Ortsverein Bad Segeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
Der '''Ortsverein Bad Segeberg''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Segeberg]]. Er wurde [[1892]] gegründet<ref>{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 27</ref> und nach Ende der NS-Herrschaft Anfang [[1946]] neu gegründet.
Der '''Ortsverein Bad Segeberg''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Segeberg]]. Er wurde [[1892]] gegründet<ref>{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 27</ref> und nach Ende der NS-Herrschaft Anfang [[1946]] neu gegründet.


Am [[22. November]] wählte der Ortsverein einen neuen Vorstand mit [[Alexander Wagner]] an der Spitze.<ref>[https://www.spd-bad-segeberg.de/gruppen/vorstand/ Homepage der SPD Bad Segeberg], abgerufen 14.12.2022</ref>
Am [[22. November]] [[2022]] wählte der Ortsverein einen neuen Vorstand mit [[Alexander Wagner]] an der Spitze.<ref>[https://www.spd-bad-segeberg.de/gruppen/vorstand/ Homepage der SPD Bad Segeberg], abgerufen 14.12.2022</ref>


Am [[28. Oktober]] [[2022]] kündigten vier der fünf verbliebenen Mitglieder des [[2020]] gewählten OV-Vorstandes überraschend ihren Rückzug an.<ref>Beck, Thorsten: ''Vier Rücktritte: SPD ohne Vorstand'', ''Kieler Nachrichten'', Regionalausgabe Bad Segeberg, 2.11.2022</ref> Ihr stellvertretender Vorsitzender [[Erwin Prochnow]] war schon am [[11. Januar]] [[2022]] plötzlich verstorben.<ref>SPD Bad Segeberg: ''[https://www.spd-bad-segeberg.de/2022/01/20/wir-trauern-um-erwin-prochnow/ Wir trauern um Erwin Prochnow]'', 20.1.2022, abgerufen 3.11.2022</ref>
Am [[28. Oktober]] [[2022]] kündigten vier der fünf verbliebenen Mitglieder des [[2020]] gewählten OV-Vorstandes überraschend ihren Rückzug an.<ref>Beck, Thorsten: ''Vier Rücktritte: SPD ohne Vorstand'', ''Kieler Nachrichten'', Regionalausgabe Bad Segeberg, 2.11.2022</ref> Ihr stellvertretender Vorsitzender [[Erwin Prochnow]] war schon am [[11. Januar]] [[2022]] plötzlich verstorben.<ref>SPD Bad Segeberg: ''[https://www.spd-bad-segeberg.de/2022/01/20/wir-trauern-um-erwin-prochnow/ Wir trauern um Erwin Prochnow]'', 20.1.2022, abgerufen 3.11.2022</ref>
Zeile 19: Zeile 19:


Am [[13. Oktober]] [[2017]] feierte der Ortsverein sein 125-jähriges Bestehen.
Am [[13. Oktober]] [[2017]] feierte der Ortsverein sein 125-jähriges Bestehen.
== Kommunalpolitik ==
Seit der [[Kommunalwahl 2018]] hält die SPD sechs der 27 Sitze der Segeberger Stadtvertretung.<ref>{{Wikipedia|NAME=Bad Segeberg}}, abgerufen 4.4.2023</ref>


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===

Version vom 4. April 2023, 03:04 Uhr

Ortsverein Bad Segeberg
Ortsverein Bad Segeberg
Ortsverein Bad Segeberg
Gegründet: 1892
Wiedergegründet: 1946
Vorsitzende/r: Alexander Wagner
Homepage: https://www.spd-bad-segeberg.de/

Der Ortsverein Bad Segeberg ist eine Gliederung im Kreisverband Segeberg. Er wurde 1892 gegründet[1] und nach Ende der NS-Herrschaft Anfang 1946 neu gegründet.

Am 22. November 2022 wählte der Ortsverein einen neuen Vorstand mit Alexander Wagner an der Spitze.[2]

Am 28. Oktober 2022 kündigten vier der fünf verbliebenen Mitglieder des 2020 gewählten OV-Vorstandes überraschend ihren Rückzug an.[3] Ihr stellvertretender Vorsitzender Erwin Prochnow war schon am 11. Januar 2022 plötzlich verstorben.[4]

2019/20 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen OV-Vorstand und Fraktion, die in der - auch öffentlich vorgetragenen - Forderung nach Rücktritt des Vorsitzenden gipfelten. Am 29. Januar 2020 wurde dies in einer Mitgliederversammlung diskutiert. Die erschienenen Mitglieder sprachen dem Vorsitzenden bei einigen Enthaltungen das Vertrauen aus und wiesen die Forderung der Fraktion als ungerechtfertigt und schädlich zurück.[5]

Am 13. Oktober 2017 feierte der Ortsverein sein 125-jähriges Bestehen.

Kommunalpolitik

Seit der Kommunalwahl 2018 hält die SPD sechs der 27 Sitze der Segeberger Stadtvertretung.[6]

Bürgermeister

2009 wurde der SPD-Kandidat Dieter Schönfeld in der Direktwahl mit guter Mehrheit zum Bürgermeister gewählt und trat sein Amt am 4. Juni 2009 an. 2015 wurde er ohne Gegenkandidatur wiedergewählt. Zur Wahl am 1. November 2020 gab es zwei weitere Kandidaturen; Dieter Schönfeld lag mit 39,9% vorn, erreichte aber keine absolute Mehrheit.[7] In der Stichwahl unterlag er seinem parteilosen Mitbewerber und schied am 31. Mai 2021 aus dem Amt. Beim Abschied dankte seine Partei ihm insbesondere für "nachhaltige Haushaltskonsolidierung bei Erhaltung der hohen Lebensqualität" in der Stadt.[8]

Literatur & Links

Einzelnachweise

  1. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 27
  2. Homepage der SPD Bad Segeberg, abgerufen 14.12.2022
  3. Beck, Thorsten: Vier Rücktritte: SPD ohne Vorstand, Kieler Nachrichten, Regionalausgabe Bad Segeberg, 2.11.2022
  4. SPD Bad Segeberg: Wir trauern um Erwin Prochnow, 20.1.2022, abgerufen 3.11.2022
  5. SPD Bad Segeberg: Pressemitteilung, 2.2.2020
  6. Wikipedia: Bad Segeberg, abgerufen 4.4.2023
  7. Bürgermeister-Wahl: Entscheidung in Bad Segeberg vertagt, ndr.de, 1.11.2020, abgerufen 3.11.2020
  8. SPD Bad Segeberg: Abschied am Kalkberg – Bürgermeister Dieter Schönfeld reitet in den Sonnenuntergang, 31.5.2021, abgerufen 3.11.2022