Landesparteitag 1985, Reinbek

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Landesparteitag Reinbek 1985
6. Juli - 7. Juli 1985
Sachsenwald Forum
Hamburger Straße 8
21465 Reinbek
Siehe auch: Beschlussdatenbank

Auf dem Landesparteitag am 6. und 7. Juli 1985 wurde ein neuer Landesvorstand gewählt.

Beschlüsse

Der Leitantrag "Die Zukunft der Arbeit" stellt ein neues Wirtschaftsprogramm für die SPD Schleswig-Holstein dar. Es beschreibt einen "Dritten Weg" zwischen Kapitalismus und Planwirtschaft. Die SPD Schleswig-Holstein forderte:

  • Eine soziale und demokratische, an ökologischen Grundsätzen ausgerichtete Volkswirtschaft.
  • Verwirklichung des Rechts auf Arbeit.
  • Aufhebung der Trennung zwischen Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Arbeit.
  • Abstimmung von Investitionen und Forschung von Konzernen auf gesellschaftliche Zielvorgaben.
  • Kleine Einkommen entlasten, Vermögen besteuern.
  • Ende der Dominanz der Großkonzerne
  • Umfassende Wirtschaftsdemokratie
  • Arbeitszeitverkürzungen / 30-Stundenwoche

Der Beschluss wurde auch an den Bundesparteitag weitergeleitet und der Landesvorsitzende Günther Jansen hielt die Forderungen für mehrheitsfähig in der Bundes-SPD[1].

Drei Jahre, bevor die Bundespartei sie beschloss, stimmte der Landesparteitag für die Geschlechterquote: Männer und Frauen sollten in allen Gremien sowie auf Wahllisten zu jeweils mindestens 40 Prozent vertreten sein[2].

Anwesend

Anzahl Prozent
Mögliche Delegierte 172
Davon Anwesend 172 100
Davon weiblich 57 33,14
Davon männlich 115 66,86


Vorstandswahlen

Funktion KandidatIn Abgegebene Stimmen Ungültige Stimmen Ja Nein Enthaltungen Prozent Bemerkungen
Landesvorsitzender Günther Jansen 171 0 167 0 4 97,66
1. Stellvertretender Landesvorsitzender Willi Piecyk 159 0 116 30 13 72,96
2. Stellvertretende Landesvorsitzende Lianne Paulina-Mürl 148 0 109 29 10 73,65
Schatzmeister Sitrygg Beyersdorff 131 0 116 10 5 88,55
Beisitzerin Marliese Alfken 162 0 103 63,58
Beisitzer Heinz-Werner Arens 162 0 127 78,4
Beisitzer Gert Börnsen 162 0 118 72,84
Beisitzer Björn Engholm 162 0 150 92,59
Beisitzerin Uschi Kähler 162 0 122 75,31
Beisitzer Martin Kneer 162 0 101 62,35
Beisitzer Eckart Kuhlwein 162 0 115 70,99
Beisitzerin Edith Mecke-Harbeck 162 0 78 48,15
Beisitzer Peter Perthun 162 0 87 53,7
Beisitzerin Kirsten Rölke 162 0 125 77,16
Beisitzerin Sabine Schröder 162 0 128 79,01
Beisitzer Martin Tretbar-Endres 162 0 70 43,21
Beisitzer Jens Vollert 162 0 78 48,15

Quellen