Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:


==Geschichte==
==Geschichte==
Eine ältere Bezeichnung lautete ''Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer'', davor, in der Weimarer Republik, war es die [[Arbeitsgemeinschaft republikanischer Lehrer und Lehrerinnen]].
Wann die AfB Schleswig-Holstein gegründet wurde, ist bisher nicht ermittelt.  


Wann die AfB Schleswig-Holstein gegründet wurde, ist bisher nicht ermittelt. Am [[21. November]] [[1992]] fand in den Holstenhallen in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] eine Fachtagung "Bildungspolitik" statt, als deren Veranstalter allerdings der [[Landesverband]] genannt ist.<ref>Vgl. ''[[Wir in Schleswig-Holstein]]'', ''Vorwärts'' Nr. 11, November 1992</ref> Dies bedeutet nicht zwingend, dass es die AfB zu dieser Zeit nicht gab.
Am [[21. November]] [[1992]] fand in den Holstenhallen in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] eine Fachtagung "Bildungspolitik" statt, als deren Veranstalter allerdings der [[Landesverband]] genannt ist.<ref>Vgl. ''[[Wir in Schleswig-Holstein]]'', ''Vorwärts'' Nr. 11, November 1992</ref> Dies bedeutet nicht zwingend, dass es die AfB zu dieser Zeit nicht gab.


==Landesvorstände==
Eine ältere Bezeichnung lautete ''Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer''; dies galt zumindest bis [[1973]], denn [[Wilhelm Marschner]] wird als ihr Vorsitzender geführt. Davor, in der Weimarer Republik, gab es die [[Arbeitsgemeinschaft republikanischer Lehrer und Lehrerinnen]].
{| class="wikitable"
 
!Wahl!!Vorsitz!!Stellvertretung!!Sonstige
=== Vorsitzende ===
|-
*ab [[28. Oktober|28.10.]][[2019]] - [[Fabian Reichardt]]
|[[27. November|27.11.]][[2021]]
*[[7. Oktober|7.10.]][[2017]] - [[Elke Krüger-Krapoth]]
|[[Fabian Reichardt]]
*[[2016]] - [[Dirk Diedrich]]
|[[Heiko Frost]], [[Lea Martens]], [[Christine Pluhar]]
*[[2011]] - [[Ulf Daude]]
|[[Franziska Brzezicha]], [[Yvonne Hubert]], [[Cynthia Kienaß]], [[Norman Marquardt]], [[Kai Vogel]]
*[[2003]] - [[Hajo Hoffmann]]
|-
*[[2001]] - [[Rolf Kuhl]]
|[[28. Oktober|28.10.]][[2019]]
*[[1998]] - [[Hans-Meinert Redlin]]
|[[Fabian Reichardt]]
*[[1988]] - ?
|[[Claudia Fiege]], [[Gabriele Scadah-Gailun]], [[Leonard Rohrmoser]]
*[[1981]] - [[Sabine Schröder]]
|[[Lea Martens]], [[Christian Schäfer]], [[Ivan Vasilenko]], [[Lisa Vogel]]
*[[1973]] - ?
|-
*[[1966]] - [[Wilhelm Marschner]]
|[[7. Oktober|7.10.]][[2017]]
*[[1960]] - ?
|[[Elke Krüger-Krapoth]]
*[[1957]] - [[Fritz Kern]]
|[[Claudia Fiege]], [[Fabian Reichardt]], [[Sophia Schiebe]]
|[[Dirk Diedrich]], [[Henning Evers]] (ab [[2018]]), [[Johannes Kahlke]] (bis März [[2018]]), [[Thomas Löwenbrück]] (bis [[2018]]), [[Philipp Reimers]]
|-
|[[2016]]
|[[Dirk Diedrich]]
|[[Elke Krüger-Krapoth]], [[Sophia Schiebe]]
|[[Ulf Daude]], [[Johannes Kahlke]], [[Fabian Reichardt]], [[Lea Schulz]], [[Benjamin Walczak|Benjamin Raschke]]
|-
|[[2011]]
|[[Ulf Daude]]
|[[Dirk Diedrich]], [[Elke Krüger-Krapoth]], [[Sophia Schiebe]]
|[[Johannes Kahlke]], [[Fabian Reichardt]], [[Lea Schulz]], [[Benjamin Walczak|Benjamin Raschke]], ?
|-
|[[2009]]
|[[Hajo Hoffmann]]?
|[[Ulf Daude]]
|?
|-
|[[2006]]
|[[Hajo Hoffmann]]
|[[Benjamin Walczak|Benjamin Raschke]]
|?
|-
|[[2003]]
|[[Hajo Hoffmann]]
|Dr. [[Rolf Kuhl]], [[Georg Schopenhauer]]
|[[Werner Bluhm]], [[Stefan Eskierski]], [[Johannes Gehling]], [[Gerda Petrich]], [[Brigitte Stratmann]], [[Dieter Surm]], [[Jürgen Templin]]
|-
|[[2001]]
|Dr. [[Rolf Kuhl]]
|[[Hajo Hoffmann]]
|[[Werner Bluhm]], [[Gerda Petrich]], [[Christine Pluhar]], [[Georg Schopenhauer]], [[Brigitte Stratmann]], [[Dieter Surm]], [[Jürgen Templin]]
|-
|[[1998]]
|[[Hans-Meinert Redlin]]
|Dr. [[Rolf Kuhl]]
|[[Antje Gieth]], [[Gerda Petrich]], [[Christine Pluhar]], [[Georg Schopenhauer]], [[Jürgen Templin]]
|-
|[[1988]]
|?
|?
|?
|-
|[[1981]](-[[1988]])
|[[Sabine Schröder]]
|?
|?
|-
|[[1978]]
|?
|?
|[[Sabine Schröder]]
|-
|[[1976]]
|?
|?
|[[Sabine Schröder]]
|-
|[[1973]]
|?
|?
|?
|-
|[[1966]](-[[1973]])<ref>Die AG hieß zu dieser Zeit noch "Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer (AsL)"</ref>
|[[Wilhelm Marschner]]
|?
|?
|-
|1959-1960<ref>[[:Datei:Rechenschaftsbericht 1959-1960.pdf|Rechenschaftsbericht der SPD Schleswig-Holstein 1959-1960]], S. 52</ref>
|[[Fritz Kern]]
|[[Ludwig Joost]]
|[[Gerd Roloff]], [[Wilhelm Lucas]], Dr. [[Wilhelm Hacker]], Dr. [[Walter Schütze]]
|-
|1957-1958<ref>[[:Datei:Rechenschaftsbericht 1957-1958.pdf|Rechenschaftsbericht der SPD Schleswig-Holstein 1957-1958]], S. 40</ref>
|[[Fritz Kern]]
|
|
|-
|}


==Bundesebene==
==Bundesebene==

Version vom 4. März 2023, 18:21 Uhr

Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)
Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)
AfB Schleswig-Holstein


Vorsitzende/r: Fabian Reichardt
Homepage: http://www.afb-sh.de/

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB), vorher Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB) ist eine Arbeitsgemeinschaft auf Bundesebene.

Hier organisieren sich Bildungsexpertinnen und -experten der SPD. Sie setzen sich ein für gute Bildung, Chancengleichheit und eine moderne Bildungspolitik in Deutschland.

Geschichte

Wann die AfB Schleswig-Holstein gegründet wurde, ist bisher nicht ermittelt.

Am 21. November 1992 fand in den Holstenhallen in Neumünster eine Fachtagung "Bildungspolitik" statt, als deren Veranstalter allerdings der Landesverband genannt ist.[1] Dies bedeutet nicht zwingend, dass es die AfB zu dieser Zeit nicht gab.

Eine ältere Bezeichnung lautete Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer; dies galt zumindest bis 1973, denn Wilhelm Marschner wird als ihr Vorsitzender geführt. Davor, in der Weimarer Republik, gab es die Arbeitsgemeinschaft republikanischer Lehrer und Lehrerinnen.

Vorsitzende

Bundesebene

Am 20. Mai 2016 wählte die Bundeskonferenz in Hannover den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Ulf Daude mit großer Mehrheit zum Bundesvorsitzenden.[2] Auf der AfB-Bundeskonferenz am 4./5. Mai 2018 wie auch auf der digitalen Jahreshauptversammlung am 18. September 2021 wurde er "mit überzeugender Mehrheit" wiedergewählt.[3]

Von 1981 bis 1986 war Joachim Lohmann stellvertretender Bundesvorsitzender.

Links

Einzelnachweise

  1. Vgl. Wir in Schleswig-Holstein, Vorwärts Nr. 11, November 1992
  2. AfB: Pressemitteilung zur Bundeskonferenz, 20.5.2016
  3. AfB-Newsletter Nr. 12, per e-Mail versandt am 9.11.2021