Bezirksparteitag 1928, Kiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
K (Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
(TODO: Beenden)
Zeile 12: Zeile 12:
|Wahlkonferenz =
|Wahlkonferenz =
}}
}}
Der '''Bezirksparteitag 1928''' wird in der Chronik der SPD Schleswig-Holstein von [[Franz Osterroth]] erwähnt, ein genaues Datum oder ein Ort aber nicht angegeben.<ref>Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93</ref> Er muss jedoch im Frühjahr stattgefunden haben, da die Wahlen für den [[20. Mai]] angesetzt waren.
Der '''Bezirksparteitag 1928''' wird in der Chronik der SPD Schleswig-Holstein von [[Franz Osterroth]] erwähnt, ein genaues Datum oder ein Ort aber nicht angegeben.<ref>Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93</ref> Er muss jedoch im Frühjahr stattgefunden haben, da die Wahlen für den [[20. Mai]] angesetzt waren. Am [[11. April]] berichtet der Vorwärts über den Parteitag.<ref name=":0">Vorwärts, [https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW45171&page=1 Morgenausgabe Nr. A87 vom 11.04.1928]</ref>


: "Eine mitreißende Rede [[Rudolf Breitscheid|Dr. Breitscheids]] auf dem Bezirksparteitag [[1928]] feuerte die Delegierten zum Reichstags- und [[Provinziallandtagswahl 1929|Landtagswahlkampf]] an, der nach mehreren Jahren der Ausschaltung der Sozialdemokratie wieder in die Regierungsstellung führen sollte."<ref>Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93</ref>
: "Eine mitreißende Rede [[Rudolf Breitscheid|Dr. Breitscheids]] auf dem Bezirksparteitag [[1928]] feuerte die Delegierten zum Reichstags- und [[Provinziallandtagswahl 1929|Landtagswahlkampf]] an, der nach mehreren Jahren der Ausschaltung der Sozialdemokratie wieder in die Regierungsstellung führen sollte."<ref>Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93</ref>
== Reichstagswahl ==
Für die [[Reichstagswahl 1928]] werden folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:<ref name=":0" />
# [[Louise Schroeder]], Altona
# [[Otto Eggerstedt]], Kiel
# [[Max Richter]], Neumünster
# [[Louis Biester]], Hoisbüttel
# P. Löhrke, Berlin
# [[Peter Michelsen]], Flensburg
# [[Richard Hansen]], Kiel
# Kirch, Altona
# [[Heinrich Fick]], Stockelsdorf
# [[Wilhelm Schweizer]], Kiel
# [[Ernst Pusch]], Rendsburg
# [[Paul Dölz]], Tönning
== Landtagswahl ==


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 30. Januar 2022, 03:12 Uhr

Bezirksparteitag 1928
1. Januar 1928
?
Siehe auch: Beschlussdatenbank

Der Bezirksparteitag 1928 wird in der Chronik der SPD Schleswig-Holstein von Franz Osterroth erwähnt, ein genaues Datum oder ein Ort aber nicht angegeben.[1] Er muss jedoch im Frühjahr stattgefunden haben, da die Wahlen für den 20. Mai angesetzt waren. Am 11. April berichtet der Vorwärts über den Parteitag.[2]

"Eine mitreißende Rede Dr. Breitscheids auf dem Bezirksparteitag 1928 feuerte die Delegierten zum Reichstags- und Landtagswahlkampf an, der nach mehreren Jahren der Ausschaltung der Sozialdemokratie wieder in die Regierungsstellung führen sollte."[3]

Reichstagswahl

Für die Reichstagswahl 1928 werden folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:[2]

  1. Louise Schroeder, Altona
  2. Otto Eggerstedt, Kiel
  3. Max Richter, Neumünster
  4. Louis Biester, Hoisbüttel
  5. P. Löhrke, Berlin
  6. Peter Michelsen, Flensburg
  7. Richard Hansen, Kiel
  8. Kirch, Altona
  9. Heinrich Fick, Stockelsdorf
  10. Wilhelm Schweizer, Kiel
  11. Ernst Pusch, Rendsburg
  12. Paul Dölz, Tönning

Landtagswahl

Einzelnachweise

  1. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93
  2. 2,0 2,1 Vorwärts, Morgenausgabe Nr. A87 vom 11.04.1928
  3. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 93