Kabinett Albig I
Am 6. Juni 2012 präsentierte Ministerpräsident Torsten Albig sein Kabinett samt Staatssekretärinnen und Staatssekretären. Im Laufe der Wahlperiode kam es zu einigen Veränderungen in der personellen Zusammensetzung und in den Zuschnitten der Ministerien.
Letzte Zusammensetzung
Staatskanzlei
- Ministerpräsident: Torsten Albig
- Chef der Staatskanzlei: Thomas Losse-Müller (Die Grünen, ab ca. Oktober 2020 SPD)
- Regierungssprecher: Carsten Maltzan
- Minderheitenbeauftragte: Renate Schnack
Ministerium für Energiewende, Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Räume
- Minister und stellvertretender Ministerpräsident: Dr. Robert Habeck (Die Grünen)
- Staatssekretärin: Ingrid Nestle (Die Grünen)
- Staatssekretärin: Dr. Silke Schneider (Die Grünen)
Ministerium für Justiz, Europa und Kultur
- Ministerin und zweite stellvertretende Ministerpräsidentin: Anke Spoorendonk (SSW)
- Staatssekretär: Dr. Eberhard Schmidt-Elsaeßer
Finanzministerium
- Ministerin: Monika Heinold (Die Grünen)
- Staatssekretär: Dr. Philipp Nimmermann (Die Grünen)
Ministerium für Schule und berufliche Bildung
- Ministerin: Britta Ernst
- Staatssekretär: Dirk Loßack
Ministerium für Inneres und und Bundesangelegenheiten
- Minister: Stefan Studt
- Staatssekretärin: Manuela Söller-Winkler
- Staatssekretär: Ralph Müller-Beck
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
- Minister: Reinhard Meyer
- Staatssekretär: Dr. Frank Nägele
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung
- Ministerin: Kristin Alheit
- Staatssekretärin: Anette Langner
- Staatssekretär: Rolf Fischer
Veränderungen
Ulf Kämpfer Oberbürgermeister in Kiel
- Dr. Ulf Kämpfer, Staatssekretär im Energiewendeministerium, wurde am 23. März 2014 zum Oberbürgermeister von Kiel gewählt. Seine Nachfolgerin als Staatssekretärin wurde Silke Schneider (Die Grünen).
Rücktritt Wara Wende
- Bildungsministerin Prof. Dr. Wara Wende (parteilos) trat am 12. September 2014 zurück.
- Britta Ernst wurde am 16. September 2014 zur Ministerin für Schule und berufliche Bildung ernannt.
- Das Wissenschaftsressort wurde aus dem Bildungsministerium ausgegliedert und ins Sozialministerium verlagert. (Das Ressort war unter anderem für die Universitätskliniken zuständig, die in Kiel von Jens Scholz, dem Schwager der neuen Ministerin, geleitet wurden.) Staatssekretär Rolf Fischer wechselte mit dem Ressort ab 1. November ins Sozialministerium.
- Die Berufliche Bildung wurde aus dem Wirtschaftsministerium ins Bildungsministerium verlagert.
Rücktritt Andreas Breitner
- Innenminister Andreas Breitner wurde auf eigenen Wunsch am 25. September 2014 entlassen.
- Stefan Studt wurde am 26. September 2014 zum Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten ernannt.
- Thomas Losse-Müller (Die Grünen, ab ca. Oktober 2020 SPD), Staatssekretär im Finanzministerium, folgte ihm als Chef der Staatskanzlei nach.
- Bernd Küpperbusch, Staatssekretär im Innenministerium, wurde zum 30. September in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
- Manuela Söller-Winkler folgte ihm als Staatssekretärin im Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten nach.
- Ralph Müller-Beck, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, wechselte ebenfalls ins Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten und wurde Bevollmächtigter des Landes beim Bund.
- Dr. Philipp Nimmermann (Die Grünen) wurde neuer Staatssekretär im Finanzministerium.
Mit der Kabinettsumbildung bekam der Grüne Koalitionspartner mit dem Chef der Staatskanzlei einen Regierungsposten mehr. Das Wirtschaftsministerium und das Bildungsministerium verloren jeweils einen Staatssekretär, das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung und das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten erhielten jeweils einen zusätzlichen Staatssekretär.
Fotos
-
Torsten Albig
Ministerpräsident -
Britta Ernst
Bildungsministerin -
Reinhard Meyer
Wirtschaftsminister -
Kristin Alheit
Sozialministerin -
Stefan Studt
Innenminister -
Renate Schnack
Minderheitsbeauftragte -
Thomas Losse-Müller
Leiter der Staatskanzlei -
Dirk Loßack
Staatssekretär im Bildungsministerium -
Anette Langner
Staatssekretärin im Sozialministerium -
Rolf Fischer
Staatssekretär im Bildungsministerium -
Ulf Kämpfer
Staatssekretär im Energiewendeministerium (bis 2014) -
Wara Wende
Bildungsministerin (bis 2014) -
Andreas Breitner
Innenminister (bis 2014) -
Bernd Küpperbusch
Staatssekretär im Innenministerium (bis 2014)
Kabinett: Steltzer I | Steltzer II | Lüdemann I | Diekmann I | Engholm I | Engholm II | Simonis I | Simonis II | Simonis III | Carstensen I | Albig I