Bundestagswahl 1998

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 26. Februar 2025, 14:48 Uhr von CBE kielpower (Diskussion | Beiträge) (→‎Erststimmen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Gerhard Schröder, 2003

Die Bundestagswahl 1998 am 27. September 1998 entschied die SPD für sich. Nach 16 Jahren wählten die Deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und seine Koalition aus CDU/CSU und FDP ab. Die SPD wurde zum ersten Mal nach 1972 stärkste Bundestagsfraktion, Gerhard Schröder Kanzler der ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene.

Wahlergebnis in Schleswig-Holstein

Ergebnisse in den Wahlkreisen

Erststimmen

Die SPD Schleswig-Holstein gewann in allen elf Wahlkreisen.

Wahlkreis Name Ergebnis
1 Flensburg – Schleswig Wolfgang Wodarg 50,2 %
2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Manfred Opel 46,2 %
3 Steinburg – Dithmarschen Süd Cornelie Sonntag-Wolgast 48,8 %
4 Rendsburg-Eckernförde Ulrike Mehl 48,8 %
5 Kiel Hans-Peter Bartels 54,9 %
6 Plön – Neumünster Michael Bürsch 51,2 %
7 Pinneberg Ernst Dieter Rossmann 47,9 %
8 Segeberg – Stormarn-Mitte Franz Thönnes 46,7 %
9 Ostholstein – Stormarn-Nord Antje-Marie Steen 48,0 %
10 Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd Thomas Sauer 47,1 %
11 Lübeck Reinhold Hiller 51,3 %

Zweitstimmen

Bundesergebnis Änderung zu 1994 Landesergebnis[1] Differenz Land/Bund
SPD 40,9 % +4,5 45,4 % +4,5
CDU 35,1 % -6,3 35,7 % +0,6
FDP 6,2 % -0,7 7,6 % +1,4
Die Grünen 6,7 % -0,6 6,5 % +0,2
PDS 5,1 % +0,7 1,5 % -3,6
Sonstige 6,0 % 3,3 %

Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 82,4 %

Wahlwerbespot

Einzelnachweise

  1. Bundeswahlleiter Ergebnisse früherer Bundestagswahlen Stand: 5. Juni 2014