1904: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Vorsitzende der SPD sind [[Paul Singer]] und [[August Bebel]]. In der Provinz Schleswig-Holstein und in Hamburg werden die Verbindungen bisher durch [[Vertrauensperson|Vertrauenspersonen]] und durch eine [[Agitationskommission]] aufrecht erhalten, an deren Spitze [[Heinrich Lienau]] steht.


== Januar ==
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Bernhard von Bülow.
*[[10. Januar]] - [[Karl Albrecht]] kommt in Lübeck zur Welt


== Februar ==
==Januar==


== März ==
*[[10. Januar]] - [[Karl Albrecht]] kommt in Lübeck zur Welt.


== April ==
==Februar==


== Mai ==
==März==
*[[16. März]] - [[Joachim von der Lieth]] wird in Norderstapel geboren.


== Juni ==
==April==
*[[4. Juni]] - [[Anni Krahnstöver|Anni Leffler]] wird in Kiel geboren.
*[[27. Juni]] - [[Walter Damm]] kommt in Wandsbek zur Welt.


== Juli ==
==Mai==
* [[18. Juli]] - [[Frieda Bendfeldt]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[1. Mai]] - [[Andreas Nielsen]] tritt in die SPD ein.


== August ==
==Juni==


== September ==
*[[4. Juni]] - [[Anni Krahnstöver|Anni Leffler]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[19. Juni]] - Wahrscheinliches Gründungsdatum des [[Ortsverein Westerland|OV Westerland]].
*[[25. Juni]] - [[Walter Hohnsbehn]] wird in Neumünster geboren.
*[[26. Juni]] - [[Heinz Kock]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[27. Juni]] - [[Walter Damm]] wird in Wandsbek geboren.


== Oktober ==
==Juli==
* [[4. Oktober]] - Der Grundstein für das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Kieler Gewerkschaftshaus]] wird gelegt.


== November ==
*[[18. Juli]] - [[Frieda Bendfeldt|Frieda Harder]] kommt in Kiel zur Welt.
* [[10. November]] - [[Max Kukil]] wird als Max Kukielczynski in Breslau geboren.
 
==August==
 
==September==
 
* Ende August oder Anfang September wird in [[Ortsverein Kappeln|Kappeln]] ein [[Ortsverein]] gegründet.<ref>''[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_19040906 Sozialdemokratischer Parteitag]'', Hamburger Echo Dienstag, den 6. September 1904, Seite 5</ref>
 
*[[4. September|4.]]-[[5. September]] - Der [[Provinzialparteitag 1904, Neumünster|Provinzialparteitag]] im Conventgarten in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] beschließt die Anstellung des [[Landesvorsitzende/r|Parteisekretärs]] [[E. Saalfeld]], der danach praktisch die Partei führt. Der bisherige Leiter [[Heinrich Lienau]] tritt nicht wieder an.
*[[18. September|18.]]-[[24. September]] - SPD-Parteitag in Bremen. Unter anderem wird eine Resolution über sozialdemokratischer Kommunalpolitik verabschiedet, zudem beschlossen, dass nach Bedarf in Agitationsbezirken Sekretäre durch die Parteileitung angestellt werden können. Der Parteitag fordert darüber hinaus die "[[Bildungspolitik|Befreiung der Volksschule]] aus ihrer unterwürfigen Stellung".
 
==Oktober==
 
*[[4. Oktober]] - Der Grundstein für das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Kieler Gewerkschaftshaus]] wird gelegt.
*[[31. Oktober]] - [[Otto Tschadek]] kommt in Trautmannsdorf/Niederösterreich zur Welt.
 
==November==
 
*[[10. November]] - [[Max Kukil]] wird als Max Kukielczynski in Breslau geboren.
*[[14. November]] - In Lübeck wird im "[[Gewerkschaftshaus Lübeck|Vereinshaus]]" ein [[Konsumverein Lübeck|Konsumverein]] gegründet.
 
==Dezember==


== Dezember ==
*[[28. Dezember]] - [[Ida Hinz|Ida Präkelt]] wird in Bönebüttel b. Neumünster geboren.
*[[28. Dezember]] - [[Ida Hinz|Ida Präkelt]] wird in Bönebüttel b. Neumünster geboren.


== Nicht datierte Ereignisse ==
==Nicht datierte Ereignisse==
 
*[[Wilhelm Brecour]] wird Schriftleiter der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]].
*[[Wilhelm Brecour]] wird Schriftleiter der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]].
* Der [[Ortsverein Wentorf]] wird gegründet.
*[[Friedrich Bartels]] wird Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
*[[Friedrich Bartels]] wird Mitglied der Hamburger Bürgerschaft.
*[[Karl Panitzki]] tritt in die SPD ein, möglicherweise auch [[Otto Eggerstedt]].
*Der [[Ortsverein Wentorf bei Hamburg|OV Wentorf]] wird gegründet.
*In der [[Kommunalwahl 1904]] ziehen zum erstenmal seit [[1890]] wieder sozialdemokratische Mitglieder in die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Stadtverordnetenversammlung]] ein, unter ihnen [[Eduard Adler]].
 
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 18:50 Uhr

Vorsitzende der SPD sind Paul Singer und August Bebel. In der Provinz Schleswig-Holstein und in Hamburg werden die Verbindungen bisher durch Vertrauenspersonen und durch eine Agitationskommission aufrecht erhalten, an deren Spitze Heinrich Lienau steht.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Bernhard von Bülow.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse

Einzelnachweise

  1. Sozialdemokratischer Parteitag, Hamburger Echo Dienstag, den 6. September 1904, Seite 5