Ortsverein Beidenfleth
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Der Ortsverein Beidenfleth war eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Er wurde vor 1870 gegründet.
Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges am 19. Juli 1870 beeinträchtigte die Parteientwicklung sehr. Da viele Sozialdemokraten zum Militär eingezogen und andere, arbeitslos geworden, auf Wanderschaft gegangen waren, beschloss der Ortsverein Beidenfleth - wie einige andere Ortsvereine auch - die "Auflösung auf Zeit".[1]
Immerhin fand schon am 9. Juli 1871, zwei Monate nach Kriegsende, im Ort ein großes Arbeiterfest statt, zu dem 400 Arbeiter mit ihren Familien aus Hamburg, 100 aus Itzehoe kamen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 11
- ↑ Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 12