Ortsverein Schwedeneck/Noer
![]() |
Ortsverein Schwedeneck/Noer
|
Vorsitzende/r: Ina Walenda, Jörg Weimer |
Homepage: https://www.spd-schwedeneck.de/ |
Der Ortsverein Schwedeneck/Noer ist eine Gliederung im Kreisverband Rendsburg-Eckernförde. Er entstand spätestens 2018 durch die Erweiterung des Ortsvereins Schwedeneck. Heute umfasst er die Gemeinden bzw. Ortsteile Birkenmoor, Dänisch Nienhof, Elisendorf, Grönwohld, Haschendorf, Hohenhain, Jellenbek, Krusendorf, Kuhholzberg, Mariannenhof, Noer, Sprenge, Stohl und Surendorf.

Mindestens seit 2016 gibt der Ortsverein die Bürgerzeitung WIR in Schwedeneck heraus, die auch nach der Erweiterung ihren Namen behalten hat, aber alle Gemeinden und Ortsteile auf der Titelseite nennt. Vorsitzende sind seit 2020 Ina Walenda (keine weiteren Informationen) und Jörg Weimer, der sich zur Kommunalwahl 2023 so vorstellte:
"Geboren am 03.10.1964 und aufgewachsen in Ibbenbüren (Westf.), verheiratet, zwei Kinder, seit 1999 in Surendorf; Wehrdienst in Münster (Westf.), Industriearbeiter in Ibbenbüren (Westf.), Studium der Biologie in Münster (Westf.), Vertrieb im Computerfachhandel in Mettingen und Osnabrück, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangenetik und Anthropologie in Jena, Seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am UKSH in der Tumorforschung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel. Seit 2015 stellv. Leiter des Onkologischen Labors der Gynäkologie am UKSH. Promotion an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Seit 2013 in unterschiedlichen Funktionen in der Kommunalpolitik in Schwedeneck und im Kreis tätig (Soz-A Vorsitz; SPD-Fraktionsvorsitz in der GV; Mitglied im Jugendhilfe-Ausschuss des Kreises). Seit 2016 im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen. Seit 2020 Ko-Vorsitzender des SPD OV Schwedeneck/Noer. Vorstandsvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Gettorf und Umgebung e.V.; Ich genieße das fantastische Glück mich für meinen Beruf der Tumorforschung begeistern zu können. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. In meinem kleinen Musik-Studio kann ich mit meinen Gitarren jedes Zeitgefühl verlieren. Gerne musiziere ich auch mit anderen Musikern. Sofa und Fernsehen entspannen mich enorm. Sportlich betätige ich mich nach 35 Jahren aktivem Fußballspiel und Tätigkeiten als Fußballtrainer, einigen Jahren Volleyball regelmäßig, indem ich mindestens einmal in der Woche einige Kilometer an der Kieler Förde laufe und demnächst wieder beim STS mit dem Bogen Pfeile schieße. Ich bin mal gefragt worden, wie ich mich selbst beschreiben würde. Meine Antwort lautete: 'Ich bin ein Kümmerer'. Meine Leidenschaft gilt auch der sozialen Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Um dieser an den Stellen, wo Sie nicht immer greift wieder Geltung zu verschaffen, setze ich mich mit einem großartigen Team bei der AWO ein. Ungeachtet ihres Parteibuches, ihrer Religion, ihres Alters oder Hautfarbe erreichen wir großartige Verbesserungen und Angebote für die Menschen in unserer Gesellschaft. Dieses soziale Entscheidungs-Moment, bei dem Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen, soll auch in der Gemeindepolitik zum Tragen kommen."[1]
Bis 2020 war Gustav Otto Jonas Vorsitzender.
Kommunalpolitik
Seit der Kommunalwahl 2023 ist die SPD mit 21,3 % drittstärkste Kraft in der Gemeindevertretung von Schwedeneck. Von den 19 Sitzen halten sie, die Grünen und die Wählergemeinschaft jeweils 4, die CDU 7. Die SPD vertreten Gustav Otto Jonas (Bürgermeister), Judith Leysner (Fraktionsvorsitzende, nicht Mitglied der SPD), Arne Müller und Timo Werner.[2]
Bürgermeister
Bürgermeister in Schwedeneck ist Gustav Otto Jonas. Er wurde 2009 gewählt, verlor aber nach der Kommunalwahl 2018 das Amt.[3] Seit der Kommunalwahl 2023 ist er wieder Bürgermeister, in einem Bündnis mit der örtlichen Wählergemeinschaft und den Grünen, die zum ersten Mal in die Gemeindevertretung einzogen. Sie seien gleichberechtigte Partner, findet er. Alle hätten auch jeweils einzeln mit der CDU zusammengehen können - wären aber alle nur Juniorpartner gewesen.[4]
Gustav Otto Jonas stellte sich zur Kommunalwahl 2023 so vor:
"[Ich] bin 64 Jahr jung, wohne und bewirtschafte mit meiner Frau einen landwirtschaftlichen Betrieb in Sprenge in dritter Generation. Unsere vier Kinder sind mittlerweile aus dem Haus und gehen Ihren persönlichen Weg, wobei uns regelmäßige Treffen im großen Familienkreis sehr wichtig sind. Ich bin mittlerweile seit fast 25 Jahren für die SPD in der Kommunalpolitik tätig, teilweise auch auf Kreisebene. Man muss nicht alles gut finden, was von der SPD in Bund und Land kommt. Aber für mich ist die SPD, deren ursächliche Gründung sich im Mai diesen Jahres zum 160. mal jährt, immer noch ein Garant für einen sozial gerechten Ausgleich in unserer Gesellschaft."[5]
Links
Einzelnachweise
- ↑ SPD Schwedeneck/Noer: Profil Jörg Weimer, Homepage, abgerufen 17.4.2025 und leicht gekürzt
- ↑ Der Landeswahlleiter: Gemeindewahlen 14. Mai 2023, Schwedeneck. Amtliches Endergebnis
- ↑ Lehn, Johanna: Schwedeneck will Solar-Vorbild sein, Kieler Nachrichten, Regionalausgabe Eckernförde, 8.10.2022
- ↑ Schmidt-Phiseldeck, Kerstin von: Viele Projekte in Schwedeneck, Kieler Nachrichten, Regionalausgabe Eckernförde, 20.6.2023
- ↑ SPD Schwedeneck/Noer: Profil Gustav Otto Jonas, Homepage, abgerufen 17.4.2025
Ortsvereine: Achterwehr | Alt Duvenstedt | Altenholz/Klausdorf | Amt Molfsee | Aukrug | Barkelsby | Bordesholmer Land | Bredenbek | Brodersby | Büdelsdorf | Damp | Dänischenhagen | Eckernförde | Emkendorf | Felde | Felm | Fleckeby | Flintbek | Fockbek | Gettorf | Groß Vollstedt | Hanerau-Hademarschen | Hohenwestedt | Hohner Harde | Holtsee | Jevenstedt | Karby | Kronshagen | Langwedel | Lindau | Melsdorf | Neudorf-Bornstein | Neuwittenbek | Nortorf | Nübbel | Osdorf | Osterby | Osterrönfeld | Ottendorf | Rendsburg | Rickert | Rieseby | Schacht-Audorf | Schinkel | Schülp | Schwedeneck/Noer | Sehestedt | Strande | Thumby | Tüttendorf | Waabs | Wasbek, Padenstedt und Ehndorf | Westensee | Westerrönfeld | Windeby | Winnemark