Gisela Böhrk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
[[Kategorie:14._Wahlperiode|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:14._Wahlperiode|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:15._Wahlperiode|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:15._Wahlperiode|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Feminismus|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Gleichstellungspolitik|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Engholm I|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Engholm I|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Engholm II|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Engholm II|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Simonis I|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Simonis I|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Simonis II|Böhrk, Gisela]]
[[Kategorie:Kabinett Simonis II|Böhrk, Gisela]]

Version vom 25. November 2015, 22:42 Uhr

Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Gisela Böhrk
Geboren: 8. Juni 1945

Gisela Böhrk (geb. Schlüter), * 8. Juni 1945 in Leipzig; Lehrerin. Jahr des Eintritts in die SPD bisher nicht ermittelt.

Parteiämter

Beteiligt an der Abfassung der Politischen Leitsätze zur Gleichstellung von Männern und Frauen, die auf dem Außerordentlichen Landesparteitag von Bad Segeberg 1981 vorgestellt und verabschiedet wurden.

Landtag

aktiv im Jugend-, Wirtschafts-, Finanz- und Europaausschuss, im Untersuchungsausschuss 'Gerisch', stellvertretend im Eingaben-, Sozial- und Umweltausschuss, im Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport, im Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung, im Untersuchungsausschuss 'Matthiesen'

Landesregierung

Links

Landtagsinformationssystem