1965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[1965]] regiert eine schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) im Bund - die [[Bundestagswahl 1965|Bundestagswahl]] im Herbst bestätigt die Koalition. [[Willy Brandt]] ist SPD-Parteivorsitzender.  
[[1965]] regiert eine schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) im Bund - die [[Bundestagswahl 1965|Bundestagswahl]] im Herbst bestätigt die Koalition. [[Willy Brandt]] ist SPD-Parteivorsitzender und Spitzenkandidat bei der Wahl.  


In Schleswig-Holstein ist [[Wilhelm Käber]] Oppositionsführer und [[Walter Damm]] SPD-Landesvorsitzender - Nach 10 Jahren im Amt übergibt er im Mai den Parteivorsitz an den damals 43-jährigen [[Jochen Steffen]]. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).  
In Schleswig-Holstein ist [[Wilhelm Käber]] Oppositionsführer und [[Walter Damm]] SPD-Landesvorsitzender - Nach 10 Jahren im Amt übergibt er im Mai den Parteivorsitz an den damals 43-jährigen [[Jochen Steffen]]. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).  

Version vom 17. April 2016, 22:05 Uhr

1965 regiert eine schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) im Bund - die Bundestagswahl im Herbst bestätigt die Koalition. Willy Brandt ist SPD-Parteivorsitzender und Spitzenkandidat bei der Wahl.

In Schleswig-Holstein ist Wilhelm Käber Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender - Nach 10 Jahren im Amt übergibt er im Mai den Parteivorsitz an den damals 43-jährigen Jochen Steffen. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Willy Brandt in Kiel-Gaarden

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse