Ortsverein Kiel-Süd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


== Aktivitäten ==
== Aktivitäten ==
[[Datei:Kopf Kreienbarg 2014.jpg|300px|thumb|right|Aktueller Kopf der Stadtteilzeitung]]Zwischen [[1981]] und [[2002]] gab der OV die Zeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' heraus.  
[[Datei:Kopf Kreienbarg 2014.jpg|300px|thumb|right|Aktueller Kopf der Stadtteilzeitung]]Zwischen [[1981]] und [[2002]] gab der OV die Zeitung ''[[Rund um den Kreienbarg]]'' heraus. Seit [[2014]] erscheint sie wieder, achtseitig, etwa alle vier Monate.


Ebenfalls ab 1981 organisierte der OV bis [[2010]] das Straßenfest in der Lutherstraße. 2010 konnte es nicht mehr durchgeführt werden. Es entsprach offenbar nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen - weder der Organisierenden, die immer weniger wurden, noch des Publikums, denn in diesen Jahren wurden manche Straßen-, Nachbarschafts- oder Stadtteilfeste aufgegeben.
Ebenfalls ab 1981 organisierte der OV bis [[2010]] das Straßenfest in der Lutherstraße. 2010 konnte es nicht mehr durchgeführt werden. Es entsprach offenbar nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen - weder der Organisierenden, die immer weniger wurden, noch des Publikums, denn in diesen Jahren wurden manche Straßen-, Nachbarschafts- oder Stadtteilfeste aufgegeben.


Ebenfalls in den 1980er Jahren porträtierten die OV-Mitglieder [[John Sanger]] und [[Birgit Hansen]] ihren Genossen [[Karl Molkenthien]], Jahrgang [[1923]], in einem Videofilm, wo er über seine Kindheit, seine Mitgliedschaft in der [[Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)|Juso-Gruppe]] ''[[Wilhelm Spiegel]]'' und die Veränderungen in Partei und Quartier sprach, die er miterlebt hatte.
Ebenfalls in den 1980er Jahren porträtierten die OV-Mitglieder [[John Sanger]] und [[Birgit Hansen]] ihren Genossen [[Karl Molkenthien]] ([[1923]]-[[2014]] in einem Videofilm, wo er über seine Kindheit, seine Mitgliedschaft in der [[Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)|Juso-Gruppe]] ''[[Wilhelm Spiegel]]'' und die Veränderungen in Partei und Quartier sprach, die er miterlebt hatte.


== Vorstände ==
== Vorstände ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Jahr !! Vorsitz !! Stellvertretung !! Kasse !! Schriftführung !! Weitere
! Von !! Bis!! Vorsitz !! Stellvertretung !! Kasse !! Schriftführung !! Weitere
|-
|-
|[[1972]]/73
|[[1972]]
|[[1973]]
|[[Egon Müller]]
|[[Egon Müller]]
|[[Franz Wessler]]
|[[Franz Wessler]]
Zeile 38: Zeile 39:
|[[Fritz Koch]], [[Georg Weigershausen]]
|[[Fritz Koch]], [[Georg Weigershausen]]
|-
|-
|[[1973]] ...
|1973 ...
|
|
|
|
|
Zeile 45: Zeile 47:
|
|
|-
|-
|[[1980]]/81
|[[1980]]
|[[1981]]
|[[Holger Ipsen]]
|[[Holger Ipsen]]
|[[Hartmut Diester]]
|[[Hartmut Diester]]
Zeile 52: Zeile 55:
|[[Jens Haass]], [[Karl Molkenthien]], [[Jutta-Lise Peters]]
|[[Jens Haass]], [[Karl Molkenthien]], [[Jutta-Lise Peters]]
|-
|-
|[[1981]]/82
|1981
|[[1982]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|Jens Haass
|Jens Haass
Zeile 59: Zeile 63:
|Holger Ipsen, Karl Molkenthien, Jutta-Lise Peters, [[Timm Peters]]
|Holger Ipsen, Karl Molkenthien, Jutta-Lise Peters, [[Timm Peters]]
|-
|-
|[[1982]]/84
|1982
|[[1984]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|[[Hans Randl]]
|[[Hans Randl]]
Zeile 66: Zeile 71:
|Jens Haass, Holger Ipsen, [[Jörg Laufer]] Karl Molkenthien, Timm Peters
|Jens Haass, Holger Ipsen, [[Jörg Laufer]] Karl Molkenthien, Timm Peters
|-
|-
|[[1984]]
|1984
|1984
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|Hans Randl
|Hans Randl
Zeile 73: Zeile 79:
|[[Wilhelm Baasch]], [[Bärbel Barthel]], [[Erwin Bold]], Jens Haass, [[Susanne Hinz]], Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|[[Wilhelm Baasch]], [[Bärbel Barthel]], [[Erwin Bold]], Jens Haass, [[Susanne Hinz]], Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|-
|-
|1984/85
|1984
|[[1985]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|Erwin Bold
|Erwin Bold
Zeile 80: Zeile 87:
|Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|-
|-
|[[1985]]/86
|1985
|[[1986]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|Erwin Bold
|Erwin Bold
Zeile 87: Zeile 95:
|Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
|-
|-
|[[1986]]/88
|1986
|[[1988]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|Erwin Bold
|Erwin Bold
Zeile 94: Zeile 103:
|Bärbel Barthel, [[Doris Bekeschus]], Jens Haass, Holger Ipsen, [[Silke Jacobsen]], Karl Molkenthien, [[Ullrich Zube]]
|Bärbel Barthel, [[Doris Bekeschus]], Jens Haass, Holger Ipsen, [[Silke Jacobsen]], Karl Molkenthien, [[Ullrich Zube]]
|-
|-
|[[1988]]/90
|1988
|[[1990]]
|Hartmut Diester
|Hartmut Diester
|[[Jutta Kühl]]
|[[Jutta Kühl]]
Zeile 101: Zeile 111:
|Bärbel Barthel, Erwin Bold, [[Siegrun Fischbach]], [[Gudrun Grote]], Holger Ipsen, Karl Molkenthien, [[John Sanger]]
|Bärbel Barthel, Erwin Bold, [[Siegrun Fischbach]], [[Gudrun Grote]], Holger Ipsen, Karl Molkenthien, [[John Sanger]]
|-
|-
|[[1990]]/91
|1990
|[[1991]]
|Bärbel Barthel                         
|Bärbel Barthel                         
|Siegrun Fischbach, John Sanger
|Siegrun Fischbach, John Sanger
Zeile 108: Zeile 119:
|Hartmut Diester, [[Birgit Hansen]], [[Kerstin Heinius-Hertel]], Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
|Hartmut Diester, [[Birgit Hansen]], [[Kerstin Heinius-Hertel]], Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
|-
|-
|[[1991]]/92
|1991
|[[1992]]
|Bärbel Barthel                         
|Bärbel Barthel                         
|Siegrun Fischbach, John Sanger
|Siegrun Fischbach, John Sanger
Zeile 115: Zeile 127:
|Hartmut Diester, [[Annegret Eggers-Sanger]], Birgit Hansen, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
|Hartmut Diester, [[Annegret Eggers-Sanger]], Birgit Hansen, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
|-
|-
|[[1992]]/94
|1992
|[[1994]]
|[[Bernd Aßmann]]                         
|[[Bernd Aßmann]]                         
|[[Ingrid Rehwinkel]], John Sanger
|[[Ingrid Rehwinkel]], John Sanger
Zeile 122: Zeile 135:
|[[Uwe Dembeck]], Hartmut Diester, [[Christian Drögemüller]], [[Mömün Gürgöz]], Jutta Kühl, [[Barbara Schütt]]
|[[Uwe Dembeck]], Hartmut Diester, [[Christian Drögemüller]], [[Mömün Gürgöz]], Jutta Kühl, [[Barbara Schütt]]
|-
|-
|[[1994]]/95
|1994
|[[1995]]
|Bernd Aßmann
|Bernd Aßmann
|Ingrid Rehwinkel, [[Ekhard Otto]]
|Ingrid Rehwinkel, [[Ekhard Otto]]
Zeile 129: Zeile 143:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, [[Gabriele Friedrichs]], Jutta Kühl, Karl Molkenthien, [[Anke Pröhl]]
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, [[Gabriele Friedrichs]], Jutta Kühl, Karl Molkenthien, [[Anke Pröhl]]
|-
|-
|[[1995]]/96
|1995
|[[1996]]
|[[Ulrich Erdmann|Dr. Ulrich Erdmann]]
|[[Ulrich Erdmann|Dr. Ulrich Erdmann]]
|[[Bernd Krauß]]
|[[Bernd Krauß]]
Zeile 136: Zeile 151:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Anke Pröhl
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Anke Pröhl
|-
|-
|[[1996]]/97
|1996
|[[1997]]
|Dr. Ulrich Erdmann
|Dr. Ulrich Erdmann
|Bernd Krauß, [[Nora Münstermann]]
|Bernd Krauß, [[Nora Münstermann]]
Zeile 143: Zeile 159:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, [[Ingrid Rehwinkel]]
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, [[Ingrid Rehwinkel]]
|-
|-
|[[1997]]/98
|1997
|[[1998]]
|Dr. Ulrich Erdmann
|Dr. Ulrich Erdmann
|[[Jasmin Bauer]], [[Frank Deppe]]
|[[Jasmin Bauer]], [[Frank Deppe]]
Zeile 150: Zeile 167:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Ingrid Rehwinkel
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Ingrid Rehwinkel
|-
|-
|[[1998]]/99
|1998
|[[1999]]
|Frank Deppe
|Frank Deppe
|Jutta Kühl, Gabriele Friedrichs
|Jutta Kühl, Gabriele Friedrichs
Zeile 158: Zeile 176:
|-
|-
|[[1999]]
|[[1999]]
|1999
|[[Mike Kursawe]]
|[[Mike Kursawe]]
|Jutta Kühl, Jasmin Bauer
|Jutta Kühl, Jasmin Bauer
Zeile 164: Zeile 183:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
|-
|-
|[[1999]]/00
|1999
|[[2000]]
|[[Mustafa Gülaydin]]
|[[Mustafa Gülaydin]]
|Jutta Kühl, Jasmin Bauer
|Jutta Kühl, Jasmin Bauer
Zeile 171: Zeile 191:
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
|Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
|-
|-
|[[2000]]/01 ...
|2000
|[[2001]]
|Mustafa Gülaydin
|Mustafa Gülaydin
|Jasmin Bauer, [[Mario Behn]]
|Jasmin Bauer, [[Mario Behn]]
Zeile 178: Zeile 199:
|Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, [[Hans-Werner Fechner]], Ralf Ibs, [[Petra Voß]], Annegret Wicht
|Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, [[Hans-Werner Fechner]], Ralf Ibs, [[Petra Voß]], Annegret Wicht
|-
|-
|[[2001]]/02
|2001
|[[2002]]
|Mustafa Gülaydin?
|Mustafa Gülaydin?
|Jasmin Bauer, Mario Behn?
|Jasmin Bauer, Mario Behn?
Zeile 185: Zeile 207:
|Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner, Ralf Ibs, Petra Voß
|Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner, Ralf Ibs, Petra Voß
|-
|-
|[[2002]]/03
|2002
|[[2003]]
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|Petra Voß, [[Dieter Schwichtenberg]]
|Petra Voß, [[Dieter Schwichtenberg]]
Zeile 192: Zeile 215:
|Mario Behn, Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner († Juni 2002), Ralf Ibs, Annegret Wicht
|Mario Behn, Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner († Juni 2002), Ralf Ibs, Annegret Wicht
|-
|-
|[[2003]] ...
|2003
| ...
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|
|
Zeile 199: Zeile 223:
|
|
|-
|-
|[[2012]]/13
|[[2012]]
|[[2013]]
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|[[Dirk Sievers]]
|[[Dirk Sievers]]
Zeile 207: Zeile 232:
|
|
|-
|-
|[[2013]]/14
|2013
|[[2014]]
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|Dirk Sievers
|Dirk Sievers
Zeile 215: Zeile 241:
|
|
|-
|-
|ab [[2014]]
|2014
|
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|Dirk Sievers
|Dirk Sievers
Zeile 316: Zeile 343:
|4
|4
|Jasmin Bauer
|Jasmin Bauer
|-
|2014
|? %
|4
|Jasmin Bauer, Frank Launert (nachgerückt)
|-
|-
|}
|}

Version vom 1. Dezember 2014, 02:19 Uhr

Der Ortsverein Kiel-Süd ist eine Gliederung des Kreisverbandes Kiel.

Das Kerngebiet des Ortsvereins bilden die Quartiere um Schützenpark und Südfriedhof. Er wird unter anderem begrenzt durch den Hasseldieksdammer Weg, die Ringstraße, die Kaistraße und die Hamburger Chaussee.

Traditionsfahne

Traditionsfahne des Ortsvereins Kiel-Süd

Der Ortsverein verfügt über eine Traditionsfahne. Über ihre Herkunft und Bewahrung gibt es folgende Information:

"Im letzten Bundestagswahlkampf [6.3.1983] zeigten auf einer Wahlkampfveranstaltung der SPD Kiel in der Ostseehalle die Ortsvereine ihre Traditionsfahnen. Rolf Selzer und der Genosse Karl Molkenthien als Betreuer der Fahne des Ortsvereins Kiel Süd standen mitten im weiten Rund der Halle, als eine Genossin auf diese beiden zukam und sagte: "Das ist ja unsere Fahne!" Und sie erzählte, wie die Fahne, die 1927 die Fahnenweihe erhalten hatte, dem Ortsverein erhalten blieb.
Am 30. Januar 1933 war Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden. Aber schon kurze Zeit später verboten er und seine Partei sämtliche demokratischen Parteien und verfolgten deren Anhänger. Dabei liefen auch die Symbole dieser Parteien Gefahr, vernichtet zu werden. In der Hoffnung auf ein baldiges Ende des nationalsozialistischen Spuks rettete die Familie Bülck die Fahne von Kiel Süd, indem sie sie in dem Zwischenboden ihres Buffets verbarg. Daß ihr Verhalten absolut richtig war, sollte sie nur kurze Zeit später erfahren, als NSDAP-Leute vor der Tür standen und die Fahne beschlagnahmen wollten. Im Vertrauen auf das gute Versteck antwortete Familie Bülck, daß sie die Fahne nicht hätte. Trotzdem wurde auf einer Kieler Werft eine Stahlkassette gebaut, in die man die Fahne legte. Diese vergrub man dann im Garten der Bülcks.
Spitze des Fahnenstocks

Durch diese mutige Tat ist dem Ortsverein Kiel Süd diese für ihn so wertvolle Fahne erhalten geblieben. Wir können im Nachhinein nur eines tun: Uns vor der Familie Bülck in Hochachtung und Dankbarkeit verneigen, die in dieser schweren Zeit den Glauben an unsere Idee des demokratischen Sozialismus bewahrt hat.

Der Vorstand, Ortsverein (vormals Distrikt) Kiel-Süd"[1]

Trotzdem scheint die Fahne irgendwann zwischen 1945 und 1980 wieder in Vergessenheit geraten zu sein. 1980 oder 1981 entdeckte Hartmut Diester, damals OV-Vorsitzender oder Stellvertreter, sie mit Tragegurt und Hülle auf dem Dachboden des Walter-Damm-Hauses.[2] Im November 1981 reiste sie mit einer Gruppe aus dem OV zur Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten und sorgte dort für ein gewisses positives Aufsehen.[3] Auch zu Maikundgebungen wurde sie gezeigt.

Außerdem berichtet Hartmut Diester: "Als wir die Spitze der Fahne (Messing SPD) aufarbeiteten, fanden wir in der Hülse einen Schnipsel einer Aufforderung zur Wahlkundgebung in der Humboldtschule vermutlich aus 1947 für unsere Kandidatin Frieda Döbel für den Wahlkreis XVII."[4]



Aktivitäten

Aktueller Kopf der Stadtteilzeitung

Zwischen 1981 und 2002 gab der OV die Zeitung Rund um den Kreienbarg heraus. Seit 2014 erscheint sie wieder, achtseitig, etwa alle vier Monate.

Ebenfalls ab 1981 organisierte der OV bis 2010 das Straßenfest in der Lutherstraße. 2010 konnte es nicht mehr durchgeführt werden. Es entsprach offenbar nicht mehr den Bedürfnissen der Menschen - weder der Organisierenden, die immer weniger wurden, noch des Publikums, denn in diesen Jahren wurden manche Straßen-, Nachbarschafts- oder Stadtteilfeste aufgegeben.

Ebenfalls in den 1980er Jahren porträtierten die OV-Mitglieder John Sanger und Birgit Hansen ihren Genossen Karl Molkenthien (1923-2014 in einem Videofilm, wo er über seine Kindheit, seine Mitgliedschaft in der Juso-Gruppe Wilhelm Spiegel und die Veränderungen in Partei und Quartier sprach, die er miterlebt hatte.

Vorstände

Von Bis Vorsitz Stellvertretung Kasse Schriftführung Weitere
1972 1973 Egon Müller Franz Wessler ? ? Fritz Koch, Georg Weigershausen
1973 ...
1980 1981 Holger Ipsen Hartmut Diester Doris Karow Peter Lund Jens Haass, Karl Molkenthien, Jutta-Lise Peters
1981 1982 Hartmut Diester Jens Haass Doris Karow Peter Lund Holger Ipsen, Karl Molkenthien, Jutta-Lise Peters, Timm Peters
1982 1984 Hartmut Diester Hans Randl Doris Karow Hans-Hermann Feuersenger Jens Haass, Holger Ipsen, Jörg Laufer Karl Molkenthien, Timm Peters
1984 1984 Hartmut Diester Hans Randl Matthias Friedemann Hans-Hermann Feuersenger Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Erwin Bold, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
1984 1985 Hartmut Diester Erwin Bold Matthias Friedemann Hans-Hermann Feuersenger Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
1985 1986 Hartmut Diester Erwin Bold unbesetzt Hans-Hermann Feuersenger Wilhelm Baasch, Bärbel Barthel, Jens Haass, Susanne Hinz, Holger Ipsen, Karl Molkenthien
1986 1988 Hartmut Diester Erwin Bold Hans-Hermann Feuersenger Hartmut Ohm Bärbel Barthel, Doris Bekeschus, Jens Haass, Holger Ipsen, Silke Jacobsen, Karl Molkenthien, Ullrich Zube
1988 1990 Hartmut Diester Jutta Kühl Doris Bekeschus Hartmut Ohm Bärbel Barthel, Erwin Bold, Siegrun Fischbach, Gudrun Grote, Holger Ipsen, Karl Molkenthien, John Sanger
1990 1991 Bärbel Barthel Siegrun Fischbach, John Sanger Doris Bekeschus Ullrich Zube Hartmut Diester, Birgit Hansen, Kerstin Heinius-Hertel, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
1991 1992 Bärbel Barthel Siegrun Fischbach, John Sanger Doris Bekeschus Ullrich Zube Hartmut Diester, Annegret Eggers-Sanger, Birgit Hansen, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Hartmut Ohm
1992 1994 Bernd Aßmann Ingrid Rehwinkel, John Sanger Doris Bekeschus Kira Schneekloth Uwe Dembeck, Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Mömün Gürgöz, Jutta Kühl, Barbara Schütt
1994 1995 Bernd Aßmann Ingrid Rehwinkel, Ekhard Otto Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Anke Pröhl
1995 1996 Dr. Ulrich Erdmann Bernd Krauß Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Anke Pröhl
1996 1997 Dr. Ulrich Erdmann Bernd Krauß, Nora Münstermann Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Ingrid Rehwinkel
1997 1998 Dr. Ulrich Erdmann Jasmin Bauer, Frank Deppe Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Gabriele Friedrichs, Jutta Kühl, Karl Molkenthien, Ingrid Rehwinkel
1998 1999 Frank Deppe Jutta Kühl, Gabriele Friedrichs Christian Zeigerer Ralf Ibs Jasmin Bauer, Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Christian Drögemüller, Karl Molkenthien, Annegret Wicht
1999 1999 Mike Kursawe Jutta Kühl, Jasmin Bauer Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
1999 2000 Mustafa Gülaydin Jutta Kühl, Jasmin Bauer Christian Zeigerer Ralf Ibs Hartmut Diester, Christian Drögemüller, Dr. Ulrich Erdmann, Karl Molkenthien, Sven Parthie, Annegret Wicht
2000 2001 Mustafa Gülaydin Jasmin Bauer, Mario Behn Christian Zeigerer Norina Ciemnyjewski Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner, Ralf Ibs, Petra Voß, Annegret Wicht
2001 2002 Mustafa Gülaydin? Jasmin Bauer, Mario Behn? Christian Zeigerer Norina Ciemnyjewski Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner, Ralf Ibs, Petra Voß
2002 2003 Jasmin Bauer Petra Voß, Dieter Schwichtenberg Christian Zeigerer Norina Ciemnyjewski Mario Behn, Hartmut Diester, Dr. Ulrich Erdmann, Hans-Werner Fechner († Juni 2002), Ralf Ibs, Annegret Wicht
2003 ... Jasmin Bauer
2012 2013 Jasmin Bauer Dirk Sievers Uwe Dembeck Christiane Buhl Susanne Kalweit, Frank Launert, Andreas Schulz
2013 2014 Jasmin Bauer Dirk Sievers Dr. Silke Schielberg Christiane Buhl Marc Fricke, Susanne Kalweit, Frank Launert
2014 Jasmin Bauer Dirk Sievers Dr. Silke Schielberg Georg Seemann Marc Fricke, Susanne Kalweit, Frank Launert

Ratsversammlung

Der OV Süd erstreckt sich über zwei Kommunalwahlbezirke: 12 (Hassee-Uhlenkrog) und 13 (Südliche Innenstadt), in denen in der Regel die Direktkandidatinnen und -kandidaten der SPD gewählt wurden.

Jahr WK 12 WK 13
1982 Holger Ipsen Jens Haass
1986 Holger Ipsen (52,0%) Jens Haass (50,9%)
1988 Helga Hüter[5] ?[6]
1990 Hartmut Diester Jutta Kühl
1994 Hartmut Diester Jutta Kühl
1998 Hartmut Diester Ulrich Erdmann
2000 Hella Lohmann -> nachgerückt[7]
2003 Heiner Sonderfeld? Ulrich Erdmann
2008 Dirk Sievers Svenja Robinius
2013 Özlem Ünsal Jürgen Behr[8]

Ortsbeirat

Auch im Ortsbeirat Mitte wirkt der OV Süd tatkräftig mit. Er teilt sich die Vertretung der SPD mit dem OV Kieler Mitte, der ebenfalls zum OBR-Bezirk gehört.

Wahljahr Anteil SPD im OBR davon OV Süd
1982 ?% 5 Hartmut Diester, Karl Molkenthien, Timm Peters (stellv. Vors.)
1986 48,8% 6 Bärbel Barthel, Erwin Bold, Hartmut Diester, Karl Molkenthien
1990 ? % 6 Bärbel Barthel, Siegrun Fischbach, Karl Molkenthien, Ullrich Zube
1994 ? % ? Christian Drögemüller (Vors.),
1998 ? % 6 Christian Drögemüller, Gaby Friedrichs, Jutta Kühl (Vors.), Ralf Ibs
2003 ? % ? Ralf Ibs
2008 ? % ? Jasmin Bauer, Ralf Ibs
2013 ? % 4 Jasmin Bauer
2014 ? % 4 Jasmin Bauer, Frank Launert (nachgerückt)

Links

Quellen

  1. "Die Traditionsfahne von Kiel-Süd", Rund um den Kreienbarg, Juni 1986
  2. E-Mail von Hartmut Diester v. 12. Febr. 2014
  3. Detlef Köpke, "Für den Frieden nach Bonn", Rund um den Kreienbarg, Nov. 1981
  4. Mail von Hartmut Diester, 13.2.2014
  5. Nachgerückt für Holger Ipsen, der Direktor der KVAG wurde. Vgl. Rund um den Kreienbarg, August 1988
  6. Jens Haass schied im Frühjahr 1988 aus der Ratsversammlung aus, um für ein Forschungsjahr in die USA zu gehen. Vgl. Rund um den Kreienbarg, Februar 1988
  7. Nachgerückt für ein ausscheidendes Ratsmitglied.
  8. Leider musste er sein Mandat bereits Anfang 2014 aus persönlichen Gründen niederlegen.