1985: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].
Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].
40 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs: Am [[8. Mai]] hält Bundespräsident Richard von Weizäcker (CDU) eine Rede im Bundestag, in dem er das Datum einen "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" nennt. Bis dahin wurde der Tag vor allem als Tag der militärischen Niederlage Deutschlands betrachtet. Eine große Diskussion startet.


== Januar ==
== Januar ==
Zeile 17: Zeile 19:


== Juli ==
== Juli ==
* [[6. Juli|6.]]+[[7. Juli]] - [[Landesparteitag 1985, Reinbek]]
* [[12. Juli]] - [[Tobias von Pein]] kommt in Hamburg zur Welt.


== August ==
== August ==

Version vom 22. Dezember 2014, 12:48 Uhr

1985 ist die SPD in Schleswig-Holstein in der Opposition. Ministerpräsident ist Uwe Barschel (CDU). Er regiert mit absoluter Mehrheit. SPD-Landesvorsitzender ist Günther Jansen.

Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

40 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs: Am 8. Mai hält Bundespräsident Richard von Weizäcker (CDU) eine Rede im Bundestag, in dem er das Datum einen "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" nennt. Bis dahin wurde der Tag vor allem als Tag der militärischen Niederlage Deutschlands betrachtet. Eine große Diskussion startet.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember