Andreas Arend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 54: Zeile 54:
*[[2016]] erfolglose Bewerberbung um die Kandidatur im Landtagswahlkreis Kiel-West
*[[2016]] erfolglose Bewerberbung um die Kandidatur im Landtagswahlkreis Kiel-West
*[[2017]] zum Kandidaten in [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|Kiel-Suchsdorf]] für die [[Kommunalwahl 2018]] gewählt.
*[[2017]] zum Kandidaten in [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|Kiel-Suchsdorf]] für die [[Kommunalwahl 2018]] gewählt.
*[[2018]] dirket in die Ratsversammlung gewählt.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 27. Mai 2018, 10:05 Uhr

Andreas Arend
Andreas Arend
Andreas Arend
Geboren: 18. August 1968

Andreas Arend wurde am 18. August 1968 in Lüneburg geboren und lebt seit 2007 in Suchsdorf. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2011 ist er in der SPD stark engagiert. Mitglied der SPD seit 2009.

Werdegang

  • 1988-1993 Bundeswehr in SH, Ausbildung zum Bürokaufmann
  • 1993-1994 Fachhochschulreife
  • 1995-1998 Studium FHVD Altenholz (Dipl.-Verwaltungswirt)
  • 1998-2017 Polizeibeamter, zuletzt Abteilungsleiter Fach- und Ermittlungsdienst bei der Wasserschutzpolizei Kiel, seit 2015 abgeordnet in die Staatskanzlei
  • 2007 Umzug von Lübeck nach Kiel
  • seit 2017 Allgemeine Verwaltungslaufbahn in der Staatskanzlei

Ortsverein Suchsdorf

Kreisverband Kiel

Weiteres

  • 2016 Gründer Bürgerinitiative "Suchsdorf gemeinsam aktiv gestalten"
  • Mitglied im Sozialverband, Büchereiverein, Sportverein, Feuerwehr
  • Wahlkampfleiter Bundestagswahl Kiel 2013
  • verschiedene Delegiertenfunktionen
  • seit 2014 im Kreisvorstand der AWO Kiel[1]
  • 2016 erfolglose Bewerberbung um die Kandidatur im Landtagswahlkreis Kiel-West
  • 2017 zum Kandidaten in Kiel-Suchsdorf für die Kommunalwahl 2018 gewählt.
  • 2018 dirket in die Ratsversammlung gewählt.

Quellen