Christina Schubert: Unterschied zwischen den Versionen
Aktualisiert |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Von [[2012]] bis [[2017]] war sie studentische Mitarbeiterin am Institut für Klassische Altertumskunde, [[2017]]/[[2018|18]] Schulbegleiterin an der [[Toni Jensen|Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule]] in Kiel-Dietrichsdorf, ab März [[2018]] Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut der CAU. | Von [[2012]] bis [[2017]] war sie studentische Mitarbeiterin am Institut für Klassische Altertumskunde, [[2017]]/[[2018|18]] Schulbegleiterin an der [[Toni Jensen|Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule]] in Kiel-Dietrichsdorf, ab März [[2018]] Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut der CAU. | ||
Im Wahlkampf zur [[Landtagswahl 2017]] hat sie als Mitarbeiterin des Landesverbands das Social-Media-Team verstärkt und mit einem regelmäßigen Vlog auf YouTube aus dem Wahlkampf berichtet. | |||
Nach ihrer Promotion absolvierte sie [[2022]]/[[2023]] das Lehramtsreferendarin an der Jungmannschule in Eckernförde. Bis [[2024]] arbeitete sie dann als Lehrer in an der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf. | Nach ihrer Promotion absolvierte sie [[2022]]/[[2023]] das Lehramtsreferendarin an der Jungmannschule in Eckernförde. Bis [[2024]] arbeitete sie dann als Lehrer in an der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf. | ||
Seit Februar [[2024]] arbeitet Christina Schubert als Geschäftsfeldentwicklerin Digitalisierung der kommunalen Daseinsvorsorge bei Dataport AöR. | Seit Februar [[2024]] arbeitet Christina Schubert als Geschäftsfeldentwicklerin Digitalisierung der kommunalen Daseinsvorsorge bei Dataport AöR. | ||
[[Datei:2022 Christina Schubert in ihrem Kleingarten.png|mini|left|Christina Schubert in ihrem Kleingarten]] | |||
Mit ihrem Partner lebt sie am Ravensberg in Kiel. Als Freizeitinteressen nennt sie Laufrunden an der Kiellinie, ihren Kleingarten und Reisen in den Ferien.<ref>SPD Kiel: [https://www.spd-kiel.de/personen/christina-schubert-2/ Christina Schubert stellt sich vor], abgerufen 27.2.2023</ref> | Mit ihrem Partner lebt sie am Ravensberg in Kiel. Als Freizeitinteressen nennt sie Laufrunden an der Kiellinie, ihren Kleingarten und Reisen in den Ferien.<ref>SPD Kiel: [https://www.spd-kiel.de/personen/christina-schubert-2/ Christina Schubert stellt sich vor], abgerufen 27.2.2023</ref> | ||
Zeile 49: | Zeile 53: | ||
Zur [[Landtagswahl 2022]] bewarb sie sich um die Nominierung zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Kiel-Nord. Am [[1. August]] [[2021]] unterlag sie dem Mitbewerber [[Benjamin Walczak]]. | Zur [[Landtagswahl 2022]] bewarb sie sich um die Nominierung zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Kiel-Nord. Am [[1. August]] [[2021]] unterlag sie dem Mitbewerber [[Benjamin Walczak]]. | ||
[[Datei:Christina Schubert und Olaf Scholz 2017.jpg|mini|right|Christina Schubert mit Olaf Scholz im Landtagswahlkampf 2017]] | |||
Im Juli [[2024]] kündigte Christina Schubert an, bei der [[Bundestagswahl 2025]] kandidieren zu wollen.<ref>Kieler Nachrichten: [https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kieler-spd-ratsfraktionschefin-christina-schubert-will-hoeher-hinaus-SY5CS2Y5C5A2XDGUEL5ZSUZZ44.html ''Kieler Rat: SPD-Fraktionschefin Christina Schubert will in den Bundestag''], </ref> Kurz darauf erklärte der bisherige Bundestagsabgeordnete [[Mathias Stein]] seinen Rückzug.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/lokales/kiel/spd-in-kiel-mathias-stein-tritt-nicht-zur-bundestagswahl-2025-an-J2XXKE4PSNFKRAVELV6NEH6YQY.html SPD-Kreisparteitag in Kiel: Mathias Stein kandidiert nicht für die Bundestagswahl 2025]'', 13.07.2024</ref> | Im Juli [[2024]] kündigte Christina Schubert an, bei der [[Bundestagswahl 2025]] kandidieren zu wollen.<ref>Kieler Nachrichten: [https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kieler-spd-ratsfraktionschefin-christina-schubert-will-hoeher-hinaus-SY5CS2Y5C5A2XDGUEL5ZSUZZ44.html ''Kieler Rat: SPD-Fraktionschefin Christina Schubert will in den Bundestag''], </ref> Kurz darauf erklärte der bisherige Bundestagsabgeordnete [[Mathias Stein]] seinen Rückzug.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/lokales/kiel/spd-in-kiel-mathias-stein-tritt-nicht-zur-bundestagswahl-2025-an-J2XXKE4PSNFKRAVELV6NEH6YQY.html SPD-Kreisparteitag in Kiel: Mathias Stein kandidiert nicht für die Bundestagswahl 2025]'', 13.07.2024</ref> | ||
===Kommunalpolitik=== | ===Kommunalpolitik=== | ||
[[2017]] war sie Mitglied im Ortsbeirat Schreventeich-Hasseldieksdamm. | |||
==== Kommunalwahlperiode 2018-2023 ==== | ====Kommunalwahlperiode 2018-2023==== | ||
In der [[Kommunalwahl 2018]] wurde sie für den Wahlkreis [[Ortsverein Kieler Mitte|Brunswik/Adolfplatz]] in die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] gewählt. Seit [[2022]] war sie deren stellvertretende Vorsitzende, außerdem Sprecherin für Wirtschaft und Digitalisierung sowie für Hochschulpolitik. Sie vertrat die SPD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss und im Innen- und Umweltausschuss, war Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH (KiWi), Mitglied im Aufsichtsrat der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH, der Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH (KiTZ) sowie Mitglied im Aufsichtsrat und im Kuratorium der Wissenschaftszentrum Kiel GmbH. | In der [[Kommunalwahl 2018]] wurde sie für den Wahlkreis [[Ortsverein Kieler Mitte|Brunswik/Adolfplatz]] in die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] gewählt. Seit [[2022]] war sie deren stellvertretende Vorsitzende, außerdem Sprecherin für Wirtschaft und Digitalisierung sowie für Hochschulpolitik. Sie vertrat die SPD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss und im Innen- und Umweltausschuss, war Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH (KiWi), Mitglied im Aufsichtsrat der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH, der Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH (KiTZ) sowie Mitglied im Aufsichtsrat und im Kuratorium der Wissenschaftszentrum Kiel GmbH. | ||
==== Kommunalwahlperiode 2023-2028 ==== | ====Kommunalwahlperiode 2023-2028==== | ||
Zur [[Kommunalwahl 2023]] trat Christina Schubert als Spitzenkandidatin der SPD an, außerdem im Wahlkreis 22 ([[Ortsverein Elmschenhagen/Kroog|Elmschenhagen-Nord]]). Sie zog über die Liste wieder in die Ratsversammlung ein<ref>Der Landeswahlleiter: [https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_wahlkreis_0100202.html Gemeindewahlen 14. Mai 2023, Kiel, Wahlkreis 2. Amtliches Endergebnis]</ref> und wurde zur [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Fraktionsvorsitzenden]] gewählt. Dort ist sie seither Wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin, Mitglied im Hauptausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung, Mitglied der Mitgliederversammlung und stellvertretendes Mitglied des Vorstands des Städtetags Schleswig-Holstein. Außerdem vertritt sie die Interessen der Kielerinnen und Kieler im Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel AG, der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH und im Verwaltungsrat der Förde Sparkasse. | Zur [[Kommunalwahl 2023]] trat Christina Schubert als Spitzenkandidatin der SPD an, außerdem im Wahlkreis 22 ([[Ortsverein Elmschenhagen/Kroog|Elmschenhagen-Nord]]). Sie zog über die Liste wieder in die Ratsversammlung ein<ref>Der Landeswahlleiter: [https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_wahlkreis_0100202.html Gemeindewahlen 14. Mai 2023, Kiel, Wahlkreis 2. Amtliches Endergebnis]</ref> und wurde zur [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Fraktionsvorsitzenden]] gewählt. Dort ist sie seither Wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin, Mitglied im Hauptausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung, Mitglied der Mitgliederversammlung und stellvertretendes Mitglied des Vorstands des Städtetags Schleswig-Holstein. Außerdem vertritt sie die Interessen der Kielerinnen und Kieler im Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel AG, der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH und im Verwaltungsrat der Förde Sparkasse. | ||
Version vom 10. August 2024, 12:06 Uhr
![]() |
Christina Schubert |
Dr. Christina Schubert, * 28. Dezember 1990 in Hamburg; Digitalisierungsberaterin. Sie ist SPD-Mitglied seit 2015.
Leben & Beruf
Christina Schubert zog 2011 zum Studium nach Kiel. Sie studierte an der CAU zu Kiel Latein, Geschichte und Italienisch. 2014 machte sie den Bachelor of Arts, 2017 den Master of Education in Latein und Geschichte, 2022 wurde sie promoviert.
Von 2012 bis 2017 war sie studentische Mitarbeiterin am Institut für Klassische Altertumskunde, 2017/18 Schulbegleiterin an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel-Dietrichsdorf, ab März 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut der CAU.
Im Wahlkampf zur Landtagswahl 2017 hat sie als Mitarbeiterin des Landesverbands das Social-Media-Team verstärkt und mit einem regelmäßigen Vlog auf YouTube aus dem Wahlkampf berichtet.
Nach ihrer Promotion absolvierte sie 2022/2023 das Lehramtsreferendarin an der Jungmannschule in Eckernförde. Bis 2024 arbeitete sie dann als Lehrer in an der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf.
Seit Februar 2024 arbeitet Christina Schubert als Geschäftsfeldentwicklerin Digitalisierung der kommunalen Daseinsvorsorge bei Dataport AöR.

Mit ihrem Partner lebt sie am Ravensberg in Kiel. Als Freizeitinteressen nennt sie Laufrunden an der Kiellinie, ihren Kleingarten und Reisen in den Ferien.[1]
Partei & Politik
2015 trat Christina Schubert im Kreisverband Kiel in die SPD ein und engagierte sich zunächst bei den Kieler Juso. Von 2016 bis 2018 gehörte sie dem Juso-Kreisvorstand an.
2017 wurde sie Beisitzerin im Kreisvorstand der Kieler SPD, ab Juni 2018 bis sie im Juni 2023 den Kreisvorstand verließ war sie stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende.
Seit April 2021 ist sie Besitzerin im Landesvorstand.
Zur Landtagswahl 2022 bewarb sie sich um die Nominierung zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Kiel-Nord. Am 1. August 2021 unterlag sie dem Mitbewerber Benjamin Walczak.

Im Juli 2024 kündigte Christina Schubert an, bei der Bundestagswahl 2025 kandidieren zu wollen.[2] Kurz darauf erklärte der bisherige Bundestagsabgeordnete Mathias Stein seinen Rückzug.[3]
Kommunalpolitik
2017 war sie Mitglied im Ortsbeirat Schreventeich-Hasseldieksdamm.
Kommunalwahlperiode 2018-2023
In der Kommunalwahl 2018 wurde sie für den Wahlkreis Brunswik/Adolfplatz in die Kieler Ratsversammlung gewählt. Seit 2022 war sie deren stellvertretende Vorsitzende, außerdem Sprecherin für Wirtschaft und Digitalisierung sowie für Hochschulpolitik. Sie vertrat die SPD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss und im Innen- und Umweltausschuss, war Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH (KiWi), Mitglied im Aufsichtsrat der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH, der Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH (KiTZ) sowie Mitglied im Aufsichtsrat und im Kuratorium der Wissenschaftszentrum Kiel GmbH.
Kommunalwahlperiode 2023-2028
Zur Kommunalwahl 2023 trat Christina Schubert als Spitzenkandidatin der SPD an, außerdem im Wahlkreis 22 (Elmschenhagen-Nord). Sie zog über die Liste wieder in die Ratsversammlung ein[4] und wurde zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. Dort ist sie seither Wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin, Mitglied im Hauptausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung, Mitglied der Mitgliederversammlung und stellvertretendes Mitglied des Vorstands des Städtetags Schleswig-Holstein. Außerdem vertritt sie die Interessen der Kielerinnen und Kieler im Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel AG, der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH und im Verwaltungsrat der Förde Sparkasse.
Links
- Website: christinaschubert.de
- Ratsinformationssystem der Stadt Kiel: Christina Schubert
Einzelnachweise
- ↑ SPD Kiel: Christina Schubert stellt sich vor, abgerufen 27.2.2023
- ↑ Kieler Nachrichten: Kieler Rat: SPD-Fraktionschefin Christina Schubert will in den Bundestag,
- ↑ Kieler Nachrichten: SPD-Kreisparteitag in Kiel: Mathias Stein kandidiert nicht für die Bundestagswahl 2025, 13.07.2024
- ↑ Der Landeswahlleiter: Gemeindewahlen 14. Mai 2023, Kiel, Wahlkreis 2. Amtliches Endergebnis