Ortsverein Brunswik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(neu 2003)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Brunswik''' ist ein früherer Ortsverein im [[Kreisverband Kiel]]. Er wurde am [[14. Februar]] [[1972]] im Rahmen der Kieler Organisationsreform gegründet<ref>SPD Brunswik: ''Jubiläumsbroschüre'', S. 4</ref>; Gründungsvorsitzender war [[Reinhold Stein]]<ref>''Zwei neue SPD-Ortsvereine'', ''Kieler Nachrichten'', 19.2.1972</ref>. [[2005]] fusionierte er mit den Ortsvereinen [[Ortsverein Kiel-Nord|Nord]] und [[Ortsverein  Stinkviddel/Ravensberg|Stinkviddel/Ravensberg]] zum [[Ortsverein Kieler Mitte]].
Der '''Ortsverein Brunswik''' war ein Ortsverein im [[Kreisverband Kiel]]. Er wurde am [[14. Februar]] [[1972]] im Rahmen der Kieler Organisationsreform gegründet<ref>SPD Brunswik: ''Jubiläumsbroschüre'', S. 4</ref>; Gründungsvorsitzender war [[Reinhold Stein]]<ref>''Zwei neue SPD-Ortsvereine'', ''Kieler Nachrichten'', 19.2.1972</ref>. [[2005]] fusionierte er mit den Ortsvereinen [[Ortsverein Kiel-Nord|Nord]] und [[Ortsverein  Stinkviddel/Ravensberg|Stinkviddel/Ravensberg]] zum [[Ortsverein Kieler Mitte]].


== Vorstände ==
==Kommunalpolitik==
{| class="wikitable"
===Ratsmitglieder===
! Jahr !! Vorsitz !! Stellvertretung !! Kasse !! Schriftführung !! BeisitzerInnen
|-
| [[2003]] ||[[Frank Plamper]] ||? ||? ||? ||?
|-
|[[2002]]||[[Gunnar Tietze]]||?||?||[[Frank Plamper]]||?
|-
|[[2000]] ||[[Gunnar Tietze]]||?||[[Gunda Lange]]||[[ Maike Jürgensen]]||?
|-
|[[1998]] || [[Dieter Hartwig]]||[[Cynthia Rennenberg]], [[Arwed Dittrich]]||[[Gunda Lange]]|| [[Cynthia Rennenberg]]||[[Klaus Henneberg]] (bis April [[1999]]) nachgewählt [[Gunnar Tietze]], [[Maike Jürgensen]], [[Andrea Peters]], [[Peter Rennenberg]], [[Reinhold Sokolowski]]
|-
|[[1996]] || [[Dieter Hartwig]]|| [[Reinhold Sokolowski]]|| [[Heidi Rennenberg]] († Sept. [[1997]])|| [[Cynthia Rennenberg]]||[[Arwed Dittrich]], [[Klaus Henneberg]], [[Gertrud Hirsch]], [[Ulf Jürgensen]], [[Andrea Peters]]
|-
| [[1994]]|| [[Dieter Hartwig]]|| [[Reinhold Sokolowski]]||[[Heidi Rennenberg]]||[[Cynthia Rennenberg]]||?
|-
|? ||? ||? ||? ||? ||?
|-
|[[1985]] ||[[Thomas Pfannkuch]] ||[[Sabine Hebenstein]], ab [[1986]] [[Gunda Bierwirth-Petersen]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1984]] ||[[Werner Rix]] ||[[Wolfgang Wettengel]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1979]] ||[[Waltraut Siebke]] ||[[Gudrun Lentz]], [[1982]] [[Werner Rix]], ab [[1982]] [[Michael Rocca]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1977]] ||[[Gerhard Klenner]] ||[[Jörg Rüdel]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1976]] ||[[Jörg Rüdel]] ||[[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1975]] ||[[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ||[[Bernd Schmidt]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1974]] ||[[Jens Warncke]] ||[[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ||[[Horst Frey]] ||? ||?
|-
|[[1972]] ||[[Reinhold Stein]] ||[[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] ||[[Horst Frey]] ||[[Christa Bantzer]] ||Bergmann, [[Henner Biallowons]], Hofmann, Koch, Vauth, Warncke und Dr. Weser (Gründungsvorstand)
|-
|}


== Kommunalpolitik ==
=== Ratsmitglieder ===
*?
*?
*[[Kommunalwahl 1978|1978]]-[[1990]] - [[Jörg Rüdel]]
*[[Kommunalwahl 1978|1978]]-[[1990]] - [[Jörg Rüdel]]
*[[Kommunalwahl 1974|1974]]-[[1994]] - [[Reinhold Stein]]
*[[Kommunalwahl 1974|1973]]-[[1994]] - [[Reinhold Stein]]
*[[Kommunalwahl 1970|1970]]-[[1974]] - [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]]
*[[Kommunalwahl 1970|1970]]-[[1974]] - [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]]


=== Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook ===
===Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook===
Zum Gebiet des Ortsbeirates gehörten bis zur Fusion drei Ortsvereine. Somit "kommt einer möglichst ausgewogenen Vertretung aller drei Ortsvereine im Ortsbeirat eine besondere Bedeutung zu. Diese ausgewogene Vertretung haben wir bei der Aufstellung der Kandidatenliste sorgfältig zwischen den drei beteiligten Ortsvereinen abgesprochen", erläuterte der OV-Vorsitzende [[Thomas Pfannkuch]] gegenüber der Kreisgeschäftsstelle.<ref>Antrag auf Ausnahmegenehmigung für [[Dietmar Wagner]] vom 18.3.1987 an den Kreisvorstand, Bestand der Kreisgeschäftsstelle</ref>
 
*[[1998]]-[[2003]] - [[Reinhold Sokolowski]] für den OV Brunswik. Die anderen OBR Mitglieder kamen aus dem [[Ortsverein Kiel-Nord|OV Nord]] und dem [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel]]
*[[1998]]-[[2003]] - [[Reinhold Sokolowski]] für den OV Brunswik. Die anderen OBR Mitglieder kamen aus dem [[Ortsverein Kiel-Nord|OV Nord]] und dem [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel]]
*[[1986]]- mind. [[1987]] - [[Thomas Pfannkuch]], [[Dietmar Wagner]]
*[[1986]]-[[1990]] - [[Thomas Pfannkuch]], [[Dietmar Wagner]]<ref>Antrag auf Ausnahmegenehmigung für [[Dietmar Wagner]] vom 18.3.1987 an den Kreisvorstand, Bestand der Kreisgeschäftsstelle</ref>
*[[1982]]-[[1986]] - [[Peter Sarfert]]
*[[1982]]-[[1986]] - [[Peter Sarfert]]


== Veröffentlichungen ==
==Veröffentlichungen==
 
*Bürgerzeitung ''[[Der Rundumschlag]]''
*Bürgerzeitung ''[[Der Rundumschlag]]''
*Bürgerzeitung ''[[Die Zeitung]]''
*Bürgerzeitung ''[[Die Zeitung]]''
*SPD Brunswik: ''Jubiläumsbroschüre des SPD-Ortsvereins Brunswik 1972-1987'' (Kiel, Februar 1987)
*SPD Brunswik: ''Jubiläumsbroschüre des SPD-Ortsvereins Brunswik 1972-1987'' (Kiel, Februar 1987)


== Quellen ==
== Siehe auch ==
 
* [[Ortsverein Brunswik - Vorstände]]
 
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Ehem. Ortsverein|Brunswik]]
[[Kategorie:Ehem. Ortsverein|Brunswik]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Brunswik]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Brunswik]]
[[Kategorie:Ortsverein Brunswik]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2021, 21:38 Uhr

Der Ortsverein Brunswik war ein Ortsverein im Kreisverband Kiel. Er wurde am 14. Februar 1972 im Rahmen der Kieler Organisationsreform gegründet[1]; Gründungsvorsitzender war Reinhold Stein[2]. 2005 fusionierte er mit den Ortsvereinen Nord und Stinkviddel/Ravensberg zum Ortsverein Kieler Mitte.

Kommunalpolitik

Ratsmitglieder

Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook

Zum Gebiet des Ortsbeirates gehörten bis zur Fusion drei Ortsvereine. Somit "kommt einer möglichst ausgewogenen Vertretung aller drei Ortsvereine im Ortsbeirat eine besondere Bedeutung zu. Diese ausgewogene Vertretung haben wir bei der Aufstellung der Kandidatenliste sorgfältig zwischen den drei beteiligten Ortsvereinen abgesprochen", erläuterte der OV-Vorsitzende Thomas Pfannkuch gegenüber der Kreisgeschäftsstelle.[3]

Veröffentlichungen

  • Bürgerzeitung Der Rundumschlag
  • Bürgerzeitung Die Zeitung
  • SPD Brunswik: Jubiläumsbroschüre des SPD-Ortsvereins Brunswik 1972-1987 (Kiel, Februar 1987)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. SPD Brunswik: Jubiläumsbroschüre, S. 4
  2. Zwei neue SPD-Ortsvereine, Kieler Nachrichten, 19.2.1972
  3. Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Dietmar Wagner vom 18.3.1987 an den Kreisvorstand, Bestand der Kreisgeschäftsstelle
  4. Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Dietmar Wagner vom 18.3.1987 an den Kreisvorstand, Bestand der Kreisgeschäftsstelle