1912

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Vorsitzende der SPD sind Hugo Haase und August Bebel.

Friedrich Bartels ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Theobald von Bethmann Hollweg.

Das Jahr ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird: Deutschland und England können sich nicht auf Rüstungsbeschränkungen einigen. Das Osmanische Reich zerfällt, was zum Balkankrieg führt.

Januar

  • 12. Januar - Letzte Reichstagswahl im Kaiserreich; die SPD wird mit 34,8% der Stimmen und 110 Mandaten stärkste Fraktion. In Schleswig-Holstein wirkt sich dies nicht aus: Im Wahlkreis 7 (Kiel, Rendsburg) wird Carl Legien mit 52,8% gewählt, im Wahlkreis 8 (Altona, Stormarn) Karl Frohme.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 15. - 21. September - SPD Parteitag in Chemnitz. "Zur Imperialismusfrage erklärt der Parteitag, daß die Sozialdemokratie auf das nachdrücklichste imperialistische und chauvinistische Bestrebungen bekämpfe, wo immer sie sich zeigen mögen. Sie pflege dagegen mit aller Entschiedenheit die internationale Solidarität des Proletariats, das nirgends feindselige Gefühle gegen ein anderes Volk hege. Der Parteitag bekunde den entschlossenen Willen, alles aufzubieten, um eine Verständigung zwischen den Nationen herbeizuführen und den Frieden zu hüten. Der Parteitag verlangt die Beendigung des Wettrüstens und fordert die Beseitigung des Schutzzollsystems. […] Der Parteitag beschließt ein neues Organisationsstatut. Die wesentliche Neuerung ist die Bildung des Parteiausschusses. Dieser Ausschuß besteht aus je einem Vertreter der Bezirks- und Landesvorstände, der von ihnen aus ihrer Mitte für die Dauer eines Jahres zu wählen ist.[…]"[1]

Oktober

November

  • 17. November - In allen europäischen Hauptstädten finden auf Vorschlag des Internationalen Sozialistischen Büros Protestkundgebungen gegen den Krieg statt.
  • 24.-25. November - Der außerordentliche Kongress der Sozialistischen Internationalen im Münster von Basel wird zu einer bedeutenden Friedensdemonstration.

Dezember

Nicht datierte Ereignisse

Einzelnachweise

  1. Osterroth, Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Band 1: Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975. Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
  2. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 37
  3. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]) Seite 47