Sozialistische Arbeiterjugend

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Die Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) war ein sozialistischer Jugendverband im Umkreis der SPD. Reichsvorsitzender wurde Max Westphal, sein Nachfolger 1928 Erich Ollenhauer.

Anfänge

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sich zum ersten Mal eigene Jugendstrukturen innerhalb der Arbeiterbewegung bzw. Sozialdemokratie. In Schleswig-Holstein sind als erste Aktivitäten die Gründungen der Arbeiterjugend in Altona durch den Schneidergesellen Otto Liebig am 8. Dezember 1906 sowie der Freien Jugendorganisation an der Kieler Förde 1907[1], die sich ab 1919 Kieler Arbeiterjugend nannte, belegt.

Schon 1906 schlossen sich die norddeutschen Vereine zur "Vereinigung der freien Jugendorganisationen in Deutschland" zusammen, die aber schon 1908 aufgrund gesetzlicher Repression wieder aufgelöst wurde. Danach gab es von 1909 bis 1918 die Zentralstelle für die arbeitende Jugend.

1912 gründete sich zur Umgehung des Verbots politischer Betätigung von Jugendlichen der "Kieler Turn- und Wanderclub von 1912". Unklar ist, ob damit die Auflösung der "Freien Jugendorganisation an der Kieler Förde" verbunden war. 1918 entstand der Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands (VAJV), 1920 kam es auf dem Reichsparteitag in Kassel zur Gründung der Jungsozialisten für junge Erwachsene, die aber schon 1931 durch den Parteivorstand wieder aufgelöst wurden und erst nach dem Ende der NS-Zeit 1945 wieder erstanden.

Entwicklung

Die SAJ wurde nach dem (Wieder-)Zusammenschluss von SPD und USPD am 29. Oktober 1922 aus deren Jugendverbänden gegründet, dem Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands (VAJV) und der USPD-nahen Sozialistischen Proletarierjugend (SPJ). Dabei war der VAJV mit 90.000 Mitgliedern weit größer als die SPJ mit 20.000 Mitgliedern. Eine weitere Vorläuferorganisation waren die 1923 gegründeten Kinderfreunde.

"Die Parteiorganisation für die 14-18jährigen (seit 1927 bis 20jährigen) war die SAJ. Charakteristisch für viele Jugendliche, die nach dem Krieg zur SAJ kamen, war ihr Bildungshunger.[2] Als Volksschüler, die sie als Arbeiterkinder in der Regel waren, ohnehin benachteiligt, mußten sie während des Krieges noch zusätzlich verschlechterte Unterrichtsbedingungen hinnehmen. Den großen Nachholbedarf zu befriedigen, wurde in der Arbeiterjugend unter Mithilfe von Jungsozialisten[3] und vieler Professoren enorm viel geleistet.
Mit dem Bildungshunger verband sich ein besonderer Kulturenthusiasmus (Natur, Musik, Theater, Tanz), die Vorstellung, in einer 'Volks- oder Gemeinschaftskultur' den 'Neuen Menschen' zu formen.[4] Unübersehbar war auch eine Verwandtschaft mit der bürgerlichen 'freideutschen' Jugend, die sich z.T. in der Kleidung ('Schillerkragen'), dem hohen Stellenwert von Wanderungen, Volksliedern und Volkstänzen, der Ablehnung von Nikotin und Alkohol und in romantischer Schwärmerei äußerte.[5]
Den Älteren in der Partei war dieser Lebensstil fremd. Im Gegensatz zur bürgerlichen Jugend war für die SAJ das mit den Älteren gemeinsam angestrebte Ziel des Sozialismus wichtiger als der Generationskonflikt. Die Arbeit in der Partei hatte einen hohen Stellenwert: Betreuung von Falkengruppen, Mitgestaltung von SPD-Veranstaltungen (mit den Jungsozialisten), Hilfen im Wahlkampf. Zudem kam seit Mitte der Zwanziger Jahre ein mehr politischer Zug in die Arbeit der SAJ. Langsamer als die Partei hatte man sich von den Mitgliederverlusten der Inflationszeit erholt[6], Selbstkritik erwachte (1926), und: 'unter die romantische Epoche der Arbeiterjugendbewegung wurde entschlossen ein Schlußstrich gezogen...' Man gab die mit der Gewerkschaft 1920 vereinbarte Schwerpunktsetzung bei der Kulturarbeit auf und wollte sich auch dem 'Kampf für Jugendschutz und Jugendrecht' zuwenden. Das Ziel war 'Erziehung eines geistig klaren ... und von tiefer sozialistischer Gesinnung erfüllten Nachwuchses der Arbeiterklasse, d.h. Formung des jungen Menschen zu einem tüchtigen Staats- und Weltbürger!'[7]
Die Organisation nahm in der Phase des Abwehrkampfes gegen den Nationalsozialismus wieder einen Aufschwung: die Anzahl der Ortsgruppen konnte von 27 (1930)[8]auf 38 (März 1932) erhöht werden, wie der Bezirksvorsitzende der SAJ, Gustav Schatz aus Kiel, auf dem Bezirksparteitag im April 1932 in Rendsburg bekanntgab."[9]

Ende der 1920er Jahre begann sich die Bezeichnung "Falken" oder "Rote Falken" für die älteren Jahrgänge der SAJ und der Kinderfreunde einzubürgern.

Selbstauflösung

In der zweiten Jahreshälfte 1931 spaltete sich die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) von der SPD ab. Damit verließen ca. 5000 Mitglieder die SAJ und schlossen sich dem Sozialistischen Jugendverband (SJVD) der SAP an, unter ihnen Willy Brandt.

Am 17. Mai 1933 löste sich die Sozialistische Arbeiterjugend in Schleswig-Holstein nach einem Beschluss des Bezirksvorstands selbst auf. Man wollte so dem Verbot durch die Nazis zuvorkommen.[10]

Am 28. Februar 1933 waren schon alle reichsweiten Zeitungen der SAJ verboten worden. Am 22. Juni folgte das Verbot der SPD und aller ihrer Nebenorganisationen, auch der SAJ, die zu diesem Zeitpunkt noch rund 50.000 Mitglieder hatte.

Neubeginn

"Im August 1946 rief Gustav Schatz auf einer Konferenz in Friedrichsort mit 75 Jugendvertretern aus dem Lande die "Falken" [Schleswig-Holstein] ins Leben. Im Juli 1947 waren in der Falkenrepublik in der Hohwachter Bucht schon 2000 Falken in hundert Zelten in frohem Gemeinschaftsleben zusammen. Die Jungsozialisten diskutierten bald auf Landeszusammenkünften mit führenden Sozialisten über die Fragen der Zeit und arbeiteten im Organisations- und Bildungswesen der Partei mit."[11]

In dieser Zeit schlossen sich in ganz Westdeutschland Aktivisten der SAJ mit denen der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde (beide Organisationen bildeten Falkengruppen, wie Jungfalken oder Rote Falken) zur "Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken" (SJD – Die Falken) zusammen, die sich als eigenständiger Kinder-, Jugend- und Erzieherverband versteht.

Literatur

  • Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o.J. [1963])

Siehe auch

Quellen

  1. So Osterroth, S. 51; andere Sekundärquellen sprechen von 1905
  2. In Anm. 97 weist der Autor auf die Zeitzeugen Albert Witte und Karl Rickers hin
  3. In Anm. 98 weist der Autor auf Wilhelm Kuklinski hin
  4. In Anm. 99 weist der Autor hin auf Gustav Radbruch: Kulturlehre des Sozialismus (Berlin 1922), S. 49 f.
  5. In Anm. 100 weist der Autor hin auf Norbert Holtz: "Zwischen Marx und Wandervogel". Zur Geschichte der SAJ in Altona und Hamburg (1918-25), in: Das andere Altona, hrsg. v. A. Sywottek (Hamburg 1984), S. 103-122
  6. In Anm. 101 weist der Autor darauf hin, dass die SAJ unter der Konkurrenz der Jugendorganisationen von Gewerkschaft, Arbeitersport und Reichsbanner litt
  7. In Anm. 102 weist der Autor hin auf den Tätigkeitsbericht 1927/28 des Bezirksverbands Schleswig-Holstein der SPD
  8. In Anm. 103 weist der Autor hin auf die Zeitschrift "Die Neue Jugend", Nr. 12, 1930, wonach SAJ-Gruppen in folgenden Orten bestanden: Flensburg, Schleswig, Husum, Tönning, Groß-Kiel, Neumünster, Tungendorf, Bordesholm, Eckernförde, Groß-Rendsburg, Elmschenhagen, Klausdorf/Schw., Preetz, Rönfeldholz, Lütjenburg, Elmshorn, Itzehoe, Pinneberg, Burg/Dithm., Glückstadt, Kellinghusen, Ratzeburg, Mölln, Lauenburg, Bad Oldesloe, Schwarzenbek, Segeberg
  9. Jens-Christian Jacobsen: "Der Stolz der Gesamtpartei?" Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933, Demokratische Geschichte 3(1988), S. 235
  10. Osterroth, S. 110 f.
  11. Osterroth, S. 124, der offenbar keinen Unterschied zwischen Falken und Jungsozialisten macht