Landtagswahl 2017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 8: Zeile 8:


{{Navigationsleiste Landtagswahlen}}
{{Navigationsleiste Landtagswahlen}}
== Ergebnis ==
{| class="wikitable"
!
!Prozent
!Änderung
!Sitze
|-
! SPD
| 27,2 %
| -3,2
| 21
|-
! CDU
| 32 %
| +1,2
| 25
|-
! GRÜNE
| 12,9 %
| -0,3
| 10
|-
! FDP
| 11,5 %
| +3,3
| 9
|-
! AfD
| 5,9 %
| +5,9
| 5
|-
! SSW
| 3,3 %
| -1,3
| 3
|-
! Sonstige
| 6,7 %
|
|
|}
Wahlbeteiligung: 64,2 %
* SSW = Südschleswigscher Wählerverband

Version vom 16. Mai 2017, 15:28 Uhr

[[Datei:{{#setmainimage:Torsten Albig und Ralf Stegner 2017.jpg}}|thumb|right|280px|Torsten Albig und Ralf Stegner]] Die Landtagswahl 2017 findet am 7. Mai 2017 statt. Spitzenkandidat ist Ministerpräsident Torsten Albig. Er wirbt für die Fortsetzung der Küstenkoalition von SPD, Grünen und SSW.

Das Wahlprogramm "Schleswig-Holstein: Gerecht und Modern" wurde auf dem Landesparteitag in Neumünster diskutiert und beschlossen.

Landesliste

Die Liste für diese Landtagswahl wurde auf dem Landesparteitag in Lübeck am 27.-29. Januar gewählt. Ministerpräsident Torsten Albig ging wieder als Spitzenkandidat ins Rennen.


Ergebnis

Prozent Änderung Sitze
SPD 27,2 % -3,2 21
CDU 32 % +1,2 25
GRÜNE 12,9 % -0,3 10
FDP 11,5 % +3,3 9
AfD 5,9 % +5,9 5
SSW 3,3 % -1,3 3
Sonstige 6,7 %

Wahlbeteiligung: 64,2 %

  • SSW = Südschleswigscher Wählerverband