Egon Müller: Unterschied zwischen den Versionen
BeLö (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Egon |Nachname = Müller |Titel = |geboren = 1916 |Geburtsort = Lusin/Westpreußen |gestorben = |Sterbeort = |Geschlecht = Mann |Foto = Egon Müller Kiel.jpg |Landesvorsitz = 0 |stellvLandesvorsitz = 0 |LandesvorstandBeisitz = 0 |Schatzmeister = 0 |Fraktionsvorsitz = 0 |MP = 0 |Spitzenkandidatur = 0 |MdB = 0 |MdBWahlperioden = |MdL = 0 |MdLWahlperioden = |MdEP = 0 |MdEPWahlperioden = |LandesministerIn = 0 |LandesstaatssekretärIn =…“ |
BeLö (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
}} | }} | ||
'''Egon Müller''', * [[1916]] in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den [[1990]]igern in Kiel. Mitglied der SPD. | '''Egon Müller''', * [[1916]] in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den [[1990]] - igern in Kiel. Mitglied der SPD. | ||
== Werdegang == | == Werdegang == |
Version vom 25. März 2023, 18:28 Uhr
![]() |
Egon Müller |
Egon Müller, * 1916 in Lusin/Westpreußen (heute Polnisch Luzino); † in den 1990 - igern in Kiel. Mitglied der SPD.
Werdegang
- Vermutlich Soldat im 2. Weltkrieg
- Ab 1957 Mitarbeiter der SPD-Landtagsfraktion
Kommunalpolitik
Einzelnachweise
- ↑ Broschüre 1946-2016 Jubiläum der SPD-Ratsfraktion Herausgeberin: Ulrike Wiese, SPD-Ratsfraktion Kiel
Fraktionsvorsitzende: Andreas Gayk (1945-1950) | Karl Langbehn (1950-1956) | Gustav Schatz (1956-1966) | Heinz Lüdemann (1966-1970) | Karl Heinz Luckhardt (1970-1971) | Fritz Quade (1971) | Siegfried Zimmermann (1971-1975) | Egon Müller (1975) | Claus Möller (1975-1981) | Holger Ipsen (1981-1988) | Waltraut Siebke (1988-1994) | Hans-Werner Tovar (1994-1996) | Eckehard Raupach (1996-1998) | Jürgen Fenske (1998-2000) | Cai-Uwe Lindner (2000) | Eckehard Raupach (2001-2003) | Cathy Kietzer (2003-2008) | Ralph Müller-Beck (2008-2009) | Gesa Langfeldt (2009-2013) | Hans-Friedrich Traulsen (2013-2018) | Gesa Langfeldt (2018-2023) | Christina Schubert (2023-)