1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 53: Zeile 53:


== Dezember ==
== Dezember ==
* [[28. Dezember]] - [[Ulrich March]] kommt zur Welt.
*[[28. Dezember]] - [[Ulrich March]] wird geboren.
*[[31. Dezember]] - [[Norbert Boese]] kommt in Bromberg (heute Bydgoszcz/Polen) zur Welt.


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
Zeile 60: Zeile 61:
*[[Bruno Diekmann]] wird nach Kriegsbeginn die Leitung der Fernsprechzentrale der Marinestation der Ostsee in Kiel übertragen.
*[[Bruno Diekmann]] wird nach Kriegsbeginn die Leitung der Fernsprechzentrale der Marinestation der Ostsee in Kiel übertragen.
*[[Max Grimm]] wird aus der Haft direkt in das KZ Sachsenhausen überstellt.
*[[Max Grimm]] wird aus der Haft direkt in das KZ Sachsenhausen überstellt.
*[[Karl Jahr]] wird nach seiner Verhaftung [[1937]] jetzt zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, die er zumindest zum Teil im KZ Esterwegen absitzt.
*[[Wilhelm Käber]] wird zur Wehrmacht eingezogen und erleidet beim Angriff auf Polen schwere Verwundungen.
*[[Wilhelm Käber]] wird zur Wehrmacht eingezogen und erleidet beim Angriff auf Polen schwere Verwundungen.
*[[Otto Marquardt]], später [[Ortsverein Bad Segeberg|OV Bad Segeberg]], kommt zur Welt.
*[[Otto Müller]] nimmt eine Tätigkeit als Beamter der Wehrmacht (Stabsintendant) auf.
*[[Otto Müller]] nimmt eine Tätigkeit als Beamter der Wehrmacht (Stabsintendant) auf.
*[[Hans Oldorf]], [[Max Sommerfeld]], [[Willi Steinhörster]] und [[Hugo Voß]] werden zur Wehrmacht eingezogen.
*[[Hans Oldorf]], [[Max Sommerfeld]], [[Willi Steinhörster]] und [[Hugo Voß]] werden zur Wehrmacht eingezogen.
Zeile 69: Zeile 72:
*[[Edmund Söhnker]] stirbt mit 73 oder 74 Jahren in Hamburg-Wellingsbüttel.
*[[Edmund Söhnker]] stirbt mit 73 oder 74 Jahren in Hamburg-Wellingsbüttel.
*[[Bruno Verdieck]] wird im Anschluss an seine Zuchthaushaft anderthalb Jahre lang im KZ Fuhlsbüttel eingesperrt.
*[[Bruno Verdieck]] wird im Anschluss an seine Zuchthaushaft anderthalb Jahre lang im KZ Fuhlsbüttel eingesperrt.
*[[Fritz Weber]] zieht nach [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*In [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Kiel-Dietrichsdorf]] wird das spätere [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_06/Demokratische_Geschichte_Band_06_Essay10.pdf Wohnlager Solomit] als Lager für "Dienstverpflichtete" der Kriegsmarinewerft Kiel errichtet.
*In [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Kiel-Dietrichsdorf]] wird das spätere [http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_06/Demokratische_Geschichte_Band_06_Essay10.pdf Wohnlager Solomit] als Lager für "Dienstverpflichtete" der Kriegsmarinewerft Kiel errichtet.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 11. März 2024, 15:57 Uhr

Hitler kündigt im Reichstag im Fall eines neuen Weltkriegs die "Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa" an. Die Repression gegen die jüdischstämmige Bevölkerung wird immer weiter verschärft, etwa durch Verbote zahlreicher Alltäglichkeiten und durch Zwangsumsiedlung in "Judenhäuser".

Im März annektiert Deutschland die Tschecho-Slowakische Republik ("Rest-Tschechei"); sie wird "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren". Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt ("Hitler-Stalin-Pakt") von Ende August schafft die Voraussetzung für den von Hitler längst geplanten Krieg. Mit seinem Angriff auf Polen löst Deutschland am 1. September den Konflikt aus, der sich dann zum 2. Weltkrieg ausweitet. Frankreich und Großbritannien erklären Deutschland den Krieg, was die polnische Niederlage nicht verhindert. Am 17. September beginnt Stalin wie vertraulich vereinbart mit der Besetzung Ostpolens.

Nach Kriegsbeginn wird für die gesamte Bevölkerung das Hören ausländischer Sender und das Verbreiten von deren Nachrichten unter schwere Strafen gestellt.

Am 8. November verübt der Handwerker Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Hitler und seinen Führungsstab, dem Hitler jedoch - wie auch den Versuchen anderer - durch einen Zufall entkommt.

General Franco siegt nicht zuletzt mit Hilfe der deutschen Luftwaffe im Spanischen Bürgerkrieg gegen die republikanischen Kräfte, die durch den Konflikt zwischen den sowjetisch gesteuerten Kommunisten und der anarchistischen POUM geschwächt sind.

Januar

  • 4. Januar - Ludwig Tamm wird von der Gestapo in Neumünster wegen Verdachts auf "Hochverrat" und Verstoß gegen das "Heimtückegesetz" verhaftet.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

  • Heinrich Boschen wird als dienstverpflichteter Hilfsangestellter erneut von der Ortskrankenkasse beschäftigt, da seit Beginn des 2. Weltkriegs Personalmangel herrscht.
  • Ludwig Tamm wird von Neumünster ins KZ Sachsenhausen überstellt, von dort später ins KZ Dachau.
  • 21. September - Bernhard Harms stirbt mit 63 Jahren in Berlin.

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert