Kommunalwahl 1948: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!
!
!Landesergebnis<ref>''Kieler Nachrichten'', 16.10.1946</ref>
!Landesergebnis<ref>Statistische Monatshefte SH, 34. Jahrgang, Heft 1, 1982, S. 4, siehe https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/SHAusgabe_derivate_00000253/1226-2-1982-1.pdf;jsessionid=D32CCE2C440CA8D38A19EEA85CF5A0F0</ref>
!Sitze
|-
|-
!SPD
!SPD
|39,7%
|39,7%
|356
|-  
|-  
!CDU
!CDU
|38%
|38%
|425
|-   
|-   
!FDP
!FDP
|5,7 %
|5,7 %
|32
|-  
|-  
!SSV<ref>Sydslesvigsk Forening (SSF) = Südschleswigsche Vereinigung</ref> + [[Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF)#Spaltung|SPF]]
!SSV<ref>Sydslesvigsk Forening (SSF) = Südschleswigsche Vereinigung</ref> + [[Sozialdemokratische Partei Flensburgs (SPF)#Spaltung|SPF]]
|7,3 %
|7,3 %
|62
|-  
|-  
|}
|}

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 16:55 Uhr

Die Kommunalwahl 1948 fand am 24. Oktober 1948 statt.

Das Wahlrecht war am Mehrheitswahlrecht nach britischem Vorbild orientiert. Davon profitierte in dieser Wahl die CDU.

Landesergebnis

Landesergebnis[1]
SPD 39,7%
CDU 38%
FDP 5,7 %
SSV[2] + SPF 7,3 %

Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein: 77,4%

Ergebnisse vor Ort


  1. Statistische Monatshefte SH, 34. Jahrgang, Heft 1, 1982, S. 4, siehe https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/SHAusgabe_derivate_00000253/1226-2-1982-1.pdf;jsessionid=D32CCE2C440CA8D38A19EEA85CF5A0F0
  2. Sydslesvigsk Forening (SSF) = Südschleswigsche Vereinigung