Bundestagswahl 1990: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[2. Dezember]] [[1990]]
Die '''Bundestagswahl 1990''' fand am [[2. Dezember]] [[1990]] im Zeichen der deutschen Wiedervereinigung statt. SPD-Spitzenkandidat in der Wahl war [[Oskar Lafontaine]].
 
== Wahlergebnis in Schleswig-Holstein ==
 
Zweitstimmen:
{| class="wikitable"
!
! Bundesergebnis
! Änderung zu 1972
! Landesergebnis
! Differenz Land/Bund
|-
! SPD
| 33,5 %
| -3,5
| 43,5 %
| +10,0
|-
! CDU
| 43,8 %
| -0,5
| 38,5 %
| -5,3
|-
! Sonstige
| 11,6 %
|
| 6,5 %
|
|}
Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 81,1 %
 
== Wahlwerbespots ==
 
{{#ev:youtube|t6Si6IDyf4w}}
 
{{#ev:youtube|gFUStmYNYnk}}
 
{{#ev:youtube|wKWAggohVms}}


{{Navigationsleiste Bundestagswahlen}}
{{Navigationsleiste Bundestagswahlen}}

Version vom 11. August 2014, 14:41 Uhr

Die Bundestagswahl 1990 fand am 2. Dezember 1990 im Zeichen der deutschen Wiedervereinigung statt. SPD-Spitzenkandidat in der Wahl war Oskar Lafontaine.

Wahlergebnis in Schleswig-Holstein

Zweitstimmen:

Bundesergebnis Änderung zu 1972 Landesergebnis Differenz Land/Bund
SPD 33,5 % -3,5 43,5 % +10,0
CDU 43,8 % -0,5 38,5 % -5,3
Sonstige 11,6 % 6,5 %

Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 81,1 %

Wahlwerbespots