Provinzialparteitag 1895, Flensburg
Provinzialparteitag Flensburg 1895 |
20. Januar 1895 |
Gasthaus Hoheluft |
Schleswiger Straße 28 |
Flensburg |
Siehe auch: Beschlussdatenbank |
Der Provinzialparteitag in Flensburg fand am 20. und 21. Januar 1895 im Gasthaus Hoheluft, Schleswiger Straße 28, statt.
Laut Feststellung der Mandatsprüfungskommission waren 63 Delegierte aus 59 Ortschaften anwesend, darunter eine Frau (Genossin Bode, Kiel), zudem acht Vertreter der Presse und der Preßkommission.[1]
Inhalte
Zentrale Themen der Beratung waren das kommende "Umsturzvorlage", von der Hermann Molkenbuhr , und die Finanzen. Aus den Berichten wurde deutlich, wie stark die Agitation in Schleswig-Holstein finanziell auf Hamburg und Altona-Ottensen angewiesen war und dass die Hamburger immer weniger bereit waren, dies zu tragen, weil sie in den ländlichen Reichstagswahlkreisen keine ausreichenden Bemühungen um Verbesserung sahen. Die dortigen Berichterstatter wiesen dagegen deutlich auf die im ländlichen Bereich bestehenden Schwierigkeiten hin. Im Hamburger Echo vom 30.11.1894, S. 3 wurde der Parteitag samt Tagesordnung für den 20.1.1895 und voraussichtlich den Folgetag einberufen.
Literatur
- Ankündigung im Hamburger Echo, 17.1.1895, S. 5
- Bericht über den ersten Tag und den zweiten Vormittag: Sozialdemokratischer Parteitag für die Provinz Schleswig-Holstein, Herzogthum Lauenburg, Fürstenthum Lübeck und freie Hansestadt Hamburg, Hamburger Echo, 22.1.1895, Seite 5 f.
- Bericht über den zweiten Nachmittag: Sozialdemokratischer Parteitag für die Provinz Schleswig-Holstein, Herzogthum Lauenburg, Fürstenthum Lübeck und freie Hansestadt Hamburg, Hamburger Echo, 23.1.1895, Seite 5 f.
Einzelnachweise
- ↑ Sozialdemokratischer Parteitag für die Provinz Schleswig-Holstein, Herzogthum Lauenburg, Fürstenthum Lübeck und freie Hansestadt Hamburg, Hamburger Echo, 22.1.1895, Seite 5