Kreisverband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
|Seite=Wiedergründung der SPD Schleswig-Holstein
|Seite=Wiedergründung der SPD Schleswig-Holstein
}}
}}
Nach der Befreiung von der Nazi-Diktatur wurden ab September [[1945]] die 21 Kreisvereine aus der Zeit der Weimarer Republik wiedergegründet und in zunächt sechs [[Unterbezirk|Unterbezirken]] zusammengefasst:
Nach der Befreiung von der Nazi-Diktatur wurden ab September [[1945]] die 21 Kreisvereine aus der Zeit der Weimarer Republik wiedergegründet und in zunächst sechs [[Unterbezirk|Unterbezirken]] zusammengefasst:
* 1. Unterbezirk: [[Kreisverein Südtondern|Südtondern]], [[Kreisverein Husum|Husum]], [[Kreisverein Eiderstedt|Eiderstedt]], [[Kreisverein Norderdithmarschen|Norderdithmarschen]]. Leitung: [[Paul Dölz]], [[Ortsverein Tönning|Tönning]].
* 1. Unterbezirk: [[Kreisverein Südtondern|Südtondern]], [[Kreisverein Husum|Husum]], [[Kreisverein Eiderstedt|Eiderstedt]], [[Kreisverein Norderdithmarschen|Norderdithmarschen]]. Leitung: [[Paul Dölz]], [[Ortsverein Tönning|Tönning]].
* 2. Unterbezirk: [[Kreisverband Flensburg|Flensburg Stadt]], [[Kreisverein Flensburg-Land|Flensburg Land]], [[Kreisverein Schleswig|Schleswig]], [[Kreisverein Eckernförde|Eckernförde]]. Die vorläufige Leitung wurde [[Peter Furcht]] aus Harrisleefeld übertragen.  
* 2. Unterbezirk: [[Kreisverband Flensburg|Flensburg Stadt]], [[Kreisverein Flensburg-Land|Flensburg Land]], [[Kreisverein Schleswig|Schleswig]], [[Kreisverein Eckernförde|Eckernförde]]. Die vorläufige Leitung wurde [[Peter Furcht]] aus Harrisleefeld übertragen.  

Version vom 26. April 2019, 03:38 Uhr

[[Datei:{{#setmainimage:Schleswig-Holstein rot.jpg}}|thumb|right|280px|Schleswig-Holstein mit den Grenzen der Kreise]] Der Kreisverband ist im Landesverband Schleswig-Holstein die Gliederungsebene zwischen Ortsvereinen und Landesverband. Er entspricht dem Unterbezirk in anderen Bundesländern.

Satzung

Laut § 8 (1) des SPD-Organisationsstatuts gliedert sich die SPD in Ortsvereine, Unterbezirke und Bezirke.

§ 2 der aktuellen Landessatzung legt fest: "(1) Die Kreisverbände sind Unterbezirke im Sinne des Organisationsstatuts. [...] (2) Ein Kreisverband soll das Gebiet des entsprechenden politischen Kreises umfassen."

Liste der Kreisverbände

Die SPD Schleswig-Holstein ist aktuell unterteilt in 15 Kreisverbände, die den politischen Kreisen bzw. kreisfreien Städten entsprechen:

Wiedergründung 1945

Hauptartikel: Wiedergründung der SPD Schleswig-Holstein Nach der Befreiung von der Nazi-Diktatur wurden ab September 1945 die 21 Kreisvereine aus der Zeit der Weimarer Republik wiedergegründet und in zunächst sechs Unterbezirken zusammengefasst:

Dies wurde später angepasst, als die politische Struktur des neuen Bundeslandes feststand.

Kreisgebietsreform 1970

Im Jahr 1970 wurde eine Reihe Kreise zu größeren Kreisen zusammengelegt. Die SPD folgte dieser Neuorganisation und passte seine Kreisverbände an:

Quellen

  1. vgl. Schilf, Ulrich / Schulte, Rolf / Weber, Jürgen / Wilke, Uta: Der Wiederaufbau der SPD nach dem Krieg, in: Demokratische Geschichte 3(1988), S. 548