1926: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


== Juli ==
== Juli ==
*Der Kieler Redakteur und Stadtverordnetenvorsteher [[Heinrich Jacobs]] wird zum Amts- und Gemeindevorsteher in Büdelsdorf gewählt.  
*Der Kieler Redakteur und Stadtverordnetenvorsteher [[Heinrich Jacobs]] wird zum Amts- und Gemeindevorsteher in [[Ortsverein Büdelsdorf|Büdelsdorf]] gewählt.  
*[[20. Juli]] - Der Volksentscheid zur entschädigungslosen Enteignung der deutschen Fürsten scheitert.
*[[20. Juli]] - Der Volksentscheid zur entschädigungslosen Enteignung der deutschen Fürsten scheitert, d.h. der Antrag wird mit Stimmenmehrheit abgelehnt.


== August ==
== August ==
Zeile 30: Zeile 30:


== Dezember ==
== Dezember ==
*[[31. Dezember]] - Der [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Allgemeine Konsumverein Kiel]] beendet das Jahr mit rund 36.000 Mitgliedern, die gemeinsam über ein Sparguthaben von fast 2 Mio. Reichsmark verfügen. Die Konsumvereine in Neumünster und Rendsburg wurden übernommen, der Jahresumsatz beläuft sich auf ca. 10,8 Mio. Reichsmark.


== Nicht datierte Ereignisse ==
== Nicht datierte Ereignisse ==
Zeile 40: Zeile 41:
*[[Andreas Gayk]] und [[Karl Rickers]] werden Mitarbeiter der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]].
*[[Andreas Gayk]] und [[Karl Rickers]] werden Mitarbeiter der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]].
*[[Richard Schenck]] nimmt eine Tätigkeit beim Verband Deutscher Schiffsingenieure in Hamburg auf.
*[[Richard Schenck]] nimmt eine Tätigkeit beim Verband Deutscher Schiffsingenieure in Hamburg auf.
*[[Theodor Werner]] ist Kreistagsabgeordneter und Mitglied des Kreisausschusses im Kreis Süderdithmarschen.
*[[Theodor Werner]] ist Kreistagsabgeordneter und Mitglied des Kreisausschusses im Kreis [[Kreisverband Süderdithmarschen|Süderdithmarschen]].
*Möglicherweise das Entstehungsjahr der Traditionsfahne des [[Ortsverein Suchsdorf|Ortsvereins Kiel-Suchsdorf]].
*Möglicherweise das Entstehungsjahr der Traditionsfahne des [[Ortsverein Suchsdorf|Ortsvereins Kiel-Suchsdorf]].
*Der [[Landesverband|Bezirksverband]] Schleswig-Holstein hat 43795 Mitglieder.
*Der [[Landesverband|Bezirksverband]] Schleswig-Holstein hat 43.795 Mitglieder.
*Das zu klein gewordene [[Gewerkschaftshaus Kiel]] erhält einen großzügigen Anbau.
*Das zu klein gewordene [[Gewerkschaftshaus Kiel]] erhält einen großzügigen Anbau.

Version vom 19. Dezember 2014, 22:33 Uhr


Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • Der Kieler Redakteur und Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Jacobs wird zum Amts- und Gemeindevorsteher in Büdelsdorf gewählt.
  • 20. Juli - Der Volksentscheid zur entschädigungslosen Enteignung der deutschen Fürsten scheitert, d.h. der Antrag wird mit Stimmenmehrheit abgelehnt.

August

September

Oktober

November

Dezember

  • 31. Dezember - Der Allgemeine Konsumverein Kiel beendet das Jahr mit rund 36.000 Mitgliedern, die gemeinsam über ein Sparguthaben von fast 2 Mio. Reichsmark verfügen. Die Konsumvereine in Neumünster und Rendsburg wurden übernommen, der Jahresumsatz beläuft sich auf ca. 10,8 Mio. Reichsmark.

Nicht datierte Ereignisse