Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD auf Bundesebene. Am 6. Mai 1972 wurde ihre Gründung beschlossen, die dann 1973 stattfand. Davor gab es ab 1953 die Arbeitsgemeinschaft selbstständig Schaffende. 1988 umfasste sie 40.000 Mitglieder.[1]

Am Rande einer kulturpolitischen Tagung in Lübeck 1948 gründete sich aber eine Arbeitsgemeinschaft selbstständig Schaffender.[2]

Landesvorsitzende

Links

Einzelnachweise

  1. Rund um den Roland. SPD-Information für Bad Bramstedt, 3/1988, S. 4
  2. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 133