1865: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Navigationsleiste Jahre}} == Januar == == Februar == == März == == April == == Mai == == Juni == == Juli == == August == == September == == Oktobe…“)
 
K (Textersetzung - „{{#setmainimage:(.*)}}“ durch „$1“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[Datei:Carl Wilhelm Tölcke Arbeiterbew (cropped).jpg|alternativtext=Carl Wilhelm Tölcke|mini|Carl Wilhelm Tölcke]]
Nach dem Verlust von [[Ferdinand Lassalle]] ist der [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|ADAV]] führungslos. [[Bernhard Becker]] legt sein Präsidentenamt nieder. [[Friedrich Wilhelm Fritzsche]] und dann [[Hugo Hillmann]] führen kurzzeitig die Geschäfte. Auf der Generalversammlung wird [[Carl Wilhelm Tölcke]] zum Präsidenten ab [[1. Januar]] [[1866]] gewählt. Die "Opposition" ordnet sich wieder der Führung des [[ADAV]] unter.


== Januar ==
Preußen und Österreich entzweien sich über die Verwaltung der Herzogtümer Schleswig und Holstein, die sie nach dem [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieg]] gemeinsam übernommen haben.


== Februar ==
In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet, die erste Organisation der bürgerlichen Frauenbewegung.


== März ==
In den USA endet der Bürgerkrieg mit der Abschaffung der Sklaverei; Präsident Abraham Lincoln wird ermordet.


== April ==
==Januar==


== Mai ==
==Februar==


== Juni ==
==März==
*[[19. März]] - In [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]] gründet sich eine Gemeinde des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|ADAV]].
*[[24. März]] - Der preußische König verlegt die Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel. Damit beginnt die Entwicklung zur Marine-, Werften- und [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel#Vorgeschichte|Arbeiterstadt]].
*[[25. März]] - [[Luise Zietz|Louise Körner]] kommt in Bargteheide zur Welt.
*[[27. März]] - [[Edmund Söhnker]] wird in Wittenberge/Mark Brandenburg geboren.
*[[29. März]] - [[Gustav Garbe]] kommt in Altona zur Welt.


== Juli ==
==April==


== August ==
==Mai==


== September ==
==Juni==


== Oktober ==
==Juli==


== November ==
*[[8. Juli]] - Gründung der Kieler Gemeinde des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|ADAV]]. Dort spricht [[Karl von Bruhn]]. Damit beginnt die Geschichte der [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel#Vorgeschichte|Kieler Sozialdemokratie]].


== Dezember ==
==August==
 
*[[22. August]] - Beim zweiten Treffen der [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel#Vorgeschichte|Kieler Sozialdemokraten]] werden schon 80 Mitglieder gezählt.
 
==September==
 
==Oktober==
 
==November==
 
*[[30. November]]-[[1. Dezember]] - 2. Generalversammlung des [[Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein|Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins]] in Frankfurt/Main. [[Carl Wilhelm Tölcke]] wird zum Präsidenten gewählt.
 
==Dezember==
 
==Nicht datiert==
*[[Karl Korn]] wird geboren.
*[[Ferdinand Tönnies|Marie Sieck]] kommt in Kirchnüchel zur Welt.
*In [[Ortsverein Glückstadt|Glückstadt]] entwickelt sich eine Parteiorganisation.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 22:46 Uhr

Carl Wilhelm Tölcke
Carl Wilhelm Tölcke

Nach dem Verlust von Ferdinand Lassalle ist der ADAV führungslos. Bernhard Becker legt sein Präsidentenamt nieder. Friedrich Wilhelm Fritzsche und dann Hugo Hillmann führen kurzzeitig die Geschäfte. Auf der Generalversammlung wird Carl Wilhelm Tölcke zum Präsidenten ab 1. Januar 1866 gewählt. Die "Opposition" ordnet sich wieder der Führung des ADAV unter.

Preußen und Österreich entzweien sich über die Verwaltung der Herzogtümer Schleswig und Holstein, die sie nach dem Deutsch-Dänischen Krieg gemeinsam übernommen haben.

In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet, die erste Organisation der bürgerlichen Frauenbewegung.

In den USA endet der Bürgerkrieg mit der Abschaffung der Sklaverei; Präsident Abraham Lincoln wird ermordet.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert