Ortsverein Geesthacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Geesthacht''' gehört zum [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg]].
Der '''Ortsverein Geesthacht''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg]]. Er wurde [[1890]] gegründet.


== Geschichte ==
==Geschichte==
Eine herausragende Persönlichkeit aus der Frühgeschichte des Ortsvereins war [[Johann Wahlgren]] ([[1855]]-[[1941]]).<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2216.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Johann Wahlgren], abgerufen 20.2.2016</ref> Eine führende, aber kurze Rolle spielte Ende des 19. Jahrhunderts [[August Ziehl]] ([[1881]]-[[1965]])<ref>William Boehart: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=25.1742.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - August Ziehl], abgerufen 20.2.2016</ref>, der später zur KPD und anderen Parteien wechselte.
Kurz nach dem Ende des [[Sozialistengesetz|Sozialistengesetzes]] gründete sich im Jahr [[1890]] in Geesthacht der SPD-Ortsverein. Damals gehörte der Ort an der Elbe noch als Exklave zu Hamburg. Das änderte sich erst [[1937]], als das "Groß-Hamburg-Gesetz" dafür sorgte, dass Geesthacht dem [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Landkreis Herzogtum Lauenburg]] zufiel.<ref name=":0" />  


=== Wiedergründung ===
Eine herausragende Persönlichkeit aus der Frühgeschichte des Ortsvereins war [[Johann Wahlgren]] ([[1855]]-[[1941]]) (auch: Johannes Wahlgren).<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2216.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Johann Wahlgren], abgerufen 20.2.2016</ref> Eine führende, aber kurze Rolle spielte Ende des 19. Jahrhunderts [[August Ziehl]] ([[1881]]-[[1965]])<ref name=":0">William Boehart: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=25.1742.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - August Ziehl], abgerufen 20.2.2016</ref>, der später zur KPD und anderen Parteien wechselte.
 
===Wiedergründung===
An der Wiedergründung des Ortsvereins im September [[1945]] im Haus von [[Carl Bung]]<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2228.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Carl Bung], abgerufen 20.2.2016</ref> war auch der spätere Landtagsabgeordnete [[Rudolf Basedau]]<ref>Vgl. Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1441&format=WEBVOLLLANG Rudolf Basedau]</ref> beteiligt. Er war ab [[1950]] einige Jahre Vorsitzender.
An der Wiedergründung des Ortsvereins im September [[1945]] im Haus von [[Carl Bung]]<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2228.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Carl Bung], abgerufen 20.2.2016</ref> war auch der spätere Landtagsabgeordnete [[Rudolf Basedau]]<ref>Vgl. Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1441&format=WEBVOLLLANG Rudolf Basedau]</ref> beteiligt. Er war ab [[1950]] einige Jahre Vorsitzender.


Zeile 10: Zeile 12:


Am [[12. September]] [[2015]] feierte der Ortsverein seinen 125. Geburtstag:
Am [[12. September]] [[2015]] feierte der Ortsverein seinen 125. Geburtstag:
*''[http://www.spd-geesthacht.de/weitere-meldungen/95-125-jahre-spd-geesthacht-olaf-scholz-zu-gast 125 Jahre SPD - Olaf Scholz zu Gast]''
*''[http://www.spd-geesthacht.de/weitere-meldungen/95-125-jahre-spd-geesthacht-olaf-scholz-zu-gast 125 Jahre SPD - Olaf Scholz zu Gast]''
*[http://www.spd-geesthacht.de/125-jahre/category/2-galerie125jahre 125 Jahre SPD Geesthacht - Fotogalerie]
*[http://www.spd-geesthacht.de/125-jahre/category/2-galerie125jahre 125 Jahre SPD Geesthacht - Fotogalerie]


=== Bürgermeister ===
===BürgermeisterInnen===
Am [[6. Februar]] [[2016]] trat [[Olaf Schulze]] sein Amt als gewählter Bürgermeister von Geesthacht an.<ref>SPD Geesthacht: ''[http://www.spd-geesthacht.de/2-uncategorised/113-olaf-schulze-leistet-amtseid Olaf Schulze leistet Amtseid!]'', 7.2.2016, abgerufen 20.2.2016</ref> Die SPD stellte schon mehrfach in der Geschichte der Gemeinde den Bürgermeister, seit [[1946]] etwa mit [[Carl Bung]]<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2228.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Carl Bung], abgerufen 20.2.2016</ref> (1946 ehrenamtlich, [[1950]]-[[1958]] hauptamtlich), [[Siegfried Weiße]] und [[Peter Walter]] ([[1988]]-[[2000]]).
Am [[6. Februar]] [[2016]] trat [[Olaf Schulze]] sein Amt als gewählter Bürgermeister von Geesthacht an.<ref>SPD Geesthacht: ''[http://www.spd-geesthacht.de/2-uncategorised/113-olaf-schulze-leistet-amtseid Olaf Schulze leistet Amtseid!]'', 7.2.2016, abgerufen 20.2.2016</ref> Er wurde am [[8. August]] [[2021]] mit großer Mehrheit wiedergewählt.<ref>Vorwärt Extra 5/2021</ref>  Die SPD stellte schon mehrfach in der Geschichte der Gemeinde den Bürgermeister, seit [[1946]] etwa mit [[Carl Bung]]<ref>Bernhard Menapace: [http://www.geesthacht.de/index.phtml?object=tx|25.1609.1&ModID=7&FID=17.2228.1&sNavID=1801.218.1&NavID=1801.218.1&La=1 Stadtlexikon - Carl Bung], abgerufen 20.2.2016</ref> ([[1946]] ehrenamtlich, [[1950]]-[[1958]] hauptamtlich), [[Siegfried Weiße]] und [[Peter Walter]] ([[1988]]-[[2000]]).
 
==Vorsitz==


== Vorsitz ==
*ab ? - [[Hans-Werner Madaus]]
*ab ? - [[Hans-Werner Madaus]]
*[[2006]]- ? - [[Olaf Schulze]]
*[[2006]]-? - [[Olaf Schulze]]
*[[1950]]- ? - [[Rudolf Basedau]]
*[[1950]]-? - [[Rudolf Basedau]]
*[[1945]]-[[1950]] - [[Carl Bung]]?
*[[1945]]-[[1950]] - [[Carl Bung]]?


== Jusos Geesthacht ==
==Jusos Geesthacht==
 
*[[1991]]-[[1993]] Vorsitz [[Olaf Schulze]]
*[[1991]]-[[1993]] Vorsitz [[Olaf Schulze]]


== Literatur ==
==Literatur==
*William Boehart: ''August Ziehl. Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950'' (Geesthacht 1958)
 
*Bernhard Michael Menapace: ''Klein-Moskau wird braun. Geesthacht in der Endphase der Weimarer Republik'' (Kiel 1991)
*Biere, Bärbel / Scheurer, Walter: ''Anfänge der Geesthachter Arbeiterbewegung'' (Lauenburg 1987)
*Bernhard M. Menapace: ''Geesthachts Bürgermeister''. In: ''Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg''. Neue Folge Heft 171 (Dezember 2005), S. 76-87.  
*Blandow, Wolfgang: ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_02/Demokratische_Geschichte_Band_02_Essay09.pdf Gewalt in der Geesthachter Kommunalpolitik. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung von SPD und KPD in der Weimarer Republik]'', in: ''Demokratische Geschichte'' 2(1987), S. 213-228
*Boehart, William: ''August Ziehl. Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950'' (Geesthacht 1958)
*Menapace, Bernhard M.: ''Klein-Moskau wird braun. Geesthacht in der Endphase der Weimarer Republik'' (Kiel 1991)
*Menapace, Bernhard M.: ''Geesthachts Bürgermeister''. In: ''Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg''. Neue Folge Heft 171 (Dezember 2005), S. 76-87.
*SPD-Ortsverein Geesthacht: ''100 Jahre SPD Geesthacht'' (Geesthacht 1990)
 
==Links==


== Links ==
*Homepage: [http://www.spd-geesthacht.de SPD Geesthacht]
*Homepage: [http://www.spd-geesthacht.de SPD Geesthacht]


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Ortsvereine im Herzogtum Lauenburg}}
[[Kategorie:Ortsverein Geesthacht]]
[[Kategorie:Ortsverein|Geesthacht]]
[[Kategorie:Ortsverein|Geesthacht]]
[[Kategorie:Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Geesthacht]]
[[Kategorie:Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Geesthacht]]

Aktuelle Version vom 15. November 2022, 16:38 Uhr

Der Ortsverein Geesthacht ist eine Gliederung im Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Er wurde 1890 gegründet.

Geschichte

Kurz nach dem Ende des Sozialistengesetzes gründete sich im Jahr 1890 in Geesthacht der SPD-Ortsverein. Damals gehörte der Ort an der Elbe noch als Exklave zu Hamburg. Das änderte sich erst 1937, als das "Groß-Hamburg-Gesetz" dafür sorgte, dass Geesthacht dem Landkreis Herzogtum Lauenburg zufiel.[1]

Eine herausragende Persönlichkeit aus der Frühgeschichte des Ortsvereins war Johann Wahlgren (1855-1941) (auch: Johannes Wahlgren).[2] Eine führende, aber kurze Rolle spielte Ende des 19. Jahrhunderts August Ziehl (1881-1965)[1], der später zur KPD und anderen Parteien wechselte.

Wiedergründung

An der Wiedergründung des Ortsvereins im September 1945 im Haus von Carl Bung[3] war auch der spätere Landtagsabgeordnete Rudolf Basedau[4] beteiligt. Er war ab 1950 einige Jahre Vorsitzender.

In der Kommunalwahl 1946 errang die SPD 14 von 21 Sitzen in der Stadtvertretung. Ihre Vertreter waren Emil Berenbeck, Carl Bung, Georg Dreßler, Joachim Fürböter, Paul Hartkopf, Alfred Hinsch, Wilhelm Hobiera, Wilhelm Howeyhe, Richard Lamp, Johann Lerchl, Charlotte Martens, Karl Prehn, Karl Schröder, Ernst Westphal.[5]

Am 12. September 2015 feierte der Ortsverein seinen 125. Geburtstag:

BürgermeisterInnen

Am 6. Februar 2016 trat Olaf Schulze sein Amt als gewählter Bürgermeister von Geesthacht an.[6] Er wurde am 8. August 2021 mit großer Mehrheit wiedergewählt.[7] Die SPD stellte schon mehrfach in der Geschichte der Gemeinde den Bürgermeister, seit 1946 etwa mit Carl Bung[8] (1946 ehrenamtlich, 1950-1958 hauptamtlich), Siegfried Weiße und Peter Walter (1988-2000).

Vorsitz

Jusos Geesthacht

Literatur

  • Biere, Bärbel / Scheurer, Walter: Anfänge der Geesthachter Arbeiterbewegung (Lauenburg 1987)
  • Blandow, Wolfgang: Gewalt in der Geesthachter Kommunalpolitik. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung von SPD und KPD in der Weimarer Republik, in: Demokratische Geschichte 2(1987), S. 213-228
  • Boehart, William: August Ziehl. Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950 (Geesthacht 1958)
  • Menapace, Bernhard M.: Klein-Moskau wird braun. Geesthacht in der Endphase der Weimarer Republik (Kiel 1991)
  • Menapace, Bernhard M.: Geesthachts Bürgermeister. In: Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge Heft 171 (Dezember 2005), S. 76-87.
  • SPD-Ortsverein Geesthacht: 100 Jahre SPD Geesthacht (Geesthacht 1990)

Links

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 William Boehart: Stadtlexikon - August Ziehl, abgerufen 20.2.2016
  2. Bernhard Menapace: Stadtlexikon - Johann Wahlgren, abgerufen 20.2.2016
  3. Bernhard Menapace: Stadtlexikon - Carl Bung, abgerufen 20.2.2016
  4. Vgl. Landtagsinformationssystem: Rudolf Basedau
  5. Elbestadt Geesthacht - Stadtlexikon
  6. SPD Geesthacht: Olaf Schulze leistet Amtseid!, 7.2.2016, abgerufen 20.2.2016
  7. Vorwärt Extra 5/2021
  8. Bernhard Menapace: Stadtlexikon - Carl Bung, abgerufen 20.2.2016