Egon Müller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
BeLö (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Egon |Nachname = Müller |Titel = |geboren = 1916 |Geburtsort = Lusin/Westpreußen |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = Mann |Foto = Egon Müller Kiel.jpg |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn =…“
 
BeLö (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 29: Zeile 29:
}}
}}


'''Egon Müller''', * [[1916]] in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den [[1990]]igern in Kiel. Mitglied der SPD.
'''Egon Müller''', * [[1916]] in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den [[1990]] - igern in Kiel. Mitglied der SPD.


== Werdegang ==
== Werdegang ==

Version vom 25. März 2023, 18:28 Uhr

Egon Müller
Egon Müller
Egon Müller
Geboren: 27. Juli 1916


Egon Müller, * 1916 in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den 1990 - igern in Kiel. Mitglied der SPD.

Werdegang

  • Vermutlich Soldat im 2. Weltkrieg
  • Ab 1957 Mitarbeiter der SPD-Landtagsfraktion

Kommunalpolitik

  • Mitglied der Ratsversammlung von 1966 bis 1978.
  • 1975 Fraktionsvorsitzender.[1].

Einzelnachweise

  1. Broschüre 1946-2016 Jubiläum der SPD-Ratsfraktion Herausgeberin: Ulrike Wiese, SPD-Ratsfraktion Kiel