SPD-Parteitag 1894, Frankfurt/Main

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Der SPD-Parteitag 1894 fand vom 21. - 27. Oktober in Frankfurt am Main statt.

Teilnehmer*innen

Unter den Delegierten waren aus Schleswig-Holstein Adolph von Elm (für Reichswahlkreise 3 u. 6), Karl Frohme (für RWK 8 u. 10), J. Heine (Ottensen, für RWK 6), Heinrich Koenen (Hamburg, für RWK 6), Friedrich Lesche (Altona, für RWK 8 u. 10), Heinrich Mahlke (Apenrade-Flensburg), Heinrich Martikke (Hamburg, für RWK 5), Wilhelm Poller (Kiel-Neumünster) und Claudius Stich (Rendsburg, für RWK 7 u. 9), aus Hamburg Reinhard Bérard (für den 11. württemb. RWK), Karl Legien (Hamburg, für RWK Hamburg 2) und F. W. Metzger, aus Lübeck Theodor Schwarz, einer der Vorsitzenden des Parteitags, sowie aus dem Großherzogtum Oldenburg Paul Hug (Bant), einer der Schriftführer des Parteitags.[1]

Tagesordnung[2]

1. Geschäftsbericht des Partei-Vorstandes (Alwin Gerisch)
2. Bericht der Kontrolleure (Heinrich Meister)
3. Bericht über die parlamentarische Thätigkeit (Richard Fischer)
4. Die Maifeier 1895 (Carl Meist)
5. Agrarfrage und Sozialdemokratie (Bruno Schoenlank und Georg von Vollmar)
6. Die Bedeutung der Trusts, Ringe, Kartelle und ähnlicher großkapitalistischer Organisationen in unserer wirthschaftlichen Entwickelung (Max Schippel)

"In einer Resolution über Trusts, Kartelle und ähnliche großkapitalistische Organisationen - eine notwendige Folge der kapitalistischen Produktionsweise - wird festgestellt, daß die Entwicklung der Kapitalkonzentration ein Schritt zur Verwirklichung des Sozialismus sei. Die Reichstagsfraktion soll im Laufe der nächsten Session Anträge auf Einführung des achtstündigen Arbeitstages […] stellen."[3]

7. Anträge zum Programm und zur Organisation
8. Sonstige Anträge
9. Wahl der Parteileitung

Wahlen

Der Parteivorstand wurde neu gewählt. Von 219 gültigen Stimmen erhielten die Vorsitzenden August Bebel 211 und Paul Singer 214, Kassierer Alwin Gerisch 212, die Schriftführer Ignaz Auer und Wilhelm Pfannkuch 213 bzw. 211.[4]

Links

Einzelnachweise

  1. Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD ... (Berlin 1894), S. 186-190
  2. Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD ... (Berlin 1893), S. 11
  3. Osterroth, Franz / Schuster, Dieter: Stichtag 21./27. Oktober 1894. in: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975. Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
  4. Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD ... (Berlin 1894), S. 179