Ortsverein Krempe: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Links == | == Links == | ||
*Homepage: [https://www.spd-ov-krempe.de/ SPD Krempe] / [https://web.archive.org/web/20220118002815/https://www.spd-ov-krempe.de/ Archivlink] | *Homepage: [https://www.spd-ov-krempe.de/ SPD Krempe] / [https://web.archive.org/web/20220118002815/https://www.spd-ov-krempe.de/ Archivlink] | ||
*[https://web.archive.org/web/20180211031521/https://www.spd-krempe.de/ Archivlink vorige Homepage] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 18. Mai 2025, 21:39 Uhr
Der Ortsverein Krempe war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. 2022 schloss er sich mit dem Ortsverein Kremperheide zum Ortsverein Krempermarsch zusammen.[1]
Er hatte zuletzt einen Stützpunkt in Süderau, außerdem umfasste er auch die Gemeinde Neuenbrook; in allen drei Orten stellte er Kandidierende zur Kommunalwahl 2018 auf.
In Krempe soll bereits in den 1860er Jahren ein Ortsverein des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins bestanden haben.[2]
1875 wurden die Genossen Cl. von Thun und P. Plötz zu „Agenten des Vorstands“ der SAPD ernannt.[3]
Der Altonaer Agitator Heyer berichtete 1876, in Krempe mit den Parteigenossen gesprochen zu haben.[4]
1904 wurde beschlossen, in Krempe einen Ortsverein zu gründen.[5]
Die nur schwach ausgeprägte Organisation der USPD lässt sich beispielsweise daran ablesen, dass in Krempe mit Fritz Hansen zum ersten Mal am 21. August 1919 ein Vertreter der Unabhängigen sprach. Die Ortsgruppe der Partei wurde am Ende der Versammlung gegründet durch 30 Übertritte und 10 Neuaufnahmen.[6]
Aktuelles
Auf der Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2019 wählte der Ortsverein seinen aktuellen Vorstand. Vorsitzender Lothar Schramm, seine Stellvertreter Jürgen Kulp und Gerd Weimann, Schriftführender Philip Hogrebe, Kassenführender Dennis Krause und Beisitzer Robert Thom wurden in ihren Ämtern bestätigt; als neuer Beisitzer kam Knut Liedtke hinzu.[7]
Der Vorstand tagt (soweit Pandemie-Einschränkungen es zulassen) jeden 4. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr parteiöffentlich im Vereinsheim des TuS Krempe am Burggraben.
Eigenbeschreibung
2021 hieß es auf der Homepage:
“Der SPD-Ortsverein Krempe – damals und heute:
Der SPD-Ortsverein Krempe ist einer der ältesten Ortsvereine Deutschlands. Er wurde nachweislich bereits 1864 gegründet. Ein altes Parteibuch aus dem Jahre 1904 lässt darauf schließen, dass der Ortsverein Krempe in jenem Jahr noch einmal wiedergegründet wurde. Der Ortsverein Krempe beheimatet heute die SPD-Mitglieder der Stadt Krempe, sowie der umliegenden Gemeinden Süderau, Steinburg, Krempdorf, Grevenkop und Neuenbrook. Die Orte Süderau und Neuenbrook mit ihren Mitgliedern werden als Stützpunkte im Ortsverein geführt und sind bestens ins Vereinsleben integriert. Derzeit hat der Ortsverein Krempe 30 Mitglieder, von denen sieben im Vorstand aktiv sind. Zu ordentlichen und außerordentlichen Parteitagen und zu Wahlkreisversammlungen entsendet der Ortsverein jeweils vier Delegierte. Unseren Ortsverein sehen wir als Verbindungsstelle zwischen sozialdemokratischer Politik und den hier lebenden Menschen. Bei uns treffen sich unterschiedliche Alters- und Sozialgruppen, um eines gemeinsam zu tun: Politik zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, Geselligkeit zu erfahren, aber auch Aktionen und Kampagnen zu gestalten. Diese fünf Punkte beschreiben sehr gut die Ziele unserer Ortsvereinsarbeit: wir informieren und diskutieren über Politik, wir gestalten wesentlich die Kommunalpolitik mit, wir bieten ein geselliges Vereinsleben mit Spaß und Unterhaltung, wir machen Politik vor Ort erfahrbar wir bieten Zugang zu politischen Qualifizierungsmaßnahmen und wir halten Kontakt zu den Organisationen, Einrichtungen und Menschen im Ort. Derzeit stellt der Ortsverein Mitglieder der Stadtvertretung in Krempe und der Gemeindevertretung in Steinburg-Süderau.
Mehrmals im Jahr erscheint die Ortsvereinszeitung „Kremper Klönsnack“ mit spannenden Reportagen aus der Kommunalpolitik unserer Mitgliedsorte, mit Berichten aus dem Vereinsleben und immer mit einer Liste von Veranstaltungshinweisen und wichtigen Terminen.“
Links
- Homepage: SPD Krempe / Archivlink
- Archivlink vorige Homepage
Einzelnachweise
- ↑ https://www.shz.de/lokales/kellinghusen/artikel/spd-ortsvereine-krempe-und-kremperheide-schliessen-sich-zusammen-40006659 SHZ
- ↑ Vgl. Grußwort des Bezirksvorsitzenden Willy Verdieck an den Reichsparteitag der SPD 1927.
- ↑ Der Volksstaat 20.8. 1875
- ↑ Hamburg -Altonaer Volksblatt, 9.4.1876, S. 6
- ↑ Hamburger Echo 6.4.1904, S. 3
- ↑ Hamburger Volkszeitung 25.8.1919, S. 7
- ↑ SPD Krempe wählt neuen Vorstand, 10.3.2019