Toni Jensen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Toni Jensen
Geboren: 25. September 1891
Gestorben: 20. Oktober 1970

Thomasine Margarethe 'Toni' Jensen, * 25. September 1891 in Tönning/Eider[1]; † 20. Oktober 1970 in Kiel; Lehrerin und SPD-Bildungspolitikerin.

Werdegang

1935 ging sie auf Einladung amerikanischer Kolleginnen in die USA, um dort Einrichtungen der Erwachsenenbildung kennenzulernen. Danach nahm sie eine Einladung nach England an. Sie kehrte jedoch nach Kiel zurück, brachte sich und ihre Schwester in den verbleibenden Jahren des "III. Reiches" mit Privatunterricht durch und widmete sich nach dessen Ende sofort dem Wiederaufbau.

Politische Funktionen

Von 1919 bis 1921 gehörte Toni Jensen der Kieler Stadtverordnetenversammlung an, 1921 wurde sie in den preußischen Landtag gewählt, dem sie bis zu seiner Auflösung 1933 angehörte.

Von der britischen Militärregierung wurde sie erneut zum Mitglied der Kieler Stadtverordnetenversammlung ernannt und war dort für Schulen zuständig. Ab 1947 übernahm sie hauptamtlich das Dezernat für Schule und Kultur. Nach ihrer Pensionierung (1956 war sie von 1959 bis 1965 (1962?) wieder als Ratsherrin und ehrenamtliche Stadträtin für das Berufs- und Fachschulwesen in der Kieler Ratsversammlung vertreten.

Ehrungen

Die Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel Dietrichsdorf

Literatur

  • Nicole Schultheiß: Geht nicht gibt's nicht - 24 Portraits herausragender Frauen aus der Kieler Stadtgeschichte] (Kiel 2007)
  • Martin Schwab: Toni Jensen – Eine Kieler Bildungspolitikerin. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 77 (1987), S. 41-63

Links

Quellen

  1. Mitteilung vom Archiv des Einwohnermeldeamtes der Landeshauptstadt Kiel per Mail vom ??