Günter Neugebauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
|BundesstaatssekretärIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
}}
'''Günter Neugebauer''', * [[13. Juni]] [[1948]] in Rendsburg; verheiratet, ein Kind; Diplom-Finanzwirt. Mitglied der SPD seit [[1969]].
'''Günter Neugebauer''', * [[13. Juni]] [[1948]] in Rendsburg; Diplom-Finanzwirt. Verheiratet, ein Kind. Mitglied der SPD seit [[1969]].


== Parteiämter ==
== Parteiämter ==
*[[1972]]-[[1973]] Mitglied des Kreisvorstandes der [[Jusos|Jungsozialisten]] in Rendsburg-Eckernförde
*[[1972]]-[[1973]] Mitglied des Kreisvorstandes der [[Jusos|Jungsozialisten]] in Rendsburg-Eckernförde
*[[1973]]-[[1974]] Mitglied des Kreisvorstandes Rendsburg-Eckernförde
*[[1973]]-[[1974]] Mitglied des Kreisvorstandes [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]]
*[[1973]]-[[1982]] Vorsitzender des Ortsvereins Rendsburg
*[[1973]]-[[1982]] Vorsitzender des [[Ortsverein Rendsburg|Ortsvereins Rendsburg]]
*[[1982]]-[[1990]] Vorsitzender des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]]
*[[1982]]-[[1990]] Vorsitzender des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]]


Zeile 44: Zeile 44:


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Europa-Union, amnesty international, BUND.
Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, [[Arbeiterwohlfahrt]], Europa-Union, amnesty international, BUND, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. (Sprecher).
 
== Veröffentlichungen ==
* ''Das Wort hat der Abgeordnete Neugebauer - Notizen über [[Heide Simonis]], Affären und Geschehnisse in der Regional- und Landespolitik Schleswig-Holsteins'' (2014) ISBN 978-3-00-046087-6
* ''Gegen das Vergessen. Opfer und Täter in Rendsburgs NS-Zeit'' (2018)
 
== Literatur ==
== Literatur ==
* Repinski, Gordon: ''[https://www.taz.de/!37762/ Der letzte Zeuge]'', taz, 20.7.2009.
* Repinski, Gordon: ''[https://www.taz.de/!37762/ Der letzte Zeuge]'', taz, 20.7.2009.
* Neugebauer, Günter: ''Das Wort hat der Abgeordnete Neugebauer - Notizen über Heide Simonis, Affären und Geschehnisse in der Regional- und Landespolitik Schleswig-Holsteins'' (2014) ISBN 978-3-00-046087-6


{{Navigationsleiste Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde}}
{{Navigationsleiste Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde}}

Version vom 28. Dezember 2018, 00:40 Uhr

Günter Neugebauer
Günter Neugebauer
Günter Neugebauer
Geboren: 13. Juni 1948

Günter Neugebauer, * 13. Juni 1948 in Rendsburg; Diplom-Finanzwirt. Verheiratet, ein Kind. Mitglied der SPD seit 1969.

Parteiämter

Kommunalpolitik

  • 1974-1988 Mitglied der Ratsversammlung in Rendsburg
  • 1974-1982 zugleich Senator der Stadt Rendsburg

Landtag

  • 1979-2009 Mitglied des Landtages als direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 13 (später 12, später 11, Rendsburg)
  • 1988-1996 Parlamentarischer Vertreter des Ministers für Wirtschaft, Technik und Verkehr

Sonstiges

Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Europa-Union, amnesty international, BUND, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. (Sprecher).

Veröffentlichungen

  • Das Wort hat der Abgeordnete Neugebauer - Notizen über Heide Simonis, Affären und Geschehnisse in der Regional- und Landespolitik Schleswig-Holsteins (2014) ISBN 978-3-00-046087-6
  • Gegen das Vergessen. Opfer und Täter in Rendsburgs NS-Zeit (2018)

Literatur