1968]] bis [[1976]] den [[Ortsverein Kronshagen]] als 1. Vorsitzender.
Günter Scheller leitete von [[1968]] bis [[1976]] den [[Ortsverein Kronshagen]] als 1. Vorsitzender. [[Cord-Peter Lubinski]] beschreibt ihn als einen sehr besonnenen Organisator, der sich selber gerne im Hintergrund hielt.
   
   
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 26. Mai 2021, 09:24 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Günter Scheller
Geboren: 16. Juni 1929
Gestorben: 8. Mai 2019

Günter Scheller, * 16. Juni 1929, † 8. Mai 2019 in Kiel; Beamter; SPD-Mitglied seit ?.

Leben & Beruf

Günter Scheller war verheiratet und hatte zwei Töchter. Er war im Sozialamt der Stadt Kiel beschäftigt. Die Familie lebte ursprünglich in Kiel. Nach dem Bebauung der Bürgermeister-Drews-Straße verlegten sie ihren Lebensmittelpunkt nach Kronshagen, später verzog das Ehepaar dann nach Suchsdorf. Günter Scheller und seine Frau waren kulturell sehr interessiert und reisten viel.

Partei & Politik

Günter Scheller leitete von 1968 bis 1976 den Ortsverein Kronshagen als 1. Vorsitzender. Cord-Peter Lubinski beschreibt ihn als einen sehr besonnenen Organisator, der sich selber gerne im Hintergrund hielt.

Einzelnachweise