Kommunalwahl 1978: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 30: Zeile 30:


== Ergebnisse vor Ort ==
== Ergebnisse vor Ort ==
*Die neu gegründete [[Ortsverein Borgwedel|SPD Borgwedel]] tritt zum ersten Mal an und erreicht zwei Sitze im Gemeinderat.
*[[Lothar Hay]] kommt neu in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung.
*[[Lothar Hay]] kommt neu in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung.
*[[Gabriele Kötschau]] wird bürgerliches Mitglied der Gemeindevertretung [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]].  
*[[Gabriele Kötschau]] wird bürgerliches Mitglied der Gemeindevertretung [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]].  
Zeile 44: Zeile 45:


== Literatur ==
== Literatur ==
*Rainer Burchardt: ''[http://www.zeit.de/1978/11/sieg-mit-kuddl-barmstedt/komplettansicht Sieg mit Kuddl Barmstedt. Meistbeachtete Wahlsieger: Die "Roten" und die "Grünen"]'', DIE ZEIT, 10.3.1978
*Burchardt, Rainer: ''[http://www.zeit.de/1978/11/sieg-mit-kuddl-barmstedt/komplettansicht Sieg mit Kuddl Barmstedt. Meistbeachtete Wahlsieger: Die "Roten" und die "Grünen"]'', DIE ZEIT, 10.3.1978


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. Juli 2023, 13:58 Uhr

Die Kommunalwahl am 5. März 1978 bringt für die SPD viel verlorenes Terrain zurück.

Ergebnis

Landesergebnis[1] Änderung zu 1974
SPD 40,5 % +4,9
CDU 49,2 % -3,9
FDP 7,3 % -1,7
SSW 1,7 % +0,1
Sonstiges 1,3 %

Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 78,3 %

Ergebnisse vor Ort

Literatur

Einzelnachweise