Kreisverband Dithmarschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:




== Kreisvorsitzende ==
[[Datei:Norbert Drengk Michael Wolpmann 2012.jpg|thumb|280px|right|Norbert Drengk und Michael Wolpmann, 2013]]
[[Datei:Norbert Drengk Michael Wolpmann 2012.jpg|thumb|280px|right|Norbert Drengk und Michael Wolpmann, 2013]]



Version vom 17. Mai 2020, 12:52 Uhr

Der Kreisverband Dithmarschen ist ein Unterbezirk der SPD Schleswig-Holstein.

Mit der Kreisgebietsreform in den 1970er Jahren wurden Kreise und in der Folge auch SPD-Kreisverbände zusammengelegt. Am 11. April 1970 wurde in Büsum der Vereinigungsparteitag der beiden Kreisvereine Norder- und Süderdithmarschen durchgeführt.[1]


Norbert Drengk und Michael Wolpmann, 2013

Kreisparteitage

Links

Kreisverband Dithmarschen
Kreisverband Dithmarschen
Kreisverband Dithmarschen
Gegründet: 1970
Vorsitzende/r: Michael Wolpmann
Homepage: http://www.spd-dithmarschen.de/

Überblick

Ortsvereine

Albersdorf | Barlt | Brunsbüttel | Büsum | Burg/Dithm. | Buchholz | Dingen | Friedrichskoog | Gudendorf | Heide | Hemmingstedt | Hennstedt/Tellingstedt/Pahlen | Hochdonn-Eggstedt | Lohe-Rickelshof | Lunden-Lehe-Krempel | Marne | Meldorf | Neuenkirchen | Nordhastedt | Odderade | St. Michaelisdonn | Sarzbüttel | Süderhastedt | Weddingstedt | Wesselburen | Wöhrden

Historische Ortsvereine

Bunsoh | Rehm-Flehde-Bargen

Personen


Quellen

  1. Rechenschaftsbericht 1969-1971