Kabinett Simonis I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Nach dem Rücktritt von [[Björn Engholm]] am [[4. Mai]] [[1993]] stellte [[Heide Simonis]], die bis dahin die Geschäfte als stellvertretende Ministerpräsidentin geführt hatte, am [[19. Mai]] [[1993]] ihr neues Kabinett vor.
Nach dem Rücktritt von [[Björn Engholm]] am [[4. Mai]] [[1993]] stellte [[Heide Simonis]], die bis dahin die Geschäfte als stellvertretende Ministerpräsidentin geführt hatte, am [[19. Mai]] [[1993]] ihr neues Kabinett vor.


== Kabinett ==
== Zusammensetzung ==
=== Staatskanzlei ===
=== Staatskanzlei ===
*Ministerpräsidentin: [[Heide Simonis]]
*Ministerpräsidentin: [[Heide Simonis]]
*Chef der Staatskanzlei: [[Klaus Gärtner]]
*Chef der Staatskanzlei: Klaus Gärtner
*Regierungssprecher: ??


=== Innenministerium ===
=== Innenministerium ===
*Minister: [[Hans-Peter Bull]], ab [[25. Januar]] [[1995]] [[Ekkehard Wienholtz]]
*Minister: [[Hans-Peter Bull]], ab [[25. Januar]] [[1995]] [[Ekkehard Wienholtz]]
*Staatssekretär: [[Ekkehard Wienholtz]], ab 25. Januar 1995 ??
*Staatssekretär: [[Ekkehard Wienholtz]], ab 25. Januar 1995 [[Hartmut Wegener]]


=== Justizministerim ===
=== Justizministerim ===
Zeile 21: Zeile 20:
=== Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr ===
=== Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr ===
*Minister: [[Peer Steinbrück]]
*Minister: [[Peer Steinbrück]]
*Staatssekretär: [[Helga Schmid]]
*Staatssekretärin: [[Helga Schmid]]


=== Ministerium für Arbeit und Soziales, Jugend und Gesundheit ===
=== Ministerium für Arbeit und Soziales, Jugend und Gesundheit ===
Zeile 43: Zeile 42:
=== Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport ===
=== Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport ===
*Ministerin: [[Gisela Böhrk]]
*Ministerin: [[Gisela Böhrk]]
*Staatssekretärin: [[Gyde Köster]]
*Staatssekretärin: [[Gyde Köster]] (Frauen)
*Staatssekretär: [[Bodo Richter]]
*Staatssekretär: [[Bodo Richter]]


=== Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten ===
=== Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten ===
*Minister: [[Gerd Walter]]
*Minister: [[Gerd Walter]]
*Staatssekretär und Leiter der schleswig-holsteinischen Landesvertretung beim Bund: ??
*Staatssekretär: ??


== Veränderungen ==
== Veränderungen ==
=== Ministerium für Natur und Umwelt ===
Zum [[31. Dezember]] [[1993]] trat [[Berndt Heydemann]], dem ein Teil seiner Zuständigkeiten genommen worden war, zurück. Geschäftsführend übernahm [[Hans Wiesen]] bis zur Berufung der Ministerin [[Edda Müller]] dieses Ministerium zusätzlich.
Zum [[31. Dezember]] [[1993]] trat [[Berndt Heydemann]], dem ein Teil seiner Zuständigkeiten genommen worden war, zurück. Geschäftsführend übernahm [[Hans Wiesen]] bis zur Berufung der Ministerin [[Edda Müller]] dieses Ministerium zusätzlich.


=== Innenministerium ===
Am [[24. Januar]] [[1995]] trat [[Hans-Peter Bull]] zurück. Nachfolger wurde sein Staatssekretär [[Ekkehard Wienholtz]].
Am [[24. Januar]] [[1995]] trat [[Hans-Peter Bull]] zurück. Nachfolger wurde sein Staatssekretär [[Ekkehard Wienholtz]].


{{Navigationsleiste Kabinette}}
{{Navigationsleiste Kabinette}}
__NOTOC__
__NOTOC__

Version vom 2. November 2015, 05:02 Uhr

Nach dem Rücktritt von Björn Engholm am 4. Mai 1993 stellte Heide Simonis, die bis dahin die Geschäfte als stellvertretende Ministerpräsidentin geführt hatte, am 19. Mai 1993 ihr neues Kabinett vor.

Zusammensetzung

Staatskanzlei

  • Ministerpräsidentin: Heide Simonis
  • Chef der Staatskanzlei: Klaus Gärtner

Innenministerium

Justizministerim

Ministerium für Finanzen und Energie

Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr

Ministerium für Arbeit und Soziales, Jugend und Gesundheit

Ministerium für Natur und Umwelt

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport

Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten

Veränderungen

Ministerium für Natur und Umwelt

Zum 31. Dezember 1993 trat Berndt Heydemann, dem ein Teil seiner Zuständigkeiten genommen worden war, zurück. Geschäftsführend übernahm Hans Wiesen bis zur Berufung der Ministerin Edda Müller dieses Ministerium zusätzlich.

Innenministerium

Am 24. Januar 1995 trat Hans-Peter Bull zurück. Nachfolger wurde sein Staatssekretär Ekkehard Wienholtz.