Götz Borchert

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Götz Borchert
Götz Borchert
Götz Borchert
Geboren: 20. Mai 1985

Götz Borchert, * 20. Mai 1985 in Eckernförde. Politikwissenschaftler, Landesgeschäftsführer der SPD Schleswig-Holstein bis 2024. Mitglied der SPD seit 2003.

Leben & Beruf

Aufgewachsen ist Götz Borchert in Dänischenhagen, Kreis Rendsburg-Eckernförde. Er besuchte das Gymnasium in der Nachbargemeinde Altenholz. Nach dem Abitur und Ableistung des Zivildienstes studierte er an der Kieler Universität Politikwissenschaft, öffentliches Recht und neueste Geschichte. Während des Studiums absolvierte er ein Praktikum in der Kulturabteilung der deutschen Botschaft in Madrid. Das Studium schloss er mit dem Magister Artium ab. Er war Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. [1]

Er ist verheirat und hat zwei Söhne.

In seiner Freizeit spielt er Posaune und Schlagzeug.

Er ist Mitglied der Gewerkschaft ver.di und der World Wide Fund For Nature (WWF).

Seit 2017 ist er im Vorstand der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holstein e.V., der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte.

Partei & Politik

Plakat zur Landtagswahlkampagne 2022

Von 2005 - 2010 war Götz Borchert Mitglied im Kreisvorstand der Jusos Rendsburg-Eckernförde. Während des Studiums engagierte er sich von 2007 - 2011 in der Juso-Hochschulgruppe der Christian-Albrechts-Universität, u.a. als Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender im Studierendenparlament.

Von 2005 - 2017 war er Beisitzer im Vorstand des Ortsverein Dänischenhagen, und von 2008 - 2011 Gemeindevertreter in Dänischenhagen.

Das Wahlkampfteam beim Landesparteitag 2022 in Neumünster

Von 2010 - 2017 war er Mitglied im Kreisvorstand des Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, seit 2012 als stellvertretender Kreisvorsitzender.

Nach dem Studium war Götz Borchert von 2011 - 2012 im Landtagswahlkampf in der Wahlkampfzentrale Kampa der schleswig-holsteinischen SPD tätig. Im Anschluß daran wechselte er zur SPD-Landtagsfraktion und war bis 2017 persönlicher Referent des damaligen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Ralf Stegner.

Von 2017 - 2024 war er Landesgeschäftsführer der SPD Schleswig-Holstein. Dabei hatte er, zusammen mit den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesgeschäftsstelle, große Herausforderungen zu bewältigen: Die angespannte Finanzlage des Landesverbandes musste, bei sinkenden Mitgliederzahlen und weniger Mandatsträgern, auf einen sicheren Konsolidierungspfad gebracht werden. Hinzu kam die Corona-Pandemie. Kaum etwas war so einschneidend für die Parteiarbeit, sowohl für die hauptamtlich Beschäftigten wie auch für alle Ehrenamtler, wie diese weltweite Krankheitswelle. Sie forderte eine umfassende Umstellung der Arbeit und führte u.a. zum ersten digitalen Parteitag der SPD. Sie hatte natürlich auch Auswirkungen insbesondere auf den Bundestagswahlkampf 2021 und den Landtagswahlkampf 2022.

Seit dem 1. Februar 2024 ist er persönlicher Referent von Serpil Midyatli.

Einzelnachweise

  1. Der Eintrag beruht auf persönlichen Angaben von Götz Borchert an Bernd Löwner vom 2. April 2024