Ortsverein Norderstedt
Der Ortsverein Norderstedt ist eine Gliederung im Kreisverband Segeberg. Er entstand aus dem Zusammenschluss der Ortsvereine Garstedt, Harksheide (beide Kreisverband Pinneberg), Glashütte und Friedrichsgabe (beide Kreisverband Stormarn), nachdem am 1. Januar 1970 aus den gleichnamigen Gemeinden die Stadt Norderstedt gebildet worden war - gegen starken Widerstand aus den vier beteiligten Gemeinden, die zu dieser Zeit alle SPD-regiert waren. Die Stadt kam zum Kreis Segeberg, weil sich die Kreise Stormarn und Pinneberg nicht über die Verwaltung einigen konnten.[1]
Die Ortsvereine Harksheide und Glashütte hatten zuvor zum Unterbezirk Stormarn/Lauenburg gehört. Der verlor durch den Zusammenschluss 300 Mitglieder an den Kreisverband Segeberg.[2]

Vorstände
1972-1976, 1982-1988 und 1998-2009 war Heide Moser Vorsitzende des Ortsvereins.
Kommunalpolitik
BürgermeisterInnen
- seit 9. Januar 2018 - Elke Christina Roeder; sie wurde am 26. November 2017 mit 55,3 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
- 1992-1998 - Wilhelm Petri
- 1982-1992 - Volker Schmidt
- 1. Januar 1970-1982 - Horst Embacher[3]
Literatur
- Embacher, Horst: Norderstedt im Spiegel von Daten, Menschen, Ereignissen und Zahlen von 1949 bis 1989 (Norderstedt 1990)
Einzelnachweise
- ↑ Lt. Wikipedia: Norderstedt, abgerufen 24.7.2020
- ↑ Rechenschaftsbericht 1969-1971
- ↑ Lt. Wikipedia: Norderstedt, abgerufen 24.7.2020
Ortsvereine: Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Boostedt | Bornhöved | Ellerau | Großenaspe | Hartenholm | Henstedt-Ulzburg | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude/Oering | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Amtsbereich Leezen | Lentföhrden | Nahe | Norderstedt | Pronsdorf-Rohlstorf-Garbek | Rickling | Sarau/Glasau | Schmalfeld | Seth | Sievershütten | Sülfeld | Trappenkamp | Trave | Wahlstedt