1891: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Vorsitzende der SPD sind [[Alwin Gerisch]] und [[Paul Singer]]. Für die [[Agitationskommission]] in Schleswig-Holstein wird [[Heinrich Lienau]] als Vorsitzender gewählt.


== Januar ==
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Leo von Caprivi.


== Februar ==
==Januar==
*[[1. Januar]] - Die erste Ausgabe des ''[[Vorwärts]]'' nach dem [[Sozialistengesetz]] erscheint in Berlin, künftig als Tageszeitung; [[Wilhelm Liebknecht]] ist weiterhin Chefredakteur.
*[[7. Januar]] - [[Emilie Helm|Emilie Czichi]] kommt in Wotenick/Pommern zur Welt.
*[[16. Januar]] - [[Stephan Heinzel]] und [[Friedrich Brodthuhn]] werden als erste sozialdemokratische [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel - Stadtverordnete|Kieler Stadtverordnete]] verpflichtet.
*[[22. Januar]] - In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] findet eine öffentliche Arbeiterversammlung mit mehr als 50 Personen statt, auf der Anträge für den [[Provinzialparteitag 1891, Neumünster|Provinzialparteitag]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] vorbereitet werden.
*[[27. Januar]] - [[Ludwig Möller]] wird in Kiel geboren.


== März ==
==Februar==
*[[15. März]] - Gründung des Arbeiterbildungsvereins für [[Ortsverein Schleswig|Schleswig und Umgebung]] unter dem Vorsitzenden Eigenbrodt
*[[1. Februar|1.]]-[[2. Februar]] - Der [[Provinzialparteitag 1891, Neumünster|Provinzialparteitag]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] ist der erste gemeinsame Parteitag der Parteiorganisationen für die [[Bezirksverband Schleswig-Holstein|Provinz Schleswig-Holstein]], das [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Herzogtum Lauenburg]], das [[Fürstentum Lübeck]] und die Freie und Hansestadt Hamburg. Hier wird zum ersten Mal offiziell eine [[Agitationskommission]] für das gesamte Gebiet gewählt, mit [[Heinrich Lienau]] an der Spitze. Dies gilt als Gründungsdatum des [[Landesverband]]es.
*[[24. März]] - [[Dora Damm]], geb. Borchert, wird in Meimersdorf bei Kiel geboren
*[[14. Februar]] - In [[Ortsverein Quickborn|Quickborn]] findet bei einem mutigen Wirt eine Versammlung örtlicher Sozialdemokraten statt. Die Verfolgung setzt sich wie vielerorts auch nach dem [[Sozialistengesetz]] fort - am nächsten Abend gründet sich dort ein "Verein zur Bekämpfung der Socialdemokratie", dem gleich 33 Mitglieder beitreten.


==März==
*[[15. März]] - Gründung des Arbeiterbildungsvereins für [[Ortsverein Schleswig|Schleswig und Umgebung]] unter dem Vorsitzenden [[Genosse Eigenbrodt|Eigenbrodt]].
*[[20. März]] - [[Karl Meitmann]] kommt in Gaarden bei Kiel zur Welt.
*[[24. März]] - [[Dora Damm|Dora Borchert]] wird in Meimersdorf bei Kiel geboren.


== April ==
==April==
*[[5. April]] - Volksversammlung in [[Ortsverein Meldorf]]. Als Gastreferent ist der [[Genosse Theiß]] aus Hamburg dabei. Außerdem wird ein Kommitee für die [[Maifeiertag (1. Mai)|Maifeier]] am [[3. Mai]] gewählt.


== Mai ==
==Mai==
*Der [[Ortsverein Schiffbek und Umgegend]] gründet sich als Teil des 8. Reichstagswahlkreisvereins.


== Juni ==
==Juni==
*In mehreren Orten, u.a. [[Ortsverein Wesselburen|Wesselburen]] und [[Ortsverein Ellerbek (PI)|Ellerbek]], finden sozialdemokratische Versammlungen gegen die "Kornzölle" statt.


== Juli ==
==Juli==
*[[4. Juli]] - [[Hans Carstensen]] löst den Genossen Eigenbrodt als Vorsitzender des Arbeiterbildungsvereins für [[Ortsverein Schleswig|Schleswig und Umgebung]] ab
*[[4. Juli]] - [[Hans Carstensen]] löst den [[Genosse Eigenbrodt|Genossen Eigenbrodt]] als Vorsitzender des Arbeiterbildungsvereins für [[Ortsverein Schleswig|Schleswig und Umgebung]] ab.
*[[6. Juli]] - Eine weitere Volksversammlung in [[Ortsverein Meldorf]], mit dem Agitator [[Genosse Matibke]] aus Hamburg.
*[[17. Juli]] - [[Hermann Heller]] wird in Teschen, Österreich-Ungarn, geboren.


== August ==
==August==
*[[30. August]] - [[Jakob Audorf der Ältere]] stirbt mit 83 Jahren in Hamburg.


== September ==
==September==
*[[25. September]] - [[Toni Jensen]] wird in Tönning/Eider geboren
*[[13. September]] - Bei einer Versammlung mit 100 Personen beim Gastwirt Hellmann in Fackenburg gründet sich der [[Ortsverein Stockelsdorf]].
*[[14. September]] - [[Arthur Zabel]] kommt in Wittenberge/Elbe zur Welt.
*[[25. September]] - [[Toni Jensen]] wird in Tönning/Eider geboren.


== Oktober ==
==Oktober==
*[[11. Oktober]] - In [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] wird ein sozialdemokratischer Wahlverein gegründet
*[[10. Oktober]] - Der [[Ortsverein Gaarden|Verein für volkstümliche Wahlen in Gaarden]] lädt zu einer öffentlichen Volksversammlung ein, die [[Stephan Heinzel]] zum Delegierten des 7. und 9. Wahlkreises für den [[SPD-Parteitag 1891, Erfurt|Erfurter Parteitag]] wählt.
*[[14. Oktober|14.]]-[[21. Oktober]] - Erfurter Parteitag der SPD und Beschluss eines neuen Parteiprogramms ("Erfurter Programm"), das bis 1921 gültig bleibt
*[[11. Oktober]] - Der [[Ortsverein Eckernförde|sozialdemokratische Wahlverein Eckernförde]], nach anderen Quellen der [[Arbeiterbildungsverein|Arbeiter-Bildungsverein für Eckernförde, Borby und Umgebung]] wird gegründet; zu den Gründern gehört [[Friedrich Vosgerau]], Vater von [[Richard Vosgerau]].
*[[25. Oktober]] - Erste Vorstandswahlen des sozialdemokratischen Wahlvereins [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] und Festlegung der Statuten
*[[14. Oktober|14.]]-[[21. Oktober]] - [[SPD-Parteitag 1891, Erfurt|SPD-Parteitag]] in Erfurt, wo ein neues Parteiprogramm ("[https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Parteitag Erfurter Programm]") beschlossen wird, das bis [[1921]] gültig bleibt.
*[[25. Oktober]] - Erste Vorstandswahlen des [[Ortsverein Eckernförde|sozialdemokratischen Wahlvereins Eckernförde]] und Festlegung der Statuten.


== November ==
==November==
*[[12. November]] - [[Otto Passarge]] kommt in Lübeck zur Welt.
*[[16. November]] - [[Julius Leber]] wird in Biesheim (Elsass) geboren.


== Dezember ==
==Dezember==
*Der [[Ortsverein Gaarden|Verein für volkstümliche Wahlen in Gaarden]] betreibt Agitation in [[Ortsverein Schwentinental|Raisdorf]].


== Nicht datierte Ereignisse ==
==Nicht datiert==
*Eine vom Provinzial-Parteitag gewählte Agitationskommission mit [[Heinrich Lienau]] als 1. Vorsitzenden bildet den ersten [[Landesverband|landesweiten organisatorischen Zusammenschluss]] der SPD
*Wohl in diesem Jahr schließt sich [[Gustav Ehlers]] der SPD an.
*[[Hermann Molkenbuhr]] wird Redakteur des ''[[Hamburger Echo]]''.
*Die [[Ortsverein Heide|SPD Heide]] gründet sich nach dem [[Sozialistengesetz]] unter der Leitung von [[Anton Volk]] neu.
*Die [[Ortsverein Mölln|Möllner SPD]] wird gegründet.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 28. April 2025, 11:37 Uhr

Vorsitzende der SPD sind Alwin Gerisch und Paul Singer. Für die Agitationskommission in Schleswig-Holstein wird Heinrich Lienau als Vorsitzender gewählt.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Leo von Caprivi.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

  • In mehreren Orten, u.a. Wesselburen und Ellerbek, finden sozialdemokratische Versammlungen gegen die "Kornzölle" statt.

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert