Wolfgang Weskamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:


== Leben & Beruf ==
== Leben & Beruf ==
Wolfgang Weskamp ist der Sohn von [[Walter Weskamp|Walter]] und [[Erika Weskamp]] und der Enkel von [[Josef Weskamp]]. Er ist verheiratet mit [[Ingrid Weskamp]].  
Wolfgang Weskamp wuchs in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] auf; seine Eltern waren [[Walter Weskamp|Walter]] und [[Erika Weskamp]], sein Großvater [[Josef Weskamp]]. Er ist verheiratet mit [[Ingrid Weskamp]].  


Als Kind war Wolfgang Weskamp bei den [[Falken]] in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] aktiv und hat die Jugendfreizeiten der Falken [[1963]] in St. Georgen, Schwarzwald und [[1964]] in Bergzabern miterlebt. Bereits als Jugendlicher half er dem Ortsvereinskassierer bei den monatlichen Hauskassierungen, so dass er früh Kontakt auch zu den älteren Genossinnen und Genossen in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] wie [[Willi Baumann]] oder [[Helmut Pech]] bekam. Bei der Unterrichtung für die Jugendweihe lernte er [[Rosa Wallbaum]] kennen, die die Jugendweihe für Kiel und Umgebung damals organisierte.
Als Kind war er bei den [[Falken]] in Kronshagen aktiv und erlebte die Jugendfreizeiten der Falken [[1963]] in St. Georgen, Schwarzwald, und [[1964]] in Bergzabern mit. Bereits als Jugendlicher half er dem Ortsvereinskassierer bei den monatlichen Hauskassierungen, so dass er früh Kontakt auch zu den älteren Kronshagener Genossinnen und Genossen wie [[Willi Baumann]] oder [[Helmut Pech]] bekam. Bei der Unterrichtung für die [[Jugendweihe]] lernte er [[Rosa Wallbaum]] kennen, die die Jugendweihe für Kiel und Umgebung damals organisierte.


Nach dem Abitur machte Wolfgang Weskamp eine Lehre zum Industriekaufmann bei der Firma Siemens und absolvierte seinem Bundeswehrdienst. Daran schloss sich ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel an. [[1979]] wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)|Institut für Weltwirtschaft]] in Kiel.
Nach dem Abitur machte Wolfgang Weskamp eine Lehre zum Industriekaufmann bei der Firma Siemens und absolvierte seinem Bundeswehrdienst. Daran schloss sich ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel an. [[1979]] wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)|Institut für Weltwirtschaft]] in Kiel. Er ist Mitglied bei Verdi und leitete jahrelang den Betriebsrat seines Instituts.


== Partei & Politik ==
== Partei & Politik ==
[[Datei:Liederbuch Falken.jpeg|300px|thumb|left|selbsterstelltes Liederbuch der Falken]] Bereits [[1974]] kandidierte Wolfgang Weskamp das erste Mal für die [[Ortsverein Kronshagen|Gemeindevertretung Kronshagen]]. Er war als bürgerliches Mitglied von [[1974]] bis [[1977]] und von [[1986]] bis [[1990]] als bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss tätig. Von [[1990]] bis [[2003]] und erneut von [[2018]] vertritt er erneut sozialdemodratische Politik in der [[Ortsverein Kronshagen|Gemeindevertretung Kronshagen]]. Zusätzlich zum Sozialausschuss ist er auch im Umweltausschuss tätig.
[[Datei:Liederbuch Falken.jpeg|300px|thumb|left|selbsterstelltes Liederbuch der Falken]]Seit [[1976]] gehört Wolfgang Weskamp (mit Unterbrechungen) dem Vorstand der [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]] an. So war er von [[1993]] bis [[1998]] Vorsitzender, einige Jahre Stellvertreter, zeitweise Schriftführer. Seit [[2011]] füllt er das Amt des Kassierers aus.


Ab [[1976]] ist Wolfgang Weskamp häufig im Vorstand des [[Ortsverein Kronshagen|Ortsvereins]] vertreten. Neben einigen Jahren als stellvertretender Vorsitzender hatte er auch das Amt des Schriftführers inne. Von [[1993]] bis [[1998]] war er als Vorsitzender tätig. Ab [[2011]] ist er des Kassierer tätig.
Bereits in der [[Kommunalwahl 1974]] kandidierte er das erste Mal für die [[Ortsverein Kronshagen|Gemeindevertretung Kronshagen]], blieb aber zunächst bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss ([[1974]]-[[1977]] und wieder [[1986]]-[[1990]]). In der [[Kommunalwahl 1990]] wurde er zum Gemeindevertreter gewählt, trat [[Kommunalwahl 2003|2003]] aber nicht wieder an. Seit [[Kommunalwahl 2018|2018]] vertritt erneut er sozialdemokratische Politik in der Kronshagener Gemeindevertretung, zur Zeit im Sozial- und im Umweltausschuss.


== Ehrungen ==
Im März [[2024]] zeichnete die [[AWO]] Wolfgang Weskamp zusammen mit seiner Frau mit der [[Gertrud Völcker|Gertrud-Völcker-Medaille]] aus.<ref>''Und ewig lockt das Ehrenamt'', ''Kieler Nachrichten'', Regionalausgabe Neumünster, 25.3.2024</ref>
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Ortsverein Kronshagen]]
[[Kategorie:Ortsverein Kronshagen]]
[[Kategorie:Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]]
[[Kategorie:Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]]

Aktuelle Version vom 30. März 2024, 19:25 Uhr

Wolfgang Weskamp
Wolfgang Weskamp
Wolfgang Weskamp
Geboren: 18. Juni 1950

Wolfgang Weskamp, * 18. Juni 1950 in Kiel; wissenschaftlicher Angestellter. SPD-Mitglied seit 1968.

Leben & Beruf

Wolfgang Weskamp wuchs in Kronshagen auf; seine Eltern waren Walter und Erika Weskamp, sein Großvater Josef Weskamp. Er ist verheiratet mit Ingrid Weskamp.

Als Kind war er bei den Falken in Kronshagen aktiv und erlebte die Jugendfreizeiten der Falken 1963 in St. Georgen, Schwarzwald, und 1964 in Bergzabern mit. Bereits als Jugendlicher half er dem Ortsvereinskassierer bei den monatlichen Hauskassierungen, so dass er früh Kontakt auch zu den älteren Kronshagener Genossinnen und Genossen wie Willi Baumann oder Helmut Pech bekam. Bei der Unterrichtung für die Jugendweihe lernte er Rosa Wallbaum kennen, die die Jugendweihe für Kiel und Umgebung damals organisierte.

Nach dem Abitur machte Wolfgang Weskamp eine Lehre zum Industriekaufmann bei der Firma Siemens und absolvierte seinem Bundeswehrdienst. Daran schloss sich ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel an. 1979 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Er ist Mitglied bei Verdi und leitete jahrelang den Betriebsrat seines Instituts.

Partei & Politik

selbsterstelltes Liederbuch der Falken

Seit 1976 gehört Wolfgang Weskamp (mit Unterbrechungen) dem Vorstand der SPD Kronshagen an. So war er von 1993 bis 1998 Vorsitzender, einige Jahre Stellvertreter, zeitweise Schriftführer. Seit 2011 füllt er das Amt des Kassierers aus.

Bereits in der Kommunalwahl 1974 kandidierte er das erste Mal für die Gemeindevertretung Kronshagen, blieb aber zunächst bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss (1974-1977 und wieder 1986-1990). In der Kommunalwahl 1990 wurde er zum Gemeindevertreter gewählt, trat 2003 aber nicht wieder an. Seit 2018 vertritt erneut er sozialdemokratische Politik in der Kronshagener Gemeindevertretung, zur Zeit im Sozial- und im Umweltausschuss.

Ehrungen

Im März 2024 zeichnete die AWO Wolfgang Weskamp zusammen mit seiner Frau mit der Gertrud-Völcker-Medaille aus.[1]

Einzelnachweise

  1. Und ewig lockt das Ehrenamt, Kieler Nachrichten, Regionalausgabe Neumünster, 25.3.2024