Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus''' ist eine [[Arbeitsgemeinschaft]] der SPD auf Bundesebene. Sie kümmert sich um die Belange der Älteren. Sie wurde [[1994]] als Ergebnis einer Kommission zum demografischen Wandel gegründet. Jedes SPD-Mitglied über 60 Jahre ist automatisch Mitglied.  
Die '''Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus''' ist eine [[Arbeitsgemeinschaft]] der SPD auf Bundesebene. Sie kümmert sich um die Belange der Älteren. Sie wurde [[1994]] als Ergebnis einer Kommission zum demografischen Wandel gegründet. Jedes SPD-Mitglied über 60 Jahre ist automatisch Mitglied. Am [[8. September]] [[1994]] wurde die AG 60 Plus in Schleswig-Holstein gegründet<ref>[[:Datei:Rechenschaftsbericht 1995-1997.pdf|Rechenschaftsbericht 1995-1997]], Seite 35</ref>.
 


Wann die Gründung in Schleswig-Holstein erfolgte, konnte bisher nicht ermittelt werden; vermutlich war es [[1996]].


Auf Kreisebene gibt es die AG 60+ zur Zeit in den Kreisverbänden [[Kreisverband Kiel|Kiel]], [[Kreisverband Dithmarschen|Dithmarschen]], [[Kreisverband Nordfriesland|Nordfriesland]], [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]], [[Kreisverband Pinneberg|Pinneberg]], [[Kreisverband Segeberg|Segeberg]], [[Kreisverband Steinburg|Steinburg]] sowie eine gemeinsame AG für die Kreisverbände [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|Schleswig-Flensburg]] und [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].
Auf Kreisebene gibt es die AG 60+ zur Zeit in den Kreisverbänden [[Kreisverband Kiel|Kiel]], [[Kreisverband Dithmarschen|Dithmarschen]], [[Kreisverband Nordfriesland|Nordfriesland]], [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]], [[Kreisverband Pinneberg|Pinneberg]], [[Kreisverband Segeberg|Segeberg]], [[Kreisverband Steinburg|Steinburg]] sowie eine gemeinsame AG für die Kreisverbände [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|Schleswig-Flensburg]] und [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].

Version vom 8. September 2019, 00:12 Uhr

Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD auf Bundesebene. Sie kümmert sich um die Belange der Älteren. Sie wurde 1994 als Ergebnis einer Kommission zum demografischen Wandel gegründet. Jedes SPD-Mitglied über 60 Jahre ist automatisch Mitglied. Am 8. September 1994 wurde die AG 60 Plus in Schleswig-Holstein gegründet[1].


Auf Kreisebene gibt es die AG 60+ zur Zeit in den Kreisverbänden Kiel, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Pinneberg, Segeberg, Steinburg sowie eine gemeinsame AG für die Kreisverbände Schleswig-Flensburg und Flensburg.

Seit 2018 gibt die AG 60+ einen regelmäßigen Newsletter für Mitglieder mit eMail-Adresse heraus, der beim Landesvorstand angefordert werden kann.

Landesvorstände

Die Landesvorstände bestanden - soweit ermittelt - immer aus der oder dem Vorsitzenden und einer Anzahl von Beisitzerinnen und Beisitzern. Eine Stellvertretung scheint nicht vorgesehen zu sein.

Jahr Vorsitz Weitere
31.10.2018 Gerlinde Böttcher-Naudiet Jürgen Asmussen, Ursula Bockskopf, Gerd Brüning, Karl-Heinz Engkusen, Walter Günther, Heide Harris, Hans-Peter Iversen, Kirsten Jordt, Bernd Müller, Rolf Naumann, Uwe Tewes, Aletta Thies, Peter Westendorf[2]
26.9.2016 Gerlinde Böttcher-Naudiet Hans-Michael Biallowons, Gerd Brüning, Hans-Peter Iversen, Kirsten Jordt, Bernd Müller, Rolf Naumann, Uwe Tewes, Aletta Thies
2014 Anke Rönnau ?
2012 Anke Rönnau ?
22.9.2010 Anke Rönnau Gerd Brüning, Bernd Fleischer, Hans-Peter Iversen, Arno Jahner, Siegfried Reuter, Aletta Thies, Erika Wallbaum, Erika Wollitz
2008 Anke Rönnau ?
20.9.2006 Gertrud Ehrenreich Günther Blödorn, Roswitha Friedrichsen, Clemens von Henke, Hans-Peter Iversen, Ilse Schumacher, Klaus Steinschulte, Erika Wallbaum, Hans Willmen[3]
2004 Detlef Graf von Schlieben ?
2002 Detlef Graf von Schlieben ?
2000 Detlef Graf von Schlieben ?
14.7.1998 Detlef Graf von Schlieben ?
Sept. 1996 Gustav-Heinrich Lasarzik ?

Links

Quellen

  1. Rechenschaftsbericht 1995-1997, Seite 35
  2. Erweiterung des Vorstandes von 8 auf 13 BeisitzerInnen lt. Newsletter AG 60plus 10/2018
  3. Neuer 60-plus Vorstand In: Vorwärts: Wir in Schleswig-Holstein 10/2006, S. 4