Katrin Fedrowitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Sterbeort =
|Sterbeort =
|Geschlecht = Frau
|Geschlecht = Frau
|Foto = person.jpg
|Foto = Katrin Fedrowitz.jpg
|Landesvorsitz = 0
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 0
Zeile 30: Zeile 30:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Nach dem Realschulabschluss [[1989]] schloss Katrin Fedrowitz [[1992]] eine Ausbildung zur ReNo-Gehilfin ab. [[1998]] schloss sie erfolgreich eine Fortbildung zur Bürovorsteherin im Rechtsanwalts- und Notarfach ab und war bis zum Landtagsmandat in dieser Funktion tätig, seit [[2016]] in Teilzeit.
Katrin Fedrowitz ist in Norderstedt aufgewachsen. Nach dem Realschulabschluss [[1989]] machte sie [[1992]] eine Ausbildung zur ReNo-Gehilfin. [[1998]] schloss sie eine Fortbildung zur Bürovorsteherin im Rechtsanwalts- und Notarfach ab und war bis zum Landtagsmandat in dieser Funktion tätig, seit [[2016]] in Teilzeit.


Ab [[2002]] engagierte sie sich politisch als bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion in [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]], wurde [[2006]] Stadtvertreterin und [[2011]] stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Seit [[2013]] vertritt sie die Fraktion im Aufsichtsrat der gGmbH Bildung - Erziehung - Betreuung in Norderstedt, seit [[2015]] auch im Aufsichtsrat der Entwicklungs- und Grundstücksgesellschaft Norderstedt mbH & Co KG sowie deren Komplementär-GmbH.
Ab [[2002]] engagierte sie sich politisch als bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion in [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]], wurde [[2006]] Stadtvertreterin und [[2011]] stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Ab [[2013]] vertrat sie die Fraktion im Aufsichtsrat der gGmbH Bildung - Erziehung - Betreuung in Norderstedt, ab[[2015]] auch im Aufsichtsrat der Entwicklungs- und Grundstücksgesellschaft Norderstedt mbH & Co KG sowie deren Komplementär-GmbH.


[[2010]] übernahm sie den Vorsitz des [[Ortsverein Norderstedt|Ortsvereins Norderstedt]], seit [[2015]] ist sie auch stellvertretende Vorsitzende des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
[[2010]] übernahm sie den Vorsitz des [[Ortsverein Norderstedt|Ortsvereins Norderstedt]], seit [[2015]] ist sie auch stellvertretende Vorsitzende des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].
Zeile 43: Zeile 43:
Am [[4. Januar]] [[2016]] rückte sie für [[Olaf Schulze]] in den Landtag nach.<ref>Klaus-Ulrich Tödter: ''[http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Segeberg/Norderstedt-Fedrowitz-in-den-Landtag Fedrowitz in den Landtag]'', ''Kieler Nachrichten'', 29.12.2015</ref> Sie ist aktiv im Wirtschaftsausschuss, Petitionsausschuss sowie im Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, stellvertretend auch im Umwelt- und Agrarausschuss.
Am [[4. Januar]] [[2016]] rückte sie für [[Olaf Schulze]] in den Landtag nach.<ref>Klaus-Ulrich Tödter: ''[http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Segeberg/Norderstedt-Fedrowitz-in-den-Landtag Fedrowitz in den Landtag]'', ''Kieler Nachrichten'', 29.12.2015</ref> Sie ist aktiv im Wirtschaftsausschuss, Petitionsausschuss sowie im Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, stellvertretend auch im Umwelt- und Agrarausschuss.


Zur [[Landtagswahl 2017]] tritt sie erneut im Wahlkreis 27 (Norderstedt - mit Tangstedt, Kisdorf, Wakendorf II, Kattendorf, Winsen und Oering) an.
Zur [[Landtagswahl 2017]] tritt sie erneut im Wahlkreis 27 (Norderstedt - mit Tangstedt, Kisdorf, Wakendorf II, Kattendorf, Winsen und Oering) an.  
 
Ihre Schwerpunkte sieht sie in der Wirtschafts- und der Umwelt- und Agrarpolitik.<ref>[http://asf.spd-schleswig-holstein.de/ltwk-27-norderstedt-katrin-fedrowitz/ AsF Schleswig-Holstein zur Landtagswahl: Katrin Fedrowitz]</ref> Ein weiterer Schwerpunkt ist für sie die Gleichstellung - Lohngleichheit, Transparenz bei der Bezahlung, ein Teilzeitgesetz ohne Benachteiligung. Sie meint: "Gleichberechtigung haben wir inzwischen weitgehend erreicht, von Gleichstellung sind wir aber noch weit entfernt."<ref>Per E-Mail vom 27.1.2017 gegenüber der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|AsF Schleswig-Holstein]]</ref>


== Links ==
== Links ==

Version vom 6. Mai 2017, 01:14 Uhr

Katrin Fedrowitz
Katrin Fedrowitz
Katrin Fedrowitz
Geboren: 13. Januar 1973

Katrin Fedrowitz, * 13. Januar 1973 in Lüneburg; Bürovorsteherin im Rechtsanwalts- und Notarfach. Evangelisch, geschieden, keine Kinder. Mitglied der SPD seit 2001.

Werdegang

Katrin Fedrowitz ist in Norderstedt aufgewachsen. Nach dem Realschulabschluss 1989 machte sie 1992 eine Ausbildung zur ReNo-Gehilfin. 1998 schloss sie eine Fortbildung zur Bürovorsteherin im Rechtsanwalts- und Notarfach ab und war bis zum Landtagsmandat in dieser Funktion tätig, seit 2016 in Teilzeit.

Ab 2002 engagierte sie sich politisch als bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion in Norderstedt, wurde 2006 Stadtvertreterin und 2011 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Ab 2013 vertrat sie die Fraktion im Aufsichtsrat der gGmbH Bildung - Erziehung - Betreuung in Norderstedt, ab2015 auch im Aufsichtsrat der Entwicklungs- und Grundstücksgesellschaft Norderstedt mbH & Co KG sowie deren Komplementär-GmbH.

2010 übernahm sie den Vorsitz des Ortsvereins Norderstedt, seit 2015 ist sie auch stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Segeberg.

Auf Landesebene gehört sie seit 2015 dem Landesparteirat an.

Katrin Fedrowitz engagiert sich in ihrem Umfeld u. a. im AWO Ortsverband Norderstedt e.V., in der Europaunion, Ortsgruppe Norderstedt, im LandFrauenVerein Tangstedt und Umgebung e.V., in der Schützengemeinschaft Norderstedt (seit 2004 als 2. Vorsitzende), als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehren Garstedt, Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte (alle Norderstedt) und in den Vereinen Freunde von Kohtla-Järve und Johvi und Umgebung e.V. und Eine Welt für Alle, Norderstedt.

Landtag

Am 4. Januar 2016 rückte sie für Olaf Schulze in den Landtag nach.[1] Sie ist aktiv im Wirtschaftsausschuss, Petitionsausschuss sowie im Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, stellvertretend auch im Umwelt- und Agrarausschuss.

Zur Landtagswahl 2017 tritt sie erneut im Wahlkreis 27 (Norderstedt - mit Tangstedt, Kisdorf, Wakendorf II, Kattendorf, Winsen und Oering) an.

Ihre Schwerpunkte sieht sie in der Wirtschafts- und der Umwelt- und Agrarpolitik.[2] Ein weiterer Schwerpunkt ist für sie die Gleichstellung - Lohngleichheit, Transparenz bei der Bezahlung, ein Teilzeitgesetz ohne Benachteiligung. Sie meint: "Gleichberechtigung haben wir inzwischen weitgehend erreicht, von Gleichstellung sind wir aber noch weit entfernt."[3]

Links

Quellen

  1. Klaus-Ulrich Tödter: Fedrowitz in den Landtag, Kieler Nachrichten, 29.12.2015
  2. AsF Schleswig-Holstein zur Landtagswahl: Katrin Fedrowitz
  3. Per E-Mail vom 27.1.2017 gegenüber der AsF Schleswig-Holstein