1914

Aus SPD Geschichtswerkstatt


Allgemeines

Zentrales Ereignis dieses Jahres ist der Beginn des 1. Weltkriegs. Am 28. Juni werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau von einem serbischen Studenten ermordet. Dieses Attentat beantwortet Österreich-Ungarn drei Wochen später, nachdem es sich der bedingungslosen Unterstützung des deutschen Reiches versichert hat. In einem Ultimatum fordert es die Untersuchung des Attentats unter Beteiligung österreichischer Stellen. Das Königreich Serbien, das sich von Russland unterstützt weiß, lehnt dies ab. Am 28. August erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Die deutsche Kriegserklärung an Russland am 1. August und Frankreich am 3. August weitet diesen lokalen Konflikt zum kontinentalen Krieg aus. Die SPD-Fraktion im Deutschen Reichstag stimmt mit 96 ihrer 110 Stimmen für die Bewilligung der ersten Kriegskredite und legt damit den Grundstein für die Spaltung der Partei in den nächsten Jahren.


Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse