1896: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}


== Januar ==
Vorsitzende der SPD sind [[Paul Singer]] und [[August Bebel]]. Vorsitzender der [[Agitationskommission]] für Hamburg und Schleswig-Holstein ist [[Heinrich Lienau]].


== Februar ==
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst.


== März ==
==Januar==


== April ==
==Februar==


== Mai ==
==März==
*Im Gasthaus "Schweizerhalle" hält die [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorner SPD]] eine Volksversammlung ab. [[G. Fechner]], [[F. Hintelmann]] und [[H. Hartung]] werden in den Vorstand gewählt. Anschließend weist Genosse Fechner auf die schlechte Situation der Hafenarbeiter hin.
*[[Wilhelm Starkjohann]] wird in den Gemeinderat von [[Ortsverein Lägerdorf|Lägerdorf]] gewählt.
*[[23. März]] - [[Wilhelm Poller]] tritt seine neunmonatige Haft im Zuchthaus Glückstadt an. Der ''[[VZ]]''-Redakteur ist wegen "Majestätsbeleidigung" verurteilt.
 
==April==
*250 Menschen besuchen eine Versammlung im "Großen Haus" in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]], auf der Maßnahmen zum Elmshorner Schuhmacherstreik erörtert werden. Schuhmachergeselle [[Genosse Rötter|Rötter]] berichtet, die Fabrikanten sähen sich wegen der heutigen Marktpreise außerstande, höhere Löhne zu zahlen. Schuhmachergeselle [[Genosse Krause|Krause]] berichtet, die Arbeiter der Mohr'schen Margarinefabrik hätten sämtlich die Arbeit niedergelegt, weil sie so schlecht behandelt würden. Die Versammlung verhängt daraufhin einstimmig einen Warenboykott über Mohr.
*[[19. April]] - [[Provinzialparteitag 1896, Neumünster|Provinzialparteitag]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[27. April]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Segeberg]] hält, wie die Presse berichtet, "eine engagierte Journalistin aus Stuttgart einen Vortrag über die Rolle und Rechte der Frauen". Die Rednerin ist [[Clara Zetkin]]. Vor- oder nachher spricht sie auch in [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]].
*[[30. April]] - [[Hans Oldorf]] kommt in Köchelstorf zur Welt.
 
==Mai==
*[[10. Mai]] - [[Luise Klinsmann|Luise Schmidt]] wird in Tramm bei Lübeck geboren
*[[10. Mai]] - [[Luise Klinsmann|Luise Schmidt]] wird in Tramm bei Lübeck geboren


== Juni ==
==Juni==
*[[1. Juni]] - [[Alfred Franzke]] kommt in Itzehoe zur Welt.
 
==Juli==
 
==August==
*[[12. August]] - Im [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorner]] "Kaiserhof" spricht [[Carl Legien]] vor 500 Personen über den Sozialistenkongress in London.


== Juli ==
==September==


== August ==
==Oktober==
*[[3. Oktober]] - Der Lese- und Diskutierklub "Freiheit" in Kiel wird aufgelöst, weil er sich mit sozialpolitischen und wissenschaftlichen Fragen beschäftigt und außerdem [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Frauen]] aufgenommen hat.
*[[11. Oktober|11.]]-[[16. Oktober]] - [[SPD-Parteitag 1896, Gotha|SPD-Parteitag]] in Gotha.
*[[27. Oktober]] - [[Gertrud Völcker|Gertrud Dürbrook]] wird in Hamburg geboren.


== September ==
==November==
*[[21. November]] - Der [[Hamburger Hafenarbeiterstreik]] beginnt. Er dauert elf Wochen und erfasst auf seinem Höhepunkt fast 17.000 Arbeiter. [[Luise Zietz]] organisiert den Widerstand der Arbeiterfrauen und unterstützte den Streik als Rednerin.


== Oktober ==
==Dezember==
*[[27. Oktober]] - [[Gertrud Völcker|Gertrud Dürbrook]] wird in Hamburg geboren
*[[4. Dezember]] - Genosse [[Genosse Matibke|Mädirke, Hamburg]](?) spricht in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] zum [[Hamburger Hafenarbeiterstreik]]. Der Polizeibericht vermerkt 700 Teilnehmer, darunter 20 Frauen.
*[[27. Dezember]] - [[Wilhelm Käber]] kommt in Duderstadt zur Welt.


== November ==
==Nicht datiert==
*[[Karl Korn]] wird Redakteur der ''[[VZ|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]''.
*[[Daniel Rindfleisch]] übernimmt den Vorsitz der [[Sozialdemokratischer Verein Kiel und Umgegend|Kieler SPD]].
*[[Heinrich Wellenbrink]] wird geboren.
*Arbeiter in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gründen den ''[[Arbeitergesangverein|Arbeitergesangsverein Eintracht]]''.
*Als Ortsgruppe des im selben Jahr gegründeten "Arbeiterrad- und Kraftfahrerbundes Solidarität" gründet sich der  [[Arbeitersport in Kiel#Radsport|Radfahr-Verein "Frischauf"]] in [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]]. Zu den Gründungsmitgliedern gehören [[Theodor Sakmirda III|Theodor Sakmirda]], [[Theo Röstel]] und [[Hermann Langfeld]].
*Kieler Proletarierfrauen gründen den [[Kieler Bildungsverein für Mädchen und Frauen]].
*Die [[Lübecker Genossenschaftsbäckerei|Lübecker Vereinsbäckerei]] kauft ein Haus in der Johannisstraße 50 und richtet es als "Vereinshaus" (später [[Gewerkschaftshaus Lübeck|Gewerkschaftshaus]]) ein. Es entwickelt sich zur Zentrale der [[Kreisverband Lübeck|Lübecker Arbeiterbewegung]].
*Erstmals beteiligen sich Sozialdemokraten in [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] an den [[Kommunalwahl 1896|Kommunalwahlen]], erringen jedoch keine Mandate.
*In [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]] entsteht aus einer Kantinenbaracke für die Arbeiter, die den Nord-Ostsee-Kanal bauen, das Ausflugslokal "Margaretental".
*In [[Ortsverein Wilster|Wilster]] entsteht der [[Arbeitergesangverein|Sängerbund "Philomele"]] als geschlossene Gesellschaft, deren Mitglieder fast ausschließlich aus der SPD kommen.


== Dezember ==
*[[27. Dezember]] - [[Wilhelm Käber]] wird in Duderstadt geboren


== Nicht datierte Ereignisse ==
[[Kategorie:Jahresseite]]
*Erstmals beteiligen sich Sozialdemokraten in [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] an den Kommunalwahlen
*Der Buchbinder [[Daniel Rindfleisch]] wird Vorsitzender des [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Sozialdemokratischen Vereins Groß-Kiel]]
*Kieler Proletarierfrauen gründen den [[Kieler Bildungsverein für Mädchen und Frauen]]

Aktuelle Version vom 11. April 2025, 19:19 Uhr


Vorsitzende der SPD sind Paul Singer und August Bebel. Vorsitzender der Agitationskommission für Hamburg und Schleswig-Holstein ist Heinrich Lienau.

Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst.

Januar

Februar

März

April

  • 250 Menschen besuchen eine Versammlung im "Großen Haus" in Elmshorn, auf der Maßnahmen zum Elmshorner Schuhmacherstreik erörtert werden. Schuhmachergeselle Rötter berichtet, die Fabrikanten sähen sich wegen der heutigen Marktpreise außerstande, höhere Löhne zu zahlen. Schuhmachergeselle Krause berichtet, die Arbeiter der Mohr'schen Margarinefabrik hätten sämtlich die Arbeit niedergelegt, weil sie so schlecht behandelt würden. Die Versammlung verhängt daraufhin einstimmig einen Warenboykott über Mohr.
  • 19. April - Provinzialparteitag in Neumünster.
  • 27. April - In Segeberg hält, wie die Presse berichtet, "eine engagierte Journalistin aus Stuttgart einen Vortrag über die Rolle und Rechte der Frauen". Die Rednerin ist Clara Zetkin. Vor- oder nachher spricht sie auch in Pinneberg.
  • 30. April - Hans Oldorf kommt in Köchelstorf zur Welt.

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert