Ortsverein Schönkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Schönkirchen''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Plön]].
Der '''Ortsverein Schönkirchen''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Plön]].


== Geschichte ==
Zu ihren Mitgliedern bei der Neugründung nach der NS-Diktatur, vermutlich auch zum Vorstand, gehörte [[Genosse Reincke]], der am [[2. März]] [[1946]] dem [[Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf|Distrikt Ellerbek/Wellingdorf]] Grüße zur Neugründung überbrachte.
Zu ihren Mitgliedern bei der Neugründung nach der NS-Diktatur, vermutlich auch zum Vorstand, gehörte [[Genosse Reincke]], der am [[2. März]] [[1946]] dem [[Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf|Distrikt Ellerbek/Wellingdorf]] Grüße zur Neugründung überbrachte.


Vorsitzender ist mindestens seit Januar [[2015]] [[Peter Zimprich]]; er wurde [[2020]]<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/vorstand-fuer-zwei-weitere-jahre-im-amt-bestaetigt-und-ergaenzt/ Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt]'', 29.6.2020</ref> und [[2022]]<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/neuer-vorstand-fuer-zwei-weitere-jahre-im-amt-bestaetigt-und-ergaenzt/ Neuer Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt]'', 3.6.2022</ref> im Amt bestätigt.
Vorsitzender ist mindestens seit Januar [[2015]] [[Peter Zimprich]]; er wurde [[2020]]<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/vorstand-fuer-zwei-weitere-jahre-im-amt-bestaetigt-und-ergaenzt/ Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt]'', 29.6.2020</ref> und [[2022]]<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/neuer-vorstand-fuer-zwei-weitere-jahre-im-amt-bestaetigt-und-ergaenzt/ Neuer Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt]'', 3.6.2022</ref> im Amt bestätigt.


[[Harald Fojut]] gehörte 42 Jahre lang der Gemeindevertretung von Schönkirchen an, [[Hannelore Fojut]] von [[1965]] bis [[1978]]. Sie erhielt [[2015]] die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde.<ref>Kuhl, Christoph: ''[https://www.kn-online.de/Region/Ploen/Schoenkirchen-Grosse-Ehre-fuer-Hannelore-Fojut Große Ehre für Hannelore Fojut]'', ''Kieler Nachrichten'', 25.2.2015 (Bezahlschranke)</ref>
Eine Tradition ist das Förtchenbacken, das der Ortsverein für alle Anwohnerinnen und Anwohner der Seniorenanlage am Steinbergskamp veranstaltet. Es fand am [[10. Januar]] [[2015]] zum 25. Mal statt.<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/foertchenbacken-am-10-januar-2015/ Förtchenbacken am 10. Januar 2015]'', 11.1.2015</ref>


Am [[22. Januar]] [[2015]] verabschiedete der Ortsverein seinen langjährigen Fraktionsvorsitzenden [[Klaus Jans]] vor dessen Umzug nach [[Ortsverein Wisch|Wisch]]. Er hatte seit dem [[22. April]] [[1998]] (bis zum 31.12 2015) der Gemeindevertretung angehört und am [[22. April]] [[2003]] den Fraktionsvorsitz von [[Konrad Schmidt]] übernommen.<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/verabschiedung-des-fraktionsvorsitzenden-klaus-jans/ Verabschiedung des Fraktionsvorsitzenden Klaus Jans]'', 23.1.2015</ref>
Am [[20. April]] [[2016]] bot der Ortsverein zusammen mit [[Ortsverein Heikendorf|Heikendorf]] und [[Ortsverein Mönkeberg|Mönkeberg]] einen Vortrag über ''Revolution 1918 – die deutsche Republik entsteht an der Kieler Förde'' an. Referent war [[Rolf Fischer]] vom [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte/Kultur|Arbeitskreis Geschichte/Kultur]] im [[Kreisverband Kiel]].


[[2022]] ist [[Martin Schmielau]] Fraktionsvorsitzender; er ist außerdem für die Neuwahl des Bürgermeisters (Frauen bewerben sich nicht) am [[4. September]] [[2022]] Kandidat der SPD. Dabei konkurriert er mit dem Amtsinhaber sowie Kandidaten der CDU/FDP und der Grünen.<ref>Schekahn, Hans-Jürgen: ''Wer wird Schönkirchens Bürgermeister?'', ''Kieler Nachrichten'', Lokalausgabe Ostholstein, 22.6.2022, wo Martin Schmielau mehrfach falsch 'Michael' genannt wird.</ref>
== Kommunalpolitik ==
[[Harald Fojut]] gehörte 42 Jahre lang der Gemeindevertretung von Schönkirchen an, [[Hannelore Fojut]] von [[1965]] bis [[1978]]. Sie erhielt [[2015]] die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde.<ref>Kuhl, Christoph: ''[https://www.kn-online.de/Region/Ploen/Schoenkirchen-Grosse-Ehre-fuer-Hannelore-Fojut Große Ehre für Hannelore Fojut]'', ''Kieler Nachrichten'', 25.2.2015 (Bezahlschranke)</ref>


Eine Tradition ist das Förtchenbacken, das der Ortsverein für alle Anwohnerinnen und Anwohner der Seniorenanlage am Steinbergskamp veranstaltet. Es fand am [[10. Januar]] [[2015]] zum 25. Mal statt.<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/foertchenbacken-am-10-januar-2015/ Förtchenbacken am 10. Januar 2015]'', 11.1.2015</ref>
Am [[22. Januar]] [[2015]] verabschiedete der Ortsverein seinen langjährigen Fraktionsvorsitzenden [[Klaus Jans]] vor dessen Umzug nach [[Ortsverein Wisch|Wisch]]. Er hatte seit dem [[22. April]] [[1998]] (bis zum 31.12.2014) der Gemeindevertretung angehört und am [[22. April]] [[2003]] den Fraktionsvorsitz von [[Konrad Schmidt]] übernommen.<ref>SPD Schönkirchen: ''[https://www.spd-schönkirchen.de/meldungen/verabschiedung-des-fraktionsvorsitzenden-klaus-jans/ Verabschiedung des Fraktionsvorsitzenden Klaus Jans]'', 23.1.2015</ref>


Am [[20. April]] [[2016]] bot der Ortsverein zusammen mit [[Ortsverein Heikendorf|Heikendorf]] und [[Ortsverein Mönkeberg|Mönkeberg]] einen Vortrag über ''Revolution 1918 – die deutsche Republik entsteht an der Kieler Förde'' an. Referent war [[Rolf Fischer]] vom [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte/Kultur|Arbeitskreis Geschichte/Kultur]] im [[Kreisverband Kiel]].
[[2022]] ist [[Martin Schmielau]] Fraktionsvorsitzender. Er war außerdem für die Neuwahl des Bürgermeisters (Frauen bewerben sich nicht) am [[4. September]] [[2022]] Kandidat der SPD. Dabei konkurrierte er mit dem Amtsinhaber sowie Kandidaten der CDU/FDP und der Grünen.<ref>Schekahn, Hans-Jürgen: ''Wer wird Schönkirchens Bürgermeister?'', ''Kieler Nachrichten'', Lokalausgabe Ostholstein, 22.6.2022, wo Martin Schmielau mehrfach falsch 'Michael' genannt wird.</ref> Er erreichte mit 11,9% nicht die Stichwahl.<ref>Schättler, Natine: ''Stichwahl für Radisch und Lansberg'', ''Kieler Nachrichten'', 5.9.2022</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 5. September 2022, 03:22 Uhr

Der Ortsverein Schönkirchen ist eine Gliederung im Kreisverband Plön.

Geschichte

Zu ihren Mitgliedern bei der Neugründung nach der NS-Diktatur, vermutlich auch zum Vorstand, gehörte Genosse Reincke, der am 2. März 1946 dem Distrikt Ellerbek/Wellingdorf Grüße zur Neugründung überbrachte.

Vorsitzender ist mindestens seit Januar 2015 Peter Zimprich; er wurde 2020[1] und 2022[2] im Amt bestätigt.

Eine Tradition ist das Förtchenbacken, das der Ortsverein für alle Anwohnerinnen und Anwohner der Seniorenanlage am Steinbergskamp veranstaltet. Es fand am 10. Januar 2015 zum 25. Mal statt.[3]

Am 20. April 2016 bot der Ortsverein zusammen mit Heikendorf und Mönkeberg einen Vortrag über Revolution 1918 – die deutsche Republik entsteht an der Kieler Förde an. Referent war Rolf Fischer vom Arbeitskreis Geschichte/Kultur im Kreisverband Kiel.

Kommunalpolitik

Harald Fojut gehörte 42 Jahre lang der Gemeindevertretung von Schönkirchen an, Hannelore Fojut von 1965 bis 1978. Sie erhielt 2015 die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde.[4]

Am 22. Januar 2015 verabschiedete der Ortsverein seinen langjährigen Fraktionsvorsitzenden Klaus Jans vor dessen Umzug nach Wisch. Er hatte seit dem 22. April 1998 (bis zum 31.12.2014) der Gemeindevertretung angehört und am 22. April 2003 den Fraktionsvorsitz von Konrad Schmidt übernommen.[5]

2022 ist Martin Schmielau Fraktionsvorsitzender. Er war außerdem für die Neuwahl des Bürgermeisters (Frauen bewerben sich nicht) am 4. September 2022 Kandidat der SPD. Dabei konkurrierte er mit dem Amtsinhaber sowie Kandidaten der CDU/FDP und der Grünen.[6] Er erreichte mit 11,9% nicht die Stichwahl.[7]

Einzelnachweise

  1. SPD Schönkirchen: Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt, 29.6.2020
  2. SPD Schönkirchen: Neuer Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und ergänzt, 3.6.2022
  3. SPD Schönkirchen: Förtchenbacken am 10. Januar 2015, 11.1.2015
  4. Kuhl, Christoph: Große Ehre für Hannelore Fojut, Kieler Nachrichten, 25.2.2015 (Bezahlschranke)
  5. SPD Schönkirchen: Verabschiedung des Fraktionsvorsitzenden Klaus Jans, 23.1.2015
  6. Schekahn, Hans-Jürgen: Wer wird Schönkirchens Bürgermeister?, Kieler Nachrichten, Lokalausgabe Ostholstein, 22.6.2022, wo Martin Schmielau mehrfach falsch 'Michael' genannt wird.
  7. Schättler, Natine: Stichwahl für Radisch und Lansberg, Kieler Nachrichten, 5.9.2022