Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 11: Zeile 11:


== Kreisebene ==
== Kreisebene ==
*Im [[Kreisverband Kiel]] gründete sich die AGS mit einer Mitgliederversammlung am [[7. Juli]] [[2008]] neu. Laut Mitgliederliste hatte sie sieben Mitglieder, die [[Guenther P. Hansen|Guenther Hagenacker-Hansen]] zum Vorsitzenden, [[Frank Rudolf]] zum Stellvertreter, [[Gunnar Tietze]] zum Kassierer sowie drei Beisitzer*innen wählte, unter denen [[Serpil Midyatli]] war. Ein Konzept für die weitere Arbeit sollte im Lauf des Sommers erarbeitet werden.<ref>Protokoll vom 8.7.2008 und Anhänge, Akten des Kreisverbandes Kiel, AGS ab 2006.</ref>
*Im [[Kreisverband Kiel]] gründete sich die AGS mit einer Mitgliederversammlung am [[7. Juli]] [[2008]] neu. Laut Mitgliederliste hatte sie sieben Mitglieder, die [[Guenther P. Hansen|Guenther Hagenacker-Hansen]] zum Vorsitzenden, [[Frank Rudolf]] zum Stellvertreter, [[Gunnar Tietze]] zum Kassierer sowie drei Beisitzer*innen wählte, unter denen [[Serpil Midyatli]] war. Ein Konzept für die weitere Arbeit sollte im Lauf des Sommers erarbeitet werden.<ref>Protokoll vom 8.7.2008 und Anhänge, Akten des Kreisverbandes Kiel, AGS ab 2006.</ref> Über die Vorgeschichte ist bisher nichts ermittelt.  
 
Über die Vorgeschichte ist bisher nichts ermittelt.  


==Links==
==Links==

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 14:55 Uhr

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD auf Bundesebene. Am 6. Mai 1972 wurde ihre Gründung beschlossen, die dann 1973 stattfand. In Schleswig-Holstein besteht sie seit 1974. 1988 umfasste sie 40 000 Mitglieder.[1]

Davor gab es ab 1953 die Arbeitsgemeinschaft selbständig Schaffende, die vermutlich ihren Ursprung in einer kulturpolitischen Tagung von 1948 in Lübeck hatte.[2] Über ihre Arbeit ist bisher nichte ermittelt.

Landesvorsitzende

Kreisebene

Links

Einzelnachweise

  1. Rund um den Roland. SPD-Information für Bad Bramstedt, 3/1988, S. 4
  2. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 133
  3. Protokoll vom 8.7.2008 und Anhänge, Akten des Kreisverbandes Kiel, AGS ab 2006.